Schlagwort-Archive: Markenführung

Markenführung: Das Gesetz und die Macht der Dualität

Branding ist ein konzeptioneller Denkprozess, bei dem es darum geht, die richtige Positionierung und Strategie für die eigene Marke im mentalen Kontext zu finden und dann gezielt und dauerhaft umzusetzen. Dabei ist eine extrem wichtige konzeptionelle Idee das Gesetz der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, Herausforderer, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführer, Medien, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die neue Opel Werbung, ein Ladekabel als USP und die Kritik an der Kritik

Als kreatives Feuerwerk angekündigt, entpuppt sich die neue Werbekampagne von Opel eher als kleines Werbeflämmchen. Bleibt anscheinend nur die Darstellung des Ladekabels als kreatives Highlight, wie es einer der beauftragten Werber gegenüber Horizont Online so erklärte: „Viele Automarken verstecken das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektromobilität, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Opel, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vision, Positionierung, Strategie und der chinesische E-Auto-Sechskampf

Immer wieder geht es in Vorträgen, Artikeln und natürlich auch in Beratungsprojekten um die Abgrenzung von Begriffen wie Vision, Positionierung und Strategie. Regelmäßig kommen dann noch aktuell die Themen Purpose, Identität, sprich Markenidentität und natürlich Nachhaltigkeit dazu. Positionierung als „Querschnittsmaterie“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Differenzierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Globalisierung, Herstellermarke, Internationalisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, PR, Preis, Preispositionierung, Purpose, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Dreihans und Fungi Pad: Kreativ oder zu kreativ, mutig oder zu mutig

„Wer erfolgreich Regeln bricht, stellt neue Regeln auf.“ Genau das bedeutet im Marketing oder speziell in der Marken- und Unternehmensführung oft auch eine Gratwanderung zwischen „kreativ“ und „zu kreativ“ bzw. „mutig“ oder „zu mutig“. Spannend dabei ist, dass in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenwert, Marketing, Positionierung, Rebranding, Wahrnehmung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Super Bowl, Valentinstag und Co.: Zu viele herausragende Spots, zu wenige herausragende Kampagnen

Valentinstag, Muttertag, Vatertag, natürlich Ostern und Weihnachten. Das sind klassische Anlässe, um aus der Masse herausragende Werbespots zu kreieren und zu lancieren. In den USA ist der Höhepunkt dieser Art der „Spot-Inszenierung“ natürlich die Super Bowl, in der sich Marken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, Slogan, Wahrnehmung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Media-Markt Saturn und der Streitfall Markenstrategie

Im Experten-Check von Horizont Online fiel die neue gemeinsame Kampagne von Media-Markt und Saturn klar durch. Dazu hieß es letzten Freitag: „Wer in seinem Arbeitszeugnis bescheinigt bekommt, sich „sehr bemüht“ zu haben, sollte damit besser nicht hausieren gehen. Die für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Kommunikation, Krise, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Positionierung: Der rote Faden in der Markenführung

Eine meiner Lieblingswerbungen war und ist ein BMW-Sujet mit der Headline „Auch ein Mercedes kann Fahrfreude bringen“. Darunter sieht man dann einen Mercedes-Autotransporter, der mit lauter BMWs beladen ist. Diese Werbung – wenn auch nicht mehr die jüngste – bringt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Design, Fokus, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Streetart und zwei Lektionen für die Positionierung und die Markenführung

Letzten Freitag schickte mir ein sehr guter Freund eine E-Mail mit der Frage, was ich aus Marken- und Positionierungssicht von der Positionierung von Banksy als Streetart-Künstler halte. Als Antwort schickte ich ihm eine Top 10-Liste von Streetartkünstlern, die man laut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Kategorisierung, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Aldi und Media-Markt und die Macht oder auch Ohnmacht eines neuen Claims

Wir leben aktuell in herausfordernden und vor allem turbulenten Zeiten. So vermeldete das Handelsblatt am 28. September dieses Jahres: „Konsumlaune in Deutschland sinkt auf neues Rekordtief“ und weiter „Seit der Erhebung der Verbraucherlaune für Gesamtdeutschland 1991 wurde kein schlechterer Wert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Glaubenskriege im Marketing und Konsequenzen für die Markenstrategie

In seinem Kommentar „Apple, Samsung und der neue Glaubenskrieg der Smartphones“ zeigte Santiago Campillo-Lundbeck klar auf, dass das Markenduell Apple versus Samsung aktuell eine neue Stufe erreicht. Das wirklich Spannende dabei ist aber, wie auch Campillo-Lundbeck schreibt: „Hochprofitabel und marktrelevant … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Ingredient Brand, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Mundpropaganda, Nicht-Marktführer, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen