Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Android
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenführung
Choose your X oder BMW auf dem Weg in die Anbiederungsfalle
Wenn eine Marke jung und anders ist, versucht diese in der Regel die potenziellen Kunden von ihrer neuen und anderen Idee zu überzeugen. Wenn eine Marke dann in die Jahre kommt, sich das Wachstum verlangsamt oder sich sogar ins Gegenteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Anbiederungsfalle, BMW, Cadillac, Denkansatz, Deutschland, Fokussierung, Kurzfristig vs. langfristig, Lexus, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markenslogan, Mercedes-Benz, Positionierung, Profil, Slogan, Strategie, Tesla, USA, Wachstum, Werbeanzeige, Werbekampagne, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken im „Österreich-Modus“ und die neue Ära der Markenführung im 21. Jahrhundert
Kürzlich fragte mich der Geschäftsführer eines österreichischen Marktführers, wie ich die Markenstrategie seines Unternehmens, speziell auch unter Berücksichtigung einer möglichen Internationalisierung beurteile. Meine Antwort: „Sie haben eine Marke, die sich klar im „Österreich-Modus“ befindet. B2C: Kleine Volkswirtschaft, nationale Ausrichtung
Veröffentlicht unter Fokussierung, Globalisierung, Handel, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit "Österreich-Modus", 21. Jahrhundert, Andritz AG, Österreich, b2b-Marke, b2b-Marketing, b2c-Marketing, Consumer-Marke, Dachmarke, Dietrich Mateschitz, digitalisierte Globalisierung, Digitalisierung, Doppelmayr, Engel, Enger Marktfokus, Erfolgsstrategie, Fokus, Fokussierung, Fronius, Georg Jungwirth, globale Strategie, Globalisierung, Handel, Heimmarkt, Hermann Simon, Hidden Champion, Internationalisierung, Internet, Konkurrenz, Lenzing AG, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpflege, Markenstrategie, Marktführer, N26, Neue Ära der Markenführung, Online-Vertrieb, Palfinger, Produktlinie, Red Bull, Rosenbauer, Spezialisierung, stationärer Handel, Supernische, Supernischen-Marken, Supernischen-Zielgruppe, Traditionsmarke, Unternehmen, Voest-Alpine, Volkswirtschaft, Wachstum, Wintersteiger, Zukunft
Kommentar hinterlassen
50 Jahre Mondlandung und zwei Erfolgsregeln für die Markenführung
Wer war der erste Mensch, der den Mond betrat? Die Antwort ist klar; nämlich: Neil Armstrong. So wurden Neil Armstrong und seine Aussage „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ vor 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, First Minder, First Mover, Image, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Slogan, Strategie
Verschlagwortet mit Alliteration, Amazon, Amerika, Bild Zeitung, BMW, Bounty, Buzz Aldrin, Casper, Christoph Kolumbus, Clausthaler, Coca-Cola, Crisan, De Beers, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, eBay, Erfolgsregel, Fisherman's Friend, Flixbus, Gegensätze, Google, Haribo, Hartlauer, Internorm, Kunde, Lidl, Loxone, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführerposition, Mars, Möbelix, McDonald's, Mercedes, Mercedes-Benz, Michael Collins, Mondlandung, Neil Armstrong, Nicht-Marktführer, Nivea, Persil, Pionierposition, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Reim, Ryanair, Saturn, Schamel, Slogan, Sodastream, Sprachmuster, Strasser Steine, Swiffer, Tesla, Toyota, Wagner Pizza, Wikinger, Wortspiel, Zalando
Kommentar hinterlassen
Letzte Hoffnung Marke oder das Ende des Marketings
Wieder einmal zeigt eine aktuelle Studie mit dem Titel „Markenmanagement im digitalen Wandel – CMOs intern unter Druck“, die von der Universität Köln gemeinsam mit Batten & Company durchgeführt wurde, dass die Marketingverantwortlichen selbst in den Unternehmen ein Image- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwert, Marketing, Positionierung, Preis, Strategie, Verpackung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Arnd Vomberg, Batten & Company, Big Data, Branding, CBO, Christian Homburg, CMO, Design, Digitalisierung, Expansion, Image, Imageproblem, Jobprofil, Kommunikation, Kundenservice, Logo, Margit Enke, Marke, Markenführung, Markenmanagement, Markenpolitik, Markenwert, Marketing, Marketingbuch, Marketingentscheider, Marketingtrend, Marketingverantwortliche, Namensgebung, Neuprodukt, Neuproduktentwicklung, Operationalisierung, Positionierung, Positionierungsproblem, Praxis, Pricing, Produktdesign, Produktpolitik, Produktverbesserung, Programmpolitik, Qualitätspolitik, Silodenken, Social Media, Social-Media-Fuzzi, Strategie, strategische Unternehmensführung, Theorie, Universität Köln, Verpackung, Verpackungsdesign, Vertriebsstrategie, Werbefuzzi
Kommentar hinterlassen
Markenführung und die zwei Perspektiven der Regionalität
Der Trend zur Globalisierung befeuert ganz klar den Gegentrend zur Regionalisierung. Nur aus Markensicht sollte man dabei zwei Arten von „Regionalisierung“ unterscheiden: (1) Man nutzt eine Region, um in dieser Region mit einem regionalen Produkt oder einem regionalen Positionierungsansatz erfolgreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Globalisierung, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Positionierung, Slogan, Strategie
Verschlagwortet mit Bio, Country-of-Origin-Effekt, Export, Führungsposition, Gegentrend, Globalisierung, Handl Tyrol, Internationalisierung, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, MPreis, Nachhaltigkeit, Position, Positionierung, Region, Regionalisierung, Regionalität, Slogan, Steiermark, Tirol, Tirol Milch, Trend, USP, Zutat
Kommentar hinterlassen
Die neue Ära des Wettbewerbs
Aus Markensicht kann man grundlegend zwei Arten von Wettbewerb unterscheiden, nämlich den Wettbewerb innerhalb einer Produkt- oder Dienstleistungskategorie und den Wettbewerb zwischen Produkt- und Dienstleistungskategorien. Der Wettbewerb im 20. Jahrhundert
Veröffentlicht unter Globalisierung, Handel, Herausforderer, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Amazon, Apple, Ariel, Bing, BMW, Boston Consulting Group, Burger King, Coca-Cola, Fuji, Globalisierung, Google, Handel, Herausforderer, IBM, Internet, Internetmarke, iPhone, Kategorie, Kategoriedenken, Kodak, Kundenwahrnehmung, Larry Light, Marke, Markenduell, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktdominanz, Marktführer, Mastercard, McDonald's, McKinsey, Mercedes, Milka, Pepsi-Cola, Persil, Positionierung, Repositionierung, Ritter Sport, Samsung Galaxy, Starbucks, Subway, Tod der Mitte, Visa, Wahrnehmung, Wendy's, Wettbewerb, YouTube, Zukunft
1 Kommentar
20 Jahre Familie Putz oder drei Lektionen aus Markensicht
Vor 20 Jahren erblickte die Familie Putz, also das damals neue Werbeformat der Marke XXXLutz das Licht der Welt. Es war eine Kampagne, die sofort polarisierte. Aber aus Markensicht kann man daraus drei wichtige Lektionen lernen, ganz egal ob einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Herausforderer, Image, Marke, Markenführung, Markenjubiläum, Markenlektion, Markenname, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Preisaktionen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Differenzierung, Familie Putz, Glück des Tüchtigen, Herausforderer, Jubiläum, Kampagne, Kika, Kika-Leiner, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Marlboro, Marlboro-Country, Preisaktion, Strategie, Thomas Saliger, Wahrnehmung, Werbeformat, Werbung, Wettbewerb, Wiederholung, XXXLutz
1 Kommentar
Markenführung: Über Haltung zu sprechen ist noch lange nicht Haltung zeigen
Haltung wird in der Markenführung immer mehr zu einem zentralen Thema. Mit einer neuen Kampagne will auch der Unterwäsche-Spezialist Palmers in Österreich, der früher für seine aufsehenerregenden Kampagnen bekannt war. Haltung zeigen. Eine Art „Manifest“ als Werbeauftakt
Veröffentlicht unter Handel, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Colin Kaepernick, Donald Trump, Haltung, Just do it-Kampagne, Kunde, Kundensicht, Manifest, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Nike, Palmers, Positionierungsproblem, Repositionierung, Sex sells, Start-up, Traditionsmarke, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbelinie, Werbetext, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Macht des Originals und drei große Marken-Herausforderungen
Die Herausforderungen in der Markenführung werden immer größer. So geht es bei weitem nicht mehr nur um Kundenorientierung und Differenzierung. Es geht vor allem immer mehr um Relevanz. So zeigt auch eine aktuelle globale Studie der Agenturgruppe Havas zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Social Media, Strategie, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, A. T. Kearney, AMA-Gütesiegel, Österreichischer Verband der Markenartikelindustrie, Balea, Bekanntheit, Benchmark, Bio, Blogger, Cash.at, Differenzierung, Eigenmarke, Fairtrade, Gütesiegel, Generation Z, Glaubwürdigkeit, Havas, Held der Steine, Herstellermarke, Influencer, Kaufentscheidung, Konkurrenz, Konsument, Kopie, Kunde, Kundenorientierung, Kundenwahrnehmung, Lego, Marke, Marken-Einerlei, Marken-Herausforderung, Markenartikler, Markencredo, Markenführung, Markeninhaber, Markenkampagne, Markenkommunikation, Markenname, Markenpositionierung, Meaningful Brands, Milka, Millenials, Nivea, Original, POS, Positionierung, Relevanz, soziale Medien, Studie, verbale Positionierung, Verpackung, Verpackungsgestaltung, Vertrauen, visuelle Positionierung, Vlogger, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wiederholung, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“
Mit Karl Lagerfeld ist kürzlich einer der ganz Großen der Modebranche von uns gegangen. So titelte ihn die FAZ als den letzten großen Modeschöpfer. Die Welt sprach von einer Modelegende. Das Handelsblatt schrieb von einer Legende und einem Unsterblichen. Zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, PR, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit analoge Ära, Benetton, Chanel, Die Welt, digitale Ära, FAZ, Gewöhnungseffekt, Handelsblatt, Karl Lagerfeld, Markenführung, Markengenie, Markenpositionierung, Markensicht, mentaler Anker, Modelegende, Modezar, Oliviero Toscani, Position, Schockbild, Schockeffekt, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, Wahrnehmung, Wiederholung
2 Kommentare