Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comFebruar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenführung
Media-Markt Saturn und der Streitfall Markenstrategie
Im Experten-Check von Horizont Online fiel die neue gemeinsame Kampagne von Media-Markt und Saturn klar durch. Dazu hieß es letzten Freitag: „Wer in seinem Arbeitszeugnis bescheinigt bekommt, sich „sehr bemüht“ zu haben, sollte damit besser nicht hausieren gehen. Die für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Kommunikation, Krise, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Markenpositionierung, Markenführung, Marke, Werbung, Amazon, Kommunikation, Media-Markt, Saturn, Zukunft, Neupositionierung, Positionierung, Kampagne, Serviceplan, Markenstrategie, Horizont.net, Zielgruppe, Mehr-Marken-System, Fusion, Online, Transformation, Markenauftritt, Positioning-Sicht, Digitalisierung, Ries Global, Horizont Expertencheck, Kreation, Colin Fernando, BrandTrust, IWIN Generation, Christina Lischka, Lukas Cottrell, Peter Schmidt Group, Retail, Businessstrategie, Jan Kruse, Ligalux
Kommentar hinterlassen
Positionierung: Der rote Faden in der Markenführung
Eine meiner Lieblingswerbungen war und ist ein BMW-Sujet mit der Headline „Auch ein Mercedes kann Fahrfreude bringen“. Darunter sieht man dann einen Mercedes-Autotransporter, der mit lauter BMWs beladen ist. Diese Werbung – wenn auch nicht mehr die jüngste – bringt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Fokus, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit BMW, Briefing, Design, Entscheider, Flixbus, Fokus, Google, iPhone, Kreativität, Management, Managementwelt, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstatement, McDonald's, Mercedes, Positionierung, Red Bull, Slogan, Swing Kitchen, Tagline, Tesla, Wahrnehmung, Werbeagentur, Werbung, Zotter
Kommentar hinterlassen
Streetart und zwei Lektionen für die Positionierung und die Markenführung
Letzten Freitag schickte mir ein sehr guter Freund eine E-Mail mit der Frage, was ich aus Marken- und Positionierungssicht von der Positionierung von Banksy als Streetart-Künstler halte. Als Antwort schickte ich ihm eine Top 10-Liste von Streetartkünstlern, die man laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Kategorisierung, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Andy Warhol, Ariel, Banksy, BMW, Coca-Cola, Fokus, Lidl, Mark Lauren, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Marktführer, Martin Limbeck, Mastercard, mentaler Haken, Mercedes-Benz, Monster Energy, Name, Pepsi-Cola, Persil, Position, Positionierung, Red Bull, Schlagwort, Singulart, Vhils, Visa, Wahrnehmung
1 Kommentar
Aldi und Media-Markt und die Macht oder auch Ohnmacht eines neuen Claims
Wir leben aktuell in herausfordernden und vor allem turbulenten Zeiten. So vermeldete das Handelsblatt am 28. September dieses Jahres: „Konsumlaune in Deutschland sinkt auf neues Rekordtief“ und weiter „Seit der Erhebung der Verbraucherlaune für Gesamtdeutschland 1991 wurde kein schlechterer Wert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Aldi, Ceconomy, Christian Göbel, Claim, Coca-Cola, Differenzierung, Discounter, Erlebnis, Geschäftsmodell, GfK, Gianfranco Brunetti, Handel, Handelsblatt, Image, Inflation, Internethandel, Kampagne, Karsten Wildberger, Kika, Konsum, Kreativität, Krise, Kunde, Kundenwahrnehmung, Leiner, Lernen, Management, Manager, Marke, Markenführung, Markenkampagne, Markenproblem, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Media-Markt, Media-Markt Saturn Retail Group, Mehr-Marken-System, Michael Schuld, neue Marke, Neupositionierung, Opel, Positionierung, Profilierung, Rolf Bürkl, Slogan, Strategie, Transformation, Umlernen, Unternehmensstrategie, USP, Werbeproblem, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Glaubenskriege im Marketing und Konsequenzen für die Markenstrategie
In seinem Kommentar „Apple, Samsung und der neue Glaubenskrieg der Smartphones“ zeigte Santiago Campillo-Lundbeck klar auf, dass das Markenduell Apple versus Samsung aktuell eine neue Stufe erreicht. Das wirklich Spannende dabei ist aber, wie auch Campillo-Lundbeck schreibt: „Hochprofitabel und marktrelevant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Ingredient Brand, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Mundpropaganda, Nicht-Marktführer, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, C4, Celsius, Coca-Cola Energy, Coca-Cola-Company, Counterpoint, Entweder-Oder-Entscheidung, Führungsposition, Fokus, Gatorade, Gehirn, Google, Herausforderer, Horizont.net, Huawei, Innovation, Innovationsführer, iPhone, Leica, Lenovo, LG, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenführung, Markenfokus, Markenkooperation, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, mentale Marktführerschaft, Monster Energy, Mundpropaganda, Nokia, OnePlus, Oppo, Powerade, Realität, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Santiago Campillo-Lundbeck, Smartphone-Markt, Steve Jobs, Strategie, Technologieführer, USA, Vivo, Wahrnehmung, Wahrnehmung vs. Realität, Xiaomi
Kommentar hinterlassen
Liquid Death und der Faktor „Schockwirkung“ in der Markenführung
„Liquid Death: US-Start-up verkauft österreichisches Wasser in der Aludose“, „“Liquid Death“: Der seltsame US-Hype um österreichisches Wasser“ oder „Amerikaner „killen“ ihren Durst mit Austro-Dosenwasser“, waren einige Headlines in österreichischen Medien in der letzten Juli-Woche dieses Jahres. Mineralwasser ganz anders Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Mundpropaganda, Positionierung, PR, Relevanz, Slogan, Social Media, Start Up-Unternehmen, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Amazon, Austrian Alps, Beratung, derStandard.at, Differenzierung, Dosendesign, Herausforderer, internationale Marke, Liquid Death, Los Angeles, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Marketing, Mike Cessario, Modeerscheinung, Name, Namensgebung, nationale Marke, Netflix, Neueinsteiger, Philadelphia, Red Bull, Schock vs. Substanz, Schockwirkung, Slogan, Social Media, Start-up, Werbespot
Kommentar hinterlassen
Konsumfrust statt Konsumlust oder warum es jetzt um Marktanteile geht
„Krisenangst und Geldnot lassen die Kunden zu Billig-Lebensmittel greifen“ lautet am Donnerstag, den 14. Juli eine Headline in einer österreichischen Tageszeitung. Darunter dann: „Verschiebungen: Eigenmarken der Handelsketten legen zu, Markenprodukte bleiben liegen – Diskonter holen sich verlorene Marktanteile zurück“. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenstrategie, Marketing, Point of Sale, Preisaktionen, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Angst, Billa, Clever, Diskont-Eigenmarke, Diskonter, Eigenmarke, Fremdkunde, Geldnot, Gewinndenken, Handel, Handelskette, Hofer, Jö-Bonus-Club, Konsum, Konsumfrust, Konsumlust, Krise, Krisengewinner, Krisenverlierer, Lidl, Markenartikel, Markenführung, Markenprodukt, Marketing, Marktanteil, Refokussierung, Regalfläche, Rewe, S-Budget, Spar, Stammkunde, Strategie, Umsatzdenken, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Branding im engeren Sinne oder was man von einer neuen Universität und einem neuen e-Automodell lernen kann
Wenn man heute den Begriff Branding definieren möchte, kann man Branding im weiteren Sinne als Markenführung in Summe verstehen, während es im engeren Sinne nur um die Namensgebung geht. Dabei wird die Bedeutung im zweiten, also im engeren Sinn immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Abkürzung, Assoziation, BFI, Branding, Duracell, Emotion, Gedächtnis, Gehirn, Häagen-Dazs, Image, Institute of Digital Sciencies Austria, internationale Marke, Klang, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Martin Polaschek, Merkfähigkeit, Monster, Monster Energy, Name, Namensgebung, Positionierung, Red Bull, Sprachmelodie, Think Tank, Toyota, Toyota bZ4X, TU Chemnitz, verbale Positionierung, verbaler Fokus, visuelle Positionierung, visueller Fokus, Vorname, Wahrnehmung, Wifi
2 Kommentare
Brand-Monitoring als geniales Positionierungs-Tool
Wenn heute Entscheider an den Begriff Brand-Monitoring denken, dann geht es vor allem um die Markenbeobachtung in allen relevanten analogen und digitalen Kommunikationskanälen. Auf der einen Seite will man so sicherstellen, dass die Marke überall „im Sinne der Marke“ kommuniziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Rebranding, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Tourismusmarketing, Unique Selling Proposition, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Beratung, Beratungspraxis, BMW, Brand-Monitoring, Fokus, Fokussierung, Graf Dracula, Influencer, Journalist, Karawanken, Karpaten, Kategorie, Kategoriedefinition, Kommunikation, Kommunikationskanal, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenarbeit, Markenbeobachtung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing-Boerse.de, Medien, Mercedes-Benz, N26, Positionierung, Repositionierung, Rumänien, Start Up-Unternehmen, Tourismus, Tourismusmarke, Unique Selling Proposition, USP, Volvo, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Community- statt Länderdenken oder eine neue Ära der Markenführung und -kommunikation
In seinem Beitrag „Angeln Sie noch oder schleppen Sie wieder?“ schrieb Thomas Koch auf Absatzwirtschaft.de: „Medien wie TV, Print, Außenwerbung und Radio spielen ihre Stärken vorne im Marketing Funnel aus, wo sie Markenbekanntheit, Image und Vertrauen erzeugen und stärken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Image, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Media-Mix, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, PR, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit .Medien-Ära, Absatzwirtschaft.de, Alexandre Cognard, Amazon, Außenwerbung, Österreich, Blog, Christian Jorge, Chronext, Community, Community-Denken, Conversion, Corona, digitale Medien, digitaler Marktplatz, E-Commerce, eBay, Elle, Emily Weiss, Facebook, Fanny Moizant, Fokussierung, Follower, globale Marke, globale Markenlandschaft, globales Medium, Glossier, Google, Henrique Fernandes, Image, Instagram, Interbrand, Internet, Internet-Ära, Internetmarke, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Kloss, Länderdenken, LinkedIn, London, Ludwig Wurlitzer, Maida Vale, Marke, Marken-Ära, Markenaufbau, Markenbekanntheit, Markenführung, Markenkommunikation, Markensicht, Markenwachstum, Marketing Funnel, Medien, Medienlandschaft, Mediensicht, Medienwelt, Mikromarke, Natalie Massenet, nationale Marke, nationales Medium, Net-A-Porter, Netflix, Outta The Gloss, Paris, Paypal, Philipp Man, PR, Print, Radio, Red Bull, Sebastian Fabre, Sophie Hersan, Spotify, Start-up, Tesla, Thomas Koch, TikTok, TV, Uber, Unternehmenswert, Vertrauen, Vestiaire Collective, Vogue, Wachstumspotenzial, Werbung, Word-of-Mouth, YouTube, Zielgruppe, Zoom
Kommentar hinterlassen