Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Nicht-Marktführer
Die Weisheit von Al Ries und was Positioning wirklich ist
Gestern feierte Al Ries seinen 95. Geburtstag. Gemeinsam mit Jack Trout gilt er als Erfinder des Begriffs „Positioning“. So gehört der Klassiker „Positioning: The Battle for Your Mind“ mit Sicherheit zu den meist verkauften Marketingbüchern aller Zeiten. Zudem wurde dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adage, Al Ries, Amazon, Analyse, Andy Warhol, Basisstrategie, Denkmodell, Focus by Al Ries, Fokus, Gedächtnis, Gegenteil, Google, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Kräfte konzentrieren, Kundenwahrnehmung, Marke, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Marketingbuch, Marktführer, Milka, Mitläufer, Nicht-Marktführer, Nische, Nivea, Papier-Positionierung, Plachutta, Position, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Prinzip des Fokus, Schlagwort, Strategie, strategisches Denkmodell, Tesla, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerber, Wort
Kommentar hinterlassen
Die Positionierungs-Revolution oder die vier wichtigsten Positionierungs-Gesetze von Al Ries, Teil 3 von 4
Vor 40 Jahren erschien der Klassiker Positioning: The Battle for Your Mind von Al Ries und Jack Trout das erste Mal in den USA. Zu diesem Jubiläum präsentierte Al Ries kürzlich in einem Artikel mit dem Titel „The Positioning Revolution“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, BMW, Botschaft, Capri, den Fokus verengen, emotional, Fiat, Fokus, Fokussierung, Gedächtnis, Headline, Idee, Internet, Jack Trout, Kunde, Lexus, Marke, Markenfokus, Markenprogramm, Markenstrategie, Marketingprogramm, Marktführer, mentaler Schatten, Mercedes, Mercedes-Benz, MG, Nicht-Marktführer, Nutzen, Opel, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungs-Gesetz, Positionierungs-Lektion, Positionierungs-Revolution, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Praxis, rational, Refokussierung, Schlachtruf, Slogan, Strategie, Theorie, Triumph, USA, Volvo, VW, Wahrnehmung, Werbestrategie, Werbung
Kommentar hinterlassen
Coca-Cola oder die neue Verantwortung für Marktführer
Die Anforderungen an Marken und damit auch an Markenverantwortliche werden immer mehr und auch immer gewichtiger. Marke muss heute Haltung zeigen, Marke muss einen Purpose haben, Marke bracht ein „Why“, Marke muss Verantwortung übernehmen, Marke muss sich in der Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Positionierung, Purpose, Relevanz, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Burger King, China, Coca-Cola, Coca-Cola Light Taste, Coca-Cola Zero Sugar, Coca-Cola-Company, Coke Classic, Differenzierung, fokussierte Botschaft, Genki Forest, gesellschaftliche Relevanz, Getränkeindustrie, Haltung, Kampagne, Kunde, Kurzfristig vs. langfristig, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Marktanteil, Marktführer, Marktführerqualität, McDonald's, Medien, Nicht-Marktführer, Nutzen, Originalposition, Position, Positionierung, Purpose, Relevanz, Shitstorm, Strategie, Super Size Me, Top-of-Mind, Umsatz, USA, Verantwortung, Wahrnehmung der Kunden, Wendy's, Why, Zucker, Zuckerdiskussion, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Der gefährlichste Platz der Welt oder raus aus dem unprofilierten Mittelfeld
Viele Unternehmen besitzen hervorragende Produkte und/oder Dienstleistungen. Trotzdem verkaufen sich viele davon weit unter ihrem möglichen Potenzial oder Wert. Der Grund dafür liegt nicht in unserer faktischen Welt. Der Grund dafür liegt in unserer Wahrnehmung. Das unprofilierte Mittelfeld
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit "Besser und billiger"-Ansatz, Alpecin, BMW, Das Gegenteil tun, Denkansatz, Dienstleistung, Dietrich Mateschitz, Dr. Best, ElitePartner, erste Wahl, Fernsehwerbung, Fokussierung, Gegenmeinung, Gegenposition, Godo Röben, Internetmarke, Johannes Artmayr, Kategoriename, Kunde, Loxone, Markencomeback, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Markenverantwortliche, Marktführer, Meinung, Mercedes-Benz, Nespresso, neue Kategorie, Nicht-Marktführer, Nische finden und besetzen, Parship, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Rügenwalder, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Spezialisierung, Start Up-Unternehmen, Strasser Steine, Strategie, Tesla, unprofiliertes Mittelfeld, Unternehmen, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Neu: Markenpositionierung im 21. Jahrhundert
Aus Positioning-Sicht ist 2019 ein ganz besonderes Jahr. Denn genau vor 50 Jahren präsentierten Al Ries und Jack Trout erstmals ihren Denkansatz „Positioning“ der Öffentlichkeit. Der zentrale Gedanke dahinter war und ist, dass die Position in der Wahrnehmung der Kunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, PR, Repositionierung, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Avis, Basisstrategien, Burger King, Coca-Cola, Denkmodell, Differenzierung, Digitalisierung, Erfolg, Flixbus, Gegenteil, Globalisierung, Google, Herausforderer, Hertz, IBM, Jack Trout, Kategorie, Kodak, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, McDonald's, Mehr-Marken-Strategie, Misserfolg, Nicht-Marktführer, Nische, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, PR, Repositionierung, Strategie, Tesla, Unternehmen, Veränderung, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
50 Jahre Mondlandung und zwei Erfolgsregeln für die Markenführung
Wer war der erste Mensch, der den Mond betrat? Die Antwort ist klar; nämlich: Neil Armstrong. So wurden Neil Armstrong und seine Aussage „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ vor 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, First Minder, First Mover, Image, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Slogan, Strategie
Verschlagwortet mit Alliteration, Amazon, Amerika, Bild Zeitung, BMW, Bounty, Buzz Aldrin, Casper, Christoph Kolumbus, Clausthaler, Coca-Cola, Crisan, De Beers, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, eBay, Erfolgsregel, Fisherman's Friend, Flixbus, Gegensätze, Google, Haribo, Hartlauer, Internorm, Kunde, Lidl, Loxone, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführerposition, Mars, Möbelix, McDonald's, Mercedes, Mercedes-Benz, Michael Collins, Mondlandung, Neil Armstrong, Nicht-Marktführer, Nivea, Persil, Pionierposition, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Reim, Ryanair, Saturn, Schamel, Slogan, Sodastream, Sprachmuster, Strasser Steine, Swiffer, Tesla, Toyota, Wagner Pizza, Wikinger, Wortspiel, Zalando
Kommentar hinterlassen
Die Macht der Farbe oder warum bunt nicht die Lieblingsfarbe sein sollte
„Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, stammt als Spruch vom Architekten und Begründer des Bauhauses Walter Gropius. Aus Sicht der Architektur mag dieser Spruch (vielleicht) Sinn machen, aus Markensicht sicher nicht. Denn hier schlägt eine Farbe zwei, drei oder mehrere Farben. Lila, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer
Verschlagwortet mit ADAC, ÖAMTC, Banco Santander, Beiersdorf, Coca-Cola, Deutsche Telekom, Farbe, Führungsposition, Horizont, Langenscheidt, Marke, Markenfarbe, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Milka, Mobilcom, Nicht-Marktführer, Nivea, Nivea Blau, Pepsi-Cola, Point of Sale, Rosetta Stone, Sparkassenverband Deutschland, Unilever, UPS, verbale Positionierung, Verdener Keks- und Waffelfabrik, visuelle Positionierung, Walter Gropius, Yello Strom
1 Kommentar
Strategie und Taktik für einen Nicht-Marktführer
Die beiden bekanntesten Service- bzw. Wohltätigkeitsclubs dieser Erde sind heute sicher Rotary International und Lions Club, die beide weltweit jeweils über eine Million Mitglieder haben. Dahinter folgt dann Kiwanis International. Damit stellt sich aus Markensicht die Frage, wie sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenpositionierung, PR
Verschlagwortet mit Österreich, Event, Fokus, Fokus verengen, Kiwanis, Kiwanis International, Lions Club, Marke, Markenfacetten, Marktführer, Neujahrskonzert, Nicht-Marktführer, Position, Positionierung, PR, Rotary International, Strategie, Taktik, Wien
2 Kommentare
Employer Branding Regel Nr. 1: Immer zuerst das Markenfundament schaffen!
Der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wird immer härter. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Thema „Employer Branding“ in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dabei sollte man aber nie vergessen, dass man zuerst einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Apple, Außen- und Innenwirkung, Audi, b2b-Marke, BMW, Employer Branding, Employer Branding-Konzept, falsche Vorbilder, Fokus, Ford, Leitbild, Loxonauten, Loxone, Markenberater, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenstatement, Markenwert, Markenwerte, Marktführer, Marktführerschaft, Mitarbeitermotivation, Motivation, Nicht-Marktführer, Opel, Personalmarkt, Rosenbauer, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen