Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: H&M
Digitalisierungsschub Corona oder doch nicht
Das Jahr 2020 stand und steht sicher noch im Zeichen von Corona. Während es in vielen Bereichen unseres Lebens, egal ob in der Wirtschaft oder auch privat, massive und teils sehr schmerzhafte Einschnitte gab und gibt, so sind sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internationalisierung, Internet, Krise, Management, Marke, Omni-Channel, Online-Marke, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Weltwirtschaft, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Bett1, BusinessWeek, Casper, China, Coca-Cola, Corona, Corona-Virus, digitale Marke, digitales Geschäftsmodell, Digitalisierung, Digitalisierungsschub, Disney, dm, eBay, Ernst & Young, EU, Europa, EY, Facebook, Ford, GE, globale Marke, globaler Wettbewerb, Google, H&M, Homeoffice, IBM, Ikea, Instagram, Intel, Interbrand, Internet, Jeff Bezos, LinkedIn, Marketing-Boerse.de, McDonald's, Media-Markt, Mercedes, Microsoft, Microsoft Teams, Multi-Channel, MyTheresa, Navabi, Netflix, Nokia, Omni-Channel, Online-Shop, Paypal, Salesforce, Samsung, Saturn, Spotify, Toyota, Transformation, Uber, USA, Videokonferenz, Wettbewerb, YouTube, Zalando, Zoom
Kommentar hinterlassen
Media-Markt oder das Ende des fast perfekten Markensystems
Eines der wichtigsten Gesetze in der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Das gilt speziell auch für die Welt des Handels. So haben wir heute in Österreich Markenduelle wie Billa versus Spar, Merkur versus Interspar, Libro versus Pagro, Hofer versus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Billa, Cosmos, Der Standard, digitale Marke, digitaler Handel, Gesetz der Dualität, H&M, Handel, Hofer, Interspar, Libro, Lidl, Markenduell, Markensystem, Media-Markt, Merkur, Omni-Channel, Online-Marke, Pagro, Saturn, Spar, stationärer Handel, Testmarkt, Trend.at, Zara
Kommentar hinterlassen
Internet-Branding: das Winner takes it all-Prinzip oder die gute und die schlechte Nachricht zum Marken- und Markterfolg
Eines der wichtigsten Prinzipen aus der Neuroökonomie lautet: The winner takes it all. Dazu erklärte der Neuropsychologe Christian Scheier 2015 in einem Interview: „Betrachtet man den Markt, so gibt es fast immer einen „The Winner takes it all“-Mechanismus. Es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Benetton, Blue Tomato, C&A, Christian Scheier, Das Gegenteil tun, eBay, Esprit, Facebook, Fokussierung, Gehirn, Google, H&M, Internet, Internet-Branding, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Marke, Markendehnung, Markensicht, Markt, Marktführer, mentale Nische, Monopolisierung, Navabi, Neuroökonomie, New Yorker, NKD, Outernet, P&C, Position, Primark, Schladming, Stefanel, Wahrnehmung, Winner takes it all-Prinzip, Zalando, Zara
Kommentar hinterlassen
Markenführung in der digitalen Ära oder die drei Internets aus Markensicht
Was ist das wahrscheinlich revolutionärste Medium aller Zeiten? Die Antwort ist offensichtlich: Das Internet. Das hat zwei Gründe: (1) Das Internet ist das erste interaktive Massenmedium. (2) Das Internet ist nicht nur ein Medium. Es ist die Basis für diverseste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter First Minder, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markengesetz, Markenname, Markensicht, Marktführerschaft, Media-Mix, Medien, Mehr-Marken-System, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Apotal, Apotheke, Banner-Werbung, Basisinformationsmedium, Blog, C&A, Deutschland, digitale Ära, digitale Visitenkarte, Digitalexperte, Doc Morris, Domain, drei Internets, E-Mail-Marketing, Fernsehwerbung, Flugblatt, Geschäftsmodell, Gesetz der Dualität, Globalisierung, Google, H&M, Hausverstand, interaktives Massenmedium, Internet, Internetstrategie, Kommunikations-Mix, Kommunikationsexperte, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Markenverstand, Marktführer, Massenmedium, Medikamente per Klick, Medium, Medpex, Multi-Channel, Multichannell-Strategie, Newsletter-Marketing, Offline-Geschäftsmodell, Omni-Channel, Online-Apotheke, Online-Geschäftsmodell, Online-Marke, Online-Shop, Online-Werbung, Online-Wettbewerb, Outernet, Plakat, Praxis, Print, Radiowerbung, Rückblick 2013, Shop Apotheke, soziale Medien, soziales Netzwerk, Suchmaschinenoptimierung, Theorie, Unternehmen, Unternehmensname, Wahrnehmung, Website, Werbevideos, Wettbewerb, Wettbewerbssicht, Zalando, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Marke als „Abfallprodukt“ sehen oder das wahre Erfolgsgeheimnis starker Marken
Was haben so verschiedene Marken wie Amazon, BMW, Coca-Cola, Dyson, Facebook, Flixbus, Google, H&M, Ikea, iPhone, Mark Lauren, McDonald’s, Netflix, Nivea, Persil, Ryanair, Red Bull, Runtastic, Spotify, Tesla, Wagner Pizza, YouTube oder Zewa Wisch & Weg gemeinsam? Sie werden mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Innovation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpecin, Amazon, Apple, BMW, Chanel, Chanel No. 5, Coca-Cola, Coco Chanel, Cuil, Design, Dietrich Mateschitz, Dyson, Erfolgsgeheimnis, Facebook, Flixbus, Gabrielle Bonheur "Coco" Chanel, GE, General Electric, Google, H&M, Harvard, Idee, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, James Dyson, Jeff Bezos, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Manager, Mark Lauren, Marke, Marke als Abfallprodukt, Markenaufbau, Markengeschichte, Markenidee, Markenname, Markenpositionierung, Markenrepositionierung, McDonald's, Me-too, mentale Lücke, Modeerscheinung, Name, Netflix, Nike, Nimm 2, Nivea, Persil, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Spotify, Tesla, Thomas Edison, Unternehmer, Verpackung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, YouTube, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Die neue Ära der Multi-Channel-Strategie oder keine Entwarnung für den stationären Handel
Wenn man Experten und Studien glauben darf, lautet das Zauberwort im Handel schlechthin Multi- oder Omni-Channel. Bestärkt wird dieser Gedanke zusätzlich durch die derzeitigen Aktivitäten von Amazon, wie etwa durch den Kauf der Bio-Supermarktkette Whole Foods in den USA oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Image, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markensystem, Mehr-Marken-System, Positionierung, PR, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alibaba, Amazon, Amazon Go, Beate Uhse, Bedrohung, Digitalisierung, Erfolgskonzept, Expansion, Flagship-Store, Fokussierung, Geschäftsmodell, global, Globalisierung, H&M, Handel, Handelsblatt, Handelslandschaft, Jeff Bezos, Kannibalisierung, Konkursrichter, Marke, Markeninstrument, Markeninszenierung, Markenwahrnehmung, Multi-Channel, Multichannell-Strategie, neue Marke, neue Marken, Neueröffnung, Omni-Channel, Online-Handel, Position, Positionierung, Publicity, stationärer Handel, Walmart, Whole Foods, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Beate Uhse, H&M und zwei Internets aus Markensicht
Am 27. Mai 1999 notierte der Erotikkonzern Beate Uhse erstmals an der Frankfurter Börse. Innerhalb weniger Tage stieg damals die Aktie von 13,50 Euro auf über 28 Euro. Diesen Freitag (15. Dezember 2017) meldete der Konzern Insolvenz und die Aktie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markensicht, Markensystem, Markenwert, Marktführerschaft, Medien, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aktie, Amazon, Axel Springer, Baidu, Börsenstar, Beate Uhse, digital, Erotikbranche, Facebook, Financial Times, Frankfurter Börse, Geschäftsmodell, globaler Wettbewerb, Google, Google India, H&M, Handelsblatt, Horizont, Insolvenz, Instagram, Interbrand, Interbrand Top 100, Internet, Internetmarke, Jan Bayer, Konkurrenz, Kurier, Marke, Markenlektion, Markensicht, Markenwert, Marktdominanz, Medienstar, Medium, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, MTV, Netflix, Online-Handel, Onlinegeschäft, Print, Spotify, Strategie, Tencent, Time, Trend, Twitter, USA, Wall Street Journal, Website, Wettbewerb, Wikipedia, Yahoo!, YouTube, Zalando, Zeit Online, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Markenlektion 2015 oder warum Europa (dringendst) neue globale Zukunftsmarken braucht
2015 präsentierte Interbrand zum 15. Mal die 100 wertvollsten globalen Marken dieser Erde. 2001 waren darunter 62 US-amerikanische Marken, 30 europäische Marken, sieben aus Asien und eine Marke aus Bermuda. 2015 sind es nur mehr 52 US-amerikanische Marken. Dafür kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Markenlektion, Markenwert, Politik, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Asien, AT&T, Audi, Bermuda, BlackBerry, BMW, Boss, Canon, China, Coca-Cola, Deutschland, Disney, eBay, Ericsson, Europa, Facebook, Ford, GE, Google, Gucci, H&M, Hermes, Hightech-Marken, Honda, Huawei, Hyundai, IBM, Ikea, Intel, Interbrand, Internetmarken, Japan, Kanada, Kia, Kodak, Korea, L'Oreal, Lenovo, Louis Vuitton, Marke, Markenfundament, Markenlektion, Markenname, Markenportfolio, Markenwelt, Markenwer, Marlboro, McDonald's, Mercedes, Mexiko, Microsoft, Motorola, Nation, Nescafe, Netflix, Nintendo, Nissan, Nivea, Nokia, Panasonic, Paypal, Politik, Porsche, Samsung, SAP, Siemens, Sony, Spotify, Tesla, Toyota, Twitter, Unternehmenswelt, USA, Volkswirtschaft, VW, Yahoo!, YouTube, Zara, Zukunftsmarken
Kommentar hinterlassen