Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Nische
Al Ries und das beste Managementbuch (aller Zeiten)
Heute wäre Al Ries 96 Jahre alt geworden. Sein Name steht (gemeinsam mit Jack Trout) für das Konzept und Buch „Positioning“. Bei seinem Video zur Dankesrede 2016, als er in die AMA Marketing Hall of Fame aufgenommen wurde, verwunderte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Jack Trout, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alternative, AMA Marketing Hall of Fame, BMW, Denkmodell, Focus, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Jack Trout, Kategorie, konzeptionelles Denken, Kundengedächtnis, Kundenwahrnehmung, Management, Managementbuch, Marke, Marketing, Marketingprozess, Marktführer, Nicht-Marktführer, Nische, Paul Hahnemann, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Weisheit von Al Ries und was Positioning wirklich ist
Gestern feierte Al Ries seinen 95. Geburtstag. Gemeinsam mit Jack Trout gilt er als Erfinder des Begriffs „Positioning“. So gehört der Klassiker „Positioning: The Battle for Your Mind“ mit Sicherheit zu den meist verkauften Marketingbüchern aller Zeiten. Zudem wurde dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adage, Al Ries, Amazon, Analyse, Andy Warhol, Basisstrategie, Denkmodell, Focus by Al Ries, Fokus, Gedächtnis, Gegenteil, Google, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Kräfte konzentrieren, Kundenwahrnehmung, Marke, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Marketingbuch, Marktführer, Milka, Mitläufer, Nicht-Marktführer, Nische, Nivea, Papier-Positionierung, Plachutta, Position, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Prinzip des Fokus, Schlagwort, Strategie, strategisches Denkmodell, Tesla, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerber, Wort
Kommentar hinterlassen
Das Comeback der Strategie und der Strategen
In den letzten Wochen war das Handeln von vielen Unternehmen vor allem von operativen Maßnahmen geprägt. Es ging darum, den Schaden durch die Coronavirus-Maßnahmen so gering wie möglich zu halten. Das betraf natürlich auch das Marketing und die Werbung. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Country-of-Origin-Effekt, Digitalisierung, Divergenz, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internationalisierung, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Opel, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldi, Allianz, Alpecin, Österreich, Blend-a-dent, BMW, Brillux, Burger King, Check24, Coca-Cola, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Cosmos Direkt, Country-of-Origin-Effekt, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Deutschland, digitaler Hidden Champion, Dr. Best, Edeka, Europa, Führungsposition, Flixbus, Fokussierung, Google, Haier, Haribo, Herausforderer, Hermann Simon, Hidden Champion, Idee, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kernidee, Kika, Kommunikation, Kommunikationspolitik, Krise, Leadprodukt, LinkedIn, M-Preis, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Markt, Marktanteilsgewinn, Marktführer, McDonald's, Medienwelt, mentale Marktposition, Mercedes-Benz, Micromarke, Milka, Mitläufer, Netto, Nielsen, Nike, Nimm 2, Nische, Normstrategie, Opel, Oral-b, Otto, Penny, Pionier, Position, Positionierung, Praxis, Preiskampf, Produktpolitik, Regionalisierung, Repositionierung, Rewe, Rossmann, RTL, Slogan, Sparkasse, Stratege, Strategie, Strategiemodell, Telekom, Theorie, Tirol, Trend, USA, Vodafone, VW, Werbespot, Werbung, Wettbewerb, XXXLutz, Yello, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Neu: Markenpositionierung im 21. Jahrhundert
Aus Positioning-Sicht ist 2019 ein ganz besonderes Jahr. Denn genau vor 50 Jahren präsentierten Al Ries und Jack Trout erstmals ihren Denkansatz „Positioning“ der Öffentlichkeit. Der zentrale Gedanke dahinter war und ist, dass die Position in der Wahrnehmung der Kunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, PR, Repositionierung, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Avis, Basisstrategien, Burger King, Coca-Cola, Denkmodell, Differenzierung, Digitalisierung, Erfolg, Flixbus, Gegenteil, Globalisierung, Google, Herausforderer, Hertz, IBM, Jack Trout, Kategorie, Kodak, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, McDonald's, Mehr-Marken-Strategie, Misserfolg, Nicht-Marktführer, Nische, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, PR, Repositionierung, Strategie, Tesla, Unternehmen, Veränderung, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Europas große Markenchance oder die zweite Welle der Digitalisierung
Das Internet hat nicht nur unser tägliches Leben verändert, es verändert mit immer neuen – oft auch disruptiven – Geschäfts- und Markenmodellen nachhaltig unsere Wirtschaft. Wenn man sich dabei diese Entwicklung mit der globalen Markenbrille ansieht, dann dürfte es zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markensicht, Marketing, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, AuctionWeb, Baidu, Bildung, Brainlab, Cadabra, China, DeepL, Deutschland, Didi Chuxing, Digitalisierung, Disruption, Domain, eBay, Engel, Ernst & Young, Europa, Europamarktführer, EY, Facebook, FH Campus 02, Fokussierung, Geschäftsmodell, Gesellschaft, Globalisierung, GoEuro, Google, Harvard, Hermann Simon, Hidden Champion, Internet, Internetmarke, KI, Mackevision, Marke, Markenbrille, Markenmodell, Markenname, Markensicht, Medium, Nische, Old Economy, Omio, openBC, Otto-Beisheim School of Management, Palfinger, Positionierung, Rosenbauer, Staat, Start Up-Unternehmen, Start-up, Strategie, Teamviewer, Tencent, Trend.at, Uber, USA, Weltmarktführer, Wien, Wirtschaft, Wortmarke, Xing, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Apple: Vom „Pleitekandidat“ zur ersten Billion-Dollar-Firma
Apple hat erneut Geschichte geschrieben und ist das erste Unternehmen, das mehr als eine Billion US-Dollar wert ist. So betrug letzten Donnerstag zu Börsenschluss die Marktkapitalisierung 1.001.678.353.140 US-Dollar. Nur wer den Erfolg eines Unternehmens oder einer Marke verstehen will, muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, PR, Preisaktionen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alexa, Amazon, Apple, Apple Watch, Börse, Börsenwert, CEO, Erfolg, Erfolgsgeschichte, Fokus, Fokussierung, Fortune, Horizont.net, iMac, Innovation, Innovationsflut, iPad, iPhone, iPod, Kara Swisher, Kindle, Krise, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Managementverantwortliche, Marke, Markenname, Marketing, Marketingmaßnahmen, Marketingverantwortliche, Marktkapitalisierung, Mehr-Marken-System, Name, Nische, Opel, Position, Preisaktion, Produkt, Produktplan, Steve Jobs, Strategie, t3n Magazin, Unternehmenswert, Vertriebsweg, Vorbild, Wahrnehmung, Walt Mossberg, Werbeaktion, Zukunftsstrategie
Kommentar hinterlassen
Gefangen im USP-Denken oder warum letztendlich die „Position“ wichtiger als der USP ist
Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre revolutionierte Rosser Reeves mit seinem USP (Unique Selling Proposition), also seinem einzigartigen Verkaufsversprechen nachhaltig die Welt des Marketings. So beschäftigen sich heute noch viele Unternehmens- und Marketingverantwortliche und deren Agenturpartner mit der Suche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, First Minder, First Mover, Jack Trout, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Airbus, Al Ries, Alibaba, Amazon, Android, Apple, BMW, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Die 22 unumstößlichen Gebote des Marketings, Dualität, Eduscho, Führungsposition, Gegenposition, Gesetz der Dualität, Huawei, iOS, iPhone, Jack Trout, Jacobs, Kategorie, Kundenwahrnehmung, LG, Markenpositionierung, Marketing, Marketingverantwortlicher, Marktführer, Marktphase, Mastercard, McDonald's, Mercedes, Monster Energy, Nespresso, Nische, OnePlus, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Red Bull, Rosser Reeves, S-Budget, Samsung, Spar, Tchibo, Unique Selling Proposition, Unternehmensverantwortlicher, USP, Verkaufsversprechen, Visa, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Positioning ist keine Formel, Positioning ist ein strukturierter Denkprozess
Viele Unternehmer und Manager sind auf der Suche nach einfachen Erfolgsformeln, bei denen man A macht, damit B eintritt. Positioning ist anders. Positioning ist keine solche Formel, sondern viel mehr ein strukturierter Denkprozess, um die eigene Situation in der Wahrnehmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Markenführung, Markenpositionierung, Positioning
Verschlagwortet mit Bing, Denkprozess, Erfolgsformel, Fokussierung, Google, Herausforderer, Idee, Kategorie, Kreativität, Kunde, Manager, Marke, Markenname, Marktführer, Mitläufer, MSN Search, Nische, Normstrategie, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Strategie, strategische Kreativität, Unternehmer, Wahrnehmung
2 Kommentare
Quantitative Markenführung ist zu wenig
Die Erfolgsstrategie Nr. 1 im Marketing heute heißt mit Sicherheit Markendehnung. Typisches Beispiel dafür ist die Automobilindustrie. So gut wie jede Marke versucht mittlerweile, jede Nische abzudecken. Hatten wir früher einmal 3er-, 5er-, 6er- und 7er BMW, haben wir heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Audi, Automobilindustrie, BMW, Budgeterhöhung, Dacia, Erfolgsstrategie, Ford, Gewinner, GfK, GfK/Serviceplan, globale Markenführung, Hyundai, KBA, Kfz-Auskunft.de, Kia, Marke, Marken-Roadshow, Marken-Roadshow 2015, Markenbild, Markendehnung, Markenführung, Marketing, Mercedes, Modelloffensive, Nische, Opel, Peugeot, Positionierung, Preispromotion, Qualitative Markenführung, Quantitative Markenführung, Rabattoffensive, Renault, Seat, Serviceplan, Skoda, Sortimentserweiterung, Toyota, unprofiliertes Mittelfeld, verbale Positionierung, Verlierer, visuelle Positionierung, VW, Wachstum, Wachstumsbild, Werbeoffensive
1 Kommentar
„Elektroautos bauen“ könnte zu wenig sein
Welche Marke steht heute für Elektroautos? Viele, vor allem jene, die sich mit dem Thema schon näher beschäftigt haben, werden jetzt spontan wahrscheinlich an Tesla denken. So schrieben auch die Oberösterreichischen Nachrichten am 17. Juli dieses Jahres: „Gewinne mit Elektroautos: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Autoindustrie, Compaq, eAuto, IBM, IBM 5150, Innovation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Massenmarkt, Mehr-Marken-Strategien, Nische, Personal Computer, Schlüsselanwendung, Supernische, Tesla, Weltmarktführer, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen