Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Stratege
Das Comeback der Strategie und der Strategen
In den letzten Wochen war das Handeln von vielen Unternehmen vor allem von operativen Maßnahmen geprägt. Es ging darum, den Schaden durch die Coronavirus-Maßnahmen so gering wie möglich zu halten. Das betraf natürlich auch das Marketing und die Werbung. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Country-of-Origin-Effekt, Digitalisierung, Divergenz, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internationalisierung, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Opel, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldi, Allianz, Alpecin, Österreich, Blend-a-dent, BMW, Brillux, Burger King, Check24, Coca-Cola, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Cosmos Direkt, Country-of-Origin-Effekt, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Deutschland, digitaler Hidden Champion, Dr. Best, Edeka, Europa, Führungsposition, Flixbus, Fokussierung, Google, Haier, Haribo, Herausforderer, Hermann Simon, Hidden Champion, Idee, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kernidee, Kika, Kommunikation, Kommunikationspolitik, Krise, Leadprodukt, LinkedIn, M-Preis, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Markt, Marktanteilsgewinn, Marktführer, McDonald's, Medienwelt, mentale Marktposition, Mercedes-Benz, Micromarke, Milka, Mitläufer, Netto, Nielsen, Nike, Nimm 2, Nische, Normstrategie, Opel, Oral-b, Otto, Penny, Pionier, Position, Positionierung, Praxis, Preiskampf, Produktpolitik, Regionalisierung, Repositionierung, Rewe, Rossmann, RTL, Slogan, Sparkasse, Stratege, Strategie, Strategiemodell, Telekom, Theorie, Tirol, Trend, USA, Vodafone, VW, Werbespot, Werbung, Wettbewerb, XXXLutz, Yello, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Relativitätstheorie der Markenführung oder warum Markenerfolg immer relativ ist
„Von den Besten lernen“ ist eines der Grundprinzipien unserer Wirtschaft und auch der diversen Management- und Marketinglehren. So werden erfolgreiche Unternehmen und Marken analysiert, um dann darauf aufbauend Regeln, Strategien und Modelle zu entwickeln. Die berühmte Ausnahme von der Regel
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Amazon, Benchmarking, Erfolgsmodelle, Erfolgsregeln, Erfolgsstrategien, Fokussierung, Hertie, Internet, Jürgen Gietl, KaDeWe, Karstadt, Konsumverhalten, Kunden, Managementlehre, Marke, Markendehnung, Markenerfolg, Markenpositionierung, Marketinglehre, Mehr-Marken-System, Mitbewerb, Modelle, Relativitätstheorie der Markenführung, Stratege, Strategen, Strategiespiel, Unternehmen, Wirtschaft, Zappos, Zukunft
2 Kommentare
Wenn der USP zum Sargnagel wird oder warum in einer Markenkrise kein USP ein enormer Vorteil sein kann
Immer wieder liest man in Zeitungen und Zeitschriften über Marken in der Krise. In der Regel geht es in diesen Artikeln dann um zwei Bereiche: (1) Was sind die Ursachen für die Krise? (2) Wie kann man die Marke aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition
Verschlagwortet mit Aldi, Amazon, C&A, Edeka, Fokus, Großkaufhäuser, H&M, Ikea, Image, KaDeWe, Karstadt, Kik, Kodak, Krise, Lidl, Marke, Marken, Markenführung, Markenidee, Markenkrise, Markenpositionierung, Media-Markt, Militär, Opel, P&C, Politik, Positionierung, Rewe, Saturn, Schlecker, Stratege, Thalia, Top-Management, Unique Selling Proposition, USP, Werbekampagne, Wirtschaft, XXXLutz, Zara
1 Kommentar
Realitätssinn oder eine wesentliche Schlüsseleigenschaft eines guten Strategen
Eine wesentliche Schlüsseleigenschaft eines guten oder besser sehr guten Strategen, egal ob im Militär oder in der Wirtschaft, ist es, die Situation richtig einzuschätzen. Nur wenn man sich aktuell so manche Aussage im Marketing ansieht, muss man am Realitätssinn mancher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Adage.com, AdvertisingAge, Apple, BMW, Buick, Cadillac, Chevrolet, Fußball, General Motors, George Clooney, GM, GMC, Horizont, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Joel Ewanick, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Melitta, Mini, Nationalteam, Nespresso, Realität, Stratege, strategisches Hauptproblem
1 Kommentar