Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Flixbus
Deutsche Telekom: Das neue Brand Design oder eine Frage der Tarnfarbentechnik
Gerade in Zeiten des analogen und digitalen Hyper-Wettbewerbs gewinnt die visuelle Positionierung massiv an Bedeutung. So geht es heute nicht nur um wahrgenommene verbale Marktführerschaft, sondern vor allem auch um wahrgenommene visuelle Marktführerschaft. Dabei schlägt in der Regel Einfachheit Komplexität. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Fokussierung, Kommunikation, Logo, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenlogo, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Point of Sale, Positionierung, Refokussierung, Schlüsselbild, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit ADAC, Antoine de Saint Exupery, Apple, Brand Design, Burger King, Cadillac, Deutsche Telekom, Flixbus, Fokussierung, Hyperwettbewerb, Logo, Markenfarbe, Markenführung, Markenkern, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, McDonald's, Mercedes, Milka, Nivea, Point of Sale, Redesign, Reduktion, Refokussierung, Tarnfarbe, Tarnfarbentechnik, Telekom, UPS, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Markenpositionierung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wahrnehmungspsychologie, Walter Gropius, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Visuelle Markenpositionierung oder der Ansichtskarten-Test
Sie sehen ein Bild der Freiheitsstatue vor der Skyline und Sie denken an New York. Sie sehen ein Bild der Towerbridge und Sie denken an London. Sie sehen ein Bild vom Eifelturm und Sie denken an Paris. Sie sehen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Logo, Marke, Markenaufbau, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Point of Sale, Positionierung, Schlüsselbild, Strategie, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Ansichtskarten-Test, Apple, Arbeiter-Samariter-Bund, Ägypten, Bild, Burger King, Corona, Design, Flixbus, Fokussierung, Handel, Huawei, Johanniter, Krombacher, Logo, London, Malteser, Marke, Markenansichtskarte, Markenpositionierung, McDonald's, New York, Nike, OnePlus, Oppo, Point of Sale, Positionierung, Puma, Reebok, Rotes Kreuz, Samsung, Santorin, Schlüsselbild, Tourismus, Tourismusmarketing, Tourismusort, Tourismusregion, verbal vs. visuell, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, visueller Markenfokus, Wahrnehmung, Werbung
Kommentar hinterlassen
Das Comeback der Strategie und der Strategen
In den letzten Wochen war das Handeln von vielen Unternehmen vor allem von operativen Maßnahmen geprägt. Es ging darum, den Schaden durch die Coronavirus-Maßnahmen so gering wie möglich zu halten. Das betraf natürlich auch das Marketing und die Werbung. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Country-of-Origin-Effekt, Digitalisierung, Divergenz, Fokussierung, Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internationalisierung, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Leadprodukt, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Opel, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldi, Allianz, Alpecin, Österreich, Blend-a-dent, BMW, Brillux, Burger King, Check24, Coca-Cola, Corona-Positionierung, Corona-Virus, Cosmos Direkt, Country-of-Origin-Effekt, Deutsche Bahn, Deutsche Post, Deutschland, digitaler Hidden Champion, Dr. Best, Edeka, Europa, Führungsposition, Flixbus, Fokussierung, Google, Haier, Haribo, Herausforderer, Hermann Simon, Hidden Champion, Idee, Internet, Jack Trout, Kategorie, Kernidee, Kika, Kommunikation, Kommunikationspolitik, Krise, Leadprodukt, LinkedIn, M-Preis, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Markt, Marktanteilsgewinn, Marktführer, McDonald's, Medienwelt, mentale Marktposition, Mercedes-Benz, Micromarke, Milka, Mitläufer, Netto, Nielsen, Nike, Nimm 2, Nische, Normstrategie, Opel, Oral-b, Otto, Penny, Pionier, Position, Positionierung, Praxis, Preiskampf, Produktpolitik, Regionalisierung, Repositionierung, Rewe, Rossmann, RTL, Slogan, Sparkasse, Stratege, Strategie, Strategiemodell, Telekom, Theorie, Tirol, Trend, USA, Vodafone, VW, Werbespot, Werbung, Wettbewerb, XXXLutz, Yello, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Ein Wortspiel ist zu wenig oder das doppelte Markenproblem von Burger King
Eine der besten Wege, um die verbale Positionierung einer Marke in einen perfekten und vor allem merkfähigen Slogan zu verpacken, ist auf ein Wortspiel zu setzen. Typisches Beispiel dafür ist etwa der Dr. Best Slogan „Die klügere Zahnbürste gibt nach“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Herausforderer, Image, Management, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Positionierung, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Burger King, Coca-Cola, Dr. Best, Flixbus, Herausforderer, Kundenwahrnehmung, Logo, Marke, Markenbild, Markenproblem, Markenverantwortliche, Marktführer, McDonald's, mentaler Schatten, Pepsi-Cola, Positionierungsproblem, Slogan, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wortspiel
Kommentar hinterlassen
Neu: Markenpositionierung im 21. Jahrhundert
Aus Positioning-Sicht ist 2019 ein ganz besonderes Jahr. Denn genau vor 50 Jahren präsentierten Al Ries und Jack Trout erstmals ihren Denkansatz „Positioning“ der Öffentlichkeit. Der zentrale Gedanke dahinter war und ist, dass die Position in der Wahrnehmung der Kunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, PR, Repositionierung, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Avis, Basisstrategien, Burger King, Coca-Cola, Denkmodell, Differenzierung, Digitalisierung, Erfolg, Flixbus, Gegenteil, Globalisierung, Google, Herausforderer, Hertz, IBM, Jack Trout, Kategorie, Kodak, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, McDonald's, Mehr-Marken-Strategie, Misserfolg, Nicht-Marktführer, Nische, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, PR, Repositionierung, Strategie, Tesla, Unternehmen, Veränderung, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Automobilmarketing: Österreichischer Gesetzgeber schlägt deutsche Autobauer
Ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für eine Marke ist ihre Sichtbarkeit. Nehmen Sie etwa Flixbus. In nur wenigen Jahren eroberte sich diese Marke eine dominante Position in der Wahrnehmung der Kunden. So steht diese Marke wie keine andere in unserer Wahrnehmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenfarbe, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Audi, Audi e-tron, Automobilmarketing, Österreich, BMW, BMW i3, Deutschland, Elektromobilität, EQC, Erfolgsfaktor, Farbe, Flixbus, Gedächtnis, Globalisierung, Honda, Honda Civic, Honda Civic Hybrid, Marke, Marketing, Mercedes-Benz, Position, Positionierung, Renault, Renault Zoe, Telsa Model X, Tesla, Tesla Model 3, Tesla Model S, Toyota, Toyota Prius, verbale Markenpositionierung, Visualisierung, visuelle Markenpositionierung, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
50 Jahre Mondlandung und zwei Erfolgsregeln für die Markenführung
Wer war der erste Mensch, der den Mond betrat? Die Antwort ist klar; nämlich: Neil Armstrong. So wurden Neil Armstrong und seine Aussage „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ vor 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, First Minder, First Mover, Image, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Slogan, Strategie
Verschlagwortet mit Alliteration, Amazon, Amerika, Bild Zeitung, BMW, Bounty, Buzz Aldrin, Casper, Christoph Kolumbus, Clausthaler, Coca-Cola, Crisan, De Beers, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, eBay, Erfolgsregel, Fisherman's Friend, Flixbus, Gegensätze, Google, Haribo, Hartlauer, Internorm, Kunde, Lidl, Loxone, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführerposition, Mars, Möbelix, McDonald's, Mercedes, Mercedes-Benz, Michael Collins, Mondlandung, Neil Armstrong, Nicht-Marktführer, Nivea, Persil, Pionierposition, Positionierung, Powells.com, Red Bull, Reim, Ryanair, Saturn, Schamel, Slogan, Sodastream, Sprachmuster, Strasser Steine, Swiffer, Tesla, Toyota, Wagner Pizza, Wikinger, Wortspiel, Zalando
Kommentar hinterlassen
Mehr Schein als Sein – fehlt Österreichs Marken die Positionierung?
Vor 50 Jahren startete der Begriff Positionierung mit einem Fachartikel seinen Siegeszug. So ist Positioning von Al Ries und Jack Trout mit über 4 Millionen verkaufter Exemplare wahrscheinlich nicht nur das meistverkaufte Marketingbuch dieser Erde, man wird auch so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Image, Jack Trout, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, ÖAMTC, Österreich, BMW, Ecco, Flixbus, Google, Havas, Hofer, Horizont, Jack Trout, Kleiner & Bold, Kundenwahrnehmung, Management, Managementsicht, Marke, Markenentscheider, Markensicht, Markenstatement, Marketingbuch, Meaningful Brands, Position, Positionierung, Positionierungs-Paradoxon, Positionierungskonzept, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Red Bull, Ryanair, Schlagwort, Tesla, Wahrnehmung
2 Kommentare
Magenta T und die Macht der verbalisierten Farbe
Je älter und etablierter ein Markt wird, desto ähnlicher werden sich in der Regel die Produkte und Dienstleistungen und desto wichtiger wird die Marke, also die Wahrnehmung über die Produkte und Dienstleistungen. Dabei können die Farbe oder Symbole einer Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Herausforderer, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenfarbe, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Repositionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 3, A1, ÖAMTC, Die gelben Engel, Farbe, FAZ, Flixbus, Goldene Bögen, Herausforderer, Kunde, Magenta, Magenta-T, Marke, Markensicht, Markenwahrnehmung, Marktführer, McDonald's, Medianet, Milka, Milka Lila Kuh, Symbol, T-Mobile, Telering, UPC, verbale Positionierung, Verbalisierung, Visualisierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wifi
2 Kommentare