Schlagwort-Archive: Mehr-Marken-Strategie

Neu: Markenpositionierung im 21. Jahrhundert

Aus Positioning-Sicht ist 2019 ein ganz besonderes Jahr. Denn genau vor 50 Jahren präsentierten Al Ries und Jack Trout erstmals ihren Denkansatz „Positioning“ der Öffentlichkeit. Der zentrale Gedanke dahinter war und ist, dass die Position in der Wahrnehmung der Kunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, PR, Repositionierung, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

20 Jahre Google: eine Analyse aus Markensicht

Vor 20 Jahren war Yahoo! die weltweit führende Suchmaschine und Google ein Startup-Unternehmen, gegründet von Larry Page und Sergey Brin. Heute beschäftigt der Konzern, der mittlerweile unter der Marke Alphabet firmiert, über 80.000 Mitarbeiter und gehört zu den wertvollsten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die wichtigste Eigenschaft von Mehr-Marken-Systemen oder die Zukunft schaffen

Starke Marktführer sollten, um ihre Marktführerschaft dauerhaft abzusichern und auszubauen, nicht auf eine, sondern auf mehrere Marken setzen. Dies gilt ganz besonders für Marken in Märkten, die disruptiven Innovationen oder auch Moden unterliegen. Grundsätze beachten

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Innovation, Internet, Laura Ries, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Preis, Preispositionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Fünf revolutionäre Veränderungen in der Marken- und Marketingwelt des 21. Jahrhunderts (Teil 2 von 2)

Von Michael Brandtner mit Al Ries (3) PR ist wichtiger als Werbung Was haben Marken wie Flixbus, Ryanair, Amazon, Ebay, Facebook, Google, iPhone, Netflix, Snapchat, Spotify, Tesla, Twitter, Uber oder YouTube gemeinsam? Sie wurden hauptsächlich mit PR groß. Im 20. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, PR, Strategie, Verbale Marktführerschaft, Visuelle Marktführerschaft, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die 3-fach-Markenlektion von Netflix

Wie alt ist die Marke Netflix? Wie so oft schätzt man wahrscheinlich eine Marke jünger als diese tatsächlich ist. So wurde Netflix bereits vor 20 Jahren im Jahr 1997 gegründet. Wenn man die Geschichte von Netflix näher studiert, dann sollte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Internet, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, PR, Preis, Repositionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Marken-Fitness oder was man von McFit und Zotter Schokolade lernen kann

Gesundheit, Bewegung und Fitness liegen voll im Trend. So bekommt man alleine bei Amazon.de, wenn man das Wort „Fitness“ bei Büchern eingibt, 38.900 Ergebnisse. Wenn man das Wort „Marke“ eingibt, sind es dagegen bescheidene 3.105. Divergenz und Evolution

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Divergenz, Fokussierung, Innovation, Management, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Apple 2014 oder das neue Marken(system)vorbild für die Zukunft

„Rückkehr der Magie: Apple auf der Jagd nach dem neuen Steve Jobs“ hieß es auf der Titelseite der WirtschaftsWoche vom 7. Juni dieses Jahres. Denn genau diese Marketingmagie vermissen viele heute bei Apple. Es scheint, als sei nicht nur generell … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Mehr-Marken-System, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Werte versus Strategie: Ein (un)gleiches Duell!?

Kürzlich war ich auf einem großen mehrtägigen Kongress, der unter dem Thema „heute und zukünftige Werte“ stand. So betonte der Geschäftsführer eines großen Handelsunternehmens in seinem Vortrag, dass man vor allem über Werte im Kampf gegen den Online-Handel bestehen kann. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Handel, Innovation, Markenführung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Mit dem Wandel (aus Markensicht) richtig umgehen

In meinem letzten Blog-Beitrag ging es um die Zuverlässigkeit von Zukunftsprognosen am Beispiel des Internets, das heute viele Märkte nachhaltig verändert. Wie aber sollte man jetzt wirklich mit Veränderungen aus Markensicht umgehen, die u. U. das eigene Geschäftsmodell in Frage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Handel, Innovation, Markenführung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die „33 Prozent“-Lektion von McDonald’s

In der aktuellen Ausgabe des Havard Business Managers wird eine Studie von Yougov Brandindex zitiert, in der es darum geht, wie stark Marken polarisieren. Laut dieser Studie lieben 33 Prozent der Konsumenten die Marke McDonald’s, 29 Prozent hassen sie. Am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen