Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Hertz
Neu: Markenpositionierung im 21. Jahrhundert
Aus Positioning-Sicht ist 2019 ein ganz besonderes Jahr. Denn genau vor 50 Jahren präsentierten Al Ries und Jack Trout erstmals ihren Denkansatz „Positioning“ der Öffentlichkeit. Der zentrale Gedanke dahinter war und ist, dass die Position in der Wahrnehmung der Kunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, PR, Repositionierung, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Avis, Basisstrategien, Burger King, Coca-Cola, Denkmodell, Differenzierung, Digitalisierung, Erfolg, Flixbus, Gegenteil, Globalisierung, Google, Herausforderer, Hertz, IBM, Jack Trout, Kategorie, Kodak, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, McDonald's, Mehr-Marken-Strategie, Misserfolg, Nicht-Marktführer, Nische, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, PR, Repositionierung, Strategie, Tesla, Unternehmen, Veränderung, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
50 Jahre Positioning: ein Rückblick und eine Vorschau
2019 wird aus Positioning-Sicht ein ganz besonderes Jahr werden. Denn in diesem Jahr wird Positioning 50 Jahre feiern. Und nur wenige Konzepte haben in unserer schnelllebigen Zeit nach 50 Jahren immer noch Relevanz. Für diese Relevanz sprechen vor allem zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Jack Trout, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenjubiläum, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, überkommunizierte Gesellschaft, Erfolgsposition, Google, Hertz, IBM, Industrial Marketing, iPhone, Jack Trout, Kodak, Kommunikation, Kommunikationsüberlastung, Konzept, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpapier, Markenpositionierung, Marketing, Marketinglärm, Marketingpapier, Outside-in-Denken, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Prinzip, Ries & Ries, Schlagwort, Spotify, Strategiepapier, Unternehmen, Wahrnehmung, Werbung, Wort
Kommentar hinterlassen
Markenpositionierung im digitalen Zeitalter und die zwei Perspektiven aus Markensicht
Immer wieder taucht bei Beratungsprojekten oder nach Vorträgen, Seminaren und in persönlichen Gesprächen folgende Frage auf: „Wie verändert die fortschreitende Digitalisierung die Markenpositionierung?“ Bei der Beantwortung dieser Frage sollte man zwei Perspektiven unterscheiden, nämlich die strategische und die operative. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Internet, Jack Trout, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Media-Mix, Medien, Positionierung, Positioning, PR, Social Media, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Air Berlin, Al Ries, Amazon, analoge Marke, BMW, Coca-Cola, digitale Marke, digitales Zeitalter, Digitalisierung, Facebook, Flixbus, Google, Hertz, IBM, interaktives Massenmedium, Internet, iPhone, Jack Trout, Joachim Hunold, Kodak, Kommunikation, Kommunikations-Mix, Kommunikationsinstrumente, Kundenwahrnehmung, Leadmedium, Marke, Markenaufbau, Markenname, Markenpflege, Markenphase, Markenpositionierung, Markensicht, Marketingprogramm, Marktführerschaft, McDonald's, Meister Proper, Mercedes-Benz, Milka, Mymuesli, Nespresso, Nivea, operative Perspektive, Parship, Persil, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, PR, PR zum Markanaufbau, Red Bull, Ryanair, Schlagwort, Strategie, strategische Perspektive, Tesla, True Fruits, Wahrnehmung, Werbung, Werbung zur Markenpflege, YouTube, Zalando
Kommentar hinterlassen
Das mächtigste Konzept im Marketing und das unsichtbare Wort des Marktführers
Was ist heute das mächtigste Konzept im Marketing? Unsere Antwort darauf ist klar: „Das mächtigste Konzept ist ein Wort in der Wahrnehmung der Kunden.“ So steht BMW für „Fahrfreude“, Geox für „atmet“, Dr. Best für „nachgebend“ oder Knoppers für „Frühstückchen“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Slogan, Verbale Marktführerschaft, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldi, BMW, Burger King, Coca-Cola, Differenzierung, dm, Dr. Best, Facebook, Geox, Google, Haribo, Hertz, Hofer, Knoppers, Kommunikation, Kommunikationsmuster, Konzept, Kunde, Laura Ries, Marke, Markenidee, Marketing, Markt, Marktführer, McDonald's, Milka, Privileg des Marktführers, Produktkategorie, Ryanair, Schlagwort, Slogan, Tempo, Wahrnehmung, Werbebotschaft
1 Kommentar
Das Gebot der Ehrlichkeit und wie VW davon langfristig profitieren könnte
Am Sonntag, den 4. Oktober dieses Jahres warb VW auflagenstark mit einer Anzeige, die vom Design her fast ein wenig an eine Todesanzeige erinnerte, um das Vertrauen der deutschen Kunden. Mit als Aufhänger benutzte man dazu den 25-Jahres-Tag der deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Image, Kommunikation, Markengesetz, Markenkrise, Markenpositionierung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Abgaskrise, Absatzwirtschaft.de, Al Ries, Anzeige, Avis, Crisan, Die 22 unumstößlichen Gebote im Marketing, Gebot der Ehrlichkeit, Hertz, Jack Trout, Kunde, Marke, Markenkrise, Marketing, Matthias Müller, Positionierung, PR-Gag, Psychologie, Unternehmen, VW, VW Beetle, Werbebehauptung, Werbegag, Werbekampagne, Zukunft
1 Kommentar
Die „-er“-Falle im Marketing
Schnell-er, bess-er, schön-er, leicht-er, sicher-er, einfach-er zu bedienen, billig-er, zuverlässig-er. Die Welt des Marketings ist voller Behauptungen, warum das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung in irgendeiner Art und Weise bess-er sein sollte als die Produkte bzw. die Dienstleistungen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Werbung
Verschlagwortet mit Audi, Avis, Behauptung, Behauptungsfalle, BMW, Burger King, Dr. Best, Ford, Geox, Google, Hertz, Markenpositionierung, Markenprogramm, Marketing, Marketingprogramm, McDonald's, Positionierung, Praxis, Slogan, Theorie, VW, Wagner Pizza, Werbekampagne, Werbung
Kommentar hinterlassen
Gefährliche Werbeaussage oder was die ÖVP von Avis und von BMW lernen sollte
„Kanzler für Österreich“ lautet die Kernaussage in der dritten Wahlkampfwelle der ÖVP, bei der jetzt das Bild von Michael Spindelegger im Mittelpunkt der Plakatkampagne steht. Damit kommunizieren Michael Spindelegger und die ÖVP ihre eigenen Wünsche. Und genau das könnte – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit AdvertisingAge, Avis, ÖVP, BMW, Herausforderer, Hertz, Markenpositionierung, Marktführer, Mercedes-Benz, Michael Spindelegger, Nationalratswahl, Positionierung, Psychologie, Wahlkampf, Wahlsieger, Werbekampagne
3 Kommentare
Mobilfunk: Immer noch zu viele Unternehmen und Marken
Aus 4 wurden 3: So haben wir heute nur mehr drei große Mobilfunkanbieter in Österreich, seitdem Orange in Hutchison Drei Austria, kurz „3“ aufging. Laut RTR – Telekom Monitor 4/2012 (Quelle: WirtschaftsBlatt vom 27. August 2013) ist A1 (inklusive Bob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit 3, A1, Adidas, Airbus, Ariel, Avis, Billa, Bing, Bob, Boeing, Coca-Cola, Curves, Dualität, Enterprise Rent-a-Car, Fitinn, Focus, Fokussierung, Gesetz der Dualität, Google, Herausforderer, Hertz, Hofer, iPhone, John Harris, Lidl, Lookheed, Markenduell, Marktanteil, Marktentwicklung, Marktführer, Mastercard, McDonnell Douglas, McFit, Media-Markt, Milka, Mobilfunkmarkt, Mrs. Sporty, Nike, Orange, Pepsi-Cola, Persil, Ritter Sport, RTR Telekom Monitor, Samsung Galaxy, Saturn, Spar, Spiegel, T, T-Mobile, Telering, Visa, WirtschaftsBlatt, Yesss
2 Kommentare
Positioning: Gestern und heute
Von Michael Brandtner and Al Ries. erschien im Orginal auf: Marketing-Site.de (http://www.marketing-site.de/content/markenportal/markenwissen/positioning-gestern-und-heute;77757) Positioning hat als Konzept die Marketinglandschaft für immer verändert. Heuer im Sommer erschien der Klassiker „Positioning“ von Al Ries und Jack Trout wieder auf Deutsch. Speziell für Absatzwirtschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, American Motors, Apple, Bill Bernbach, BlackBerry, BMW, Brystol-Myers, Burger King, Chevrolet, Chobani, Chrysler, Cialis, Coca-Cola, Creative Nomad Jukebox, Daimler-Benz, David Ogilvy, Dr. Best, Eastern Airlines, Fiat, First-Minder-Advantage, First-Mover-Advantage, Fressnapf, Gehirn als Filter, General Electric, General Motors, Geox, global, Google, Havard Business Review, Herausforderer, Hertz, Hornet, IBM, iPad, iPhone, iPod, Kreativität, Larry Light, Laura Ries, Levitra, Management vs. Marketing, Markendehnung, Markenname, Markenpositionierung, Marketinglärm, Marktführer, Marlboro, Marlboro-Country, Marlboro-Cowboy, Mc Donald's, Monster, Nespresso, Opel, Panasonic, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Ära, Positioning-Statement, Powells.com, PR zum Markanaufbau, RCA, Red Bull, Schlüsselbild, Social Media, Sony, Sperry Rand, Steve Jobs, Twitter, Uniroyal, US-Rubber, Viagra, Werbung, Werbung zur Markenpflege, Word-of-Fingers, Word-of-Mouth, Xerox
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Dualität: Wie man es nutzt und wie man es umgeht
Langfristig gesehen neigen Märkte zur Dualität. Sehr schön zeigen dies aktuell der Handy- und auch der Smartphone-Markt. So ist bei Mobiltelefonen zurzeit (Quartal 2/2012, Quelle IDC) Samsung mit 24,1 Prozent Marktanteil auf Platz 1 gefolgt von Nokia mit 20,6 Prozent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit Ambre Solair, Apple, Audi, Avis, Axe, Bing, Blend-a-dent, BMW, British Airways, Burn Energy, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke Classic, Das Gesetz der Dualität, Delial, Diet Coke, Dietrich Mateschitz, Dr. Best, Dualität, Enterprise Rent-a-Car, Google, Herausforderer, Hertz, HTC, iPhone, Kategorie, KNX, Landlust, LG, Loxone, Lufthansa, Marke, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführer, Marktkategorie, Me-too, Me-too-Marken, Mercedes-Benz, Microsoft, Monster Energy, Nivea Sun, Nokia, Nokia Lumia, Opel, Oral-b, Pepsi-Cola, Piz Buin, Red Bull, Ryanair, Samsung, Samsung Galaxy, Schlüsselbild, Slogan, Werbethema, ZTE
2 Kommentare