Schlagwort-Archive: Michael Spindelegger

Hier kommt Kurz oder und ein strategisches Wahlkampfdrama in fünf Akten

Wenn man die aktuellen Medienberichten verfolgt, entsteht bei vielen der Eindruck, dass Wahlerfolg oder auch Wahlmisserfolg vor allem davon abhängt, wie gut oder wie schlecht Parteien Facebook oder besser die sozialen Medien in Summe beherrschen. Es scheint, dass es vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Campaigning, Kommunikation, Marke, Marketing, Medien, Politik, Positionierung, Social Media, Strategie, Wahlkampf, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Vom Wirtschaftsentfessler zum Oberbuchhalter

Im Wahlkampf versprach uns der damalige und jetzige Vizekanzler Michael Spindelegger, dass er die Wirtschaft in Österreich entfesseln werde. Konkret sprach er von 420.000 neuen Jobs, die er mit seinem Maßnahmenpaket schaffen wollte. Zusätzlich demonstrierte er, soweit ich mich erinnern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gefährliche Werbeaussage oder was die ÖVP von Avis und von BMW lernen sollte

„Kanzler für Österreich“ lautet die Kernaussage in der dritten Wahlkampfwelle der ÖVP, bei der jetzt das Bild von Michael Spindelegger im Mittelpunkt der Plakatkampagne steht. Damit kommunizieren Michael Spindelegger und die ÖVP ihre eigenen Wünsche. Und genau das könnte – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Wahlkampf: Rot versus farblos

Starke Marken besitzen in den Köpfen der Kunden eine verbale und eine visuelle Position. Sie sehen ein lila Plakat und Sie denken an Milka. Sie sehen einen braunen Lieferwagen, der ein Paket zustellt, und Sie denken an UPS. Sie sehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer, Wahlkampf, Wahlwerbung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Alle für Werner Faymann oder der langweiligste Wahlkampf aller Zeiten

Was unterscheidet aus Markensicht einen Wahlkampf vom herkömmlichen Wettbewerb am Markt? Die Antwort darauf ist einfach: Der große Unterschied liegt darin, dass im Wahlkampf an einem Tag (dem Wahltag) über die gesamte nächste Legislaturperiode entschieden wird. So entscheidet der 29. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Wahlkampf, Wahlwerbung, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die unterschätzte Macht des Wortes oder was man von den Grünen, Air Berlin, Opel und dem US-Wahlkampf 2008 lernen kann

„Sagen Sie uns ein Schlagwort, wofür Ihre Partei in der Finanzkrise steht?“, lautete eine Frage im Kurier (14. August 2011) an die Grünen-Chefin Eva Glawischnig. Die Antwort darauf: „Jeder, der sagt, er kann das in einem Satz erklären, der lügt.“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Die Neupositionierung der ÖVP: Ein Schlüsselwort zum Erfolg

Was ist heute das mächtigste Konzept im Marketing? Aus unserer Warte ist es ein Schlüsselwort in den Köpfen der Kunden. So sind die stärksten Marken in der Regel über ein solches „Schlüsselwort“ in den Köpfen der Kunden abgespeichert, egal ob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vom richtigen Zeitpunkt oder der Markenerfolgsfaktor „Timing“

Schon die amerikanischen Pioniere wussten, wie wichtig der Faktor Timing ist. War man zu früh dran, wurde man skalpiert. War man zu spät dran, war das Land bereits besiedelt. Das (die Wichtigkeit des Timings) gilt auch für die Markenführung. Viele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Zuerst Themenführerschaft, dann Marktführerschaft

Im WirtschaftsBlatt vom Mittwoch, den 4. Mai meinte Spar-Chef Gerhard Drexel zum Thema Marktführerschaft im Lebensmittelhandel: „Das ist für uns kein Thema. Wichtig ist, dass wir Innovationsführer sind, beispielsweise bei Produkten, Sortimenten und Geschäftstypen.“ Damit trifft er den Nagel auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Neupositionierung der ÖVP: Ein 3-Punkt-Leitfaden

„Spindeleggers Kernproblem“ lautete die Headline eines Kommentars am Samstag, den 16. April 2011 im Standard. Darin meinte die Standard-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid, dass Schlagwörter und umgefärbte Begriffe für eine ÖVP-Neupositionierung zu wenig seien. Damit hat sie sicher recht. Begriffe wie Leistung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare