Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Geox
50 Jahre Columbo und zwei oder besser drei Lektionen aus Markensicht
„Nur noch eine Frage“ (Im Original: „Just one more thing“) und der faltige Trenchcoat waren die beiden zentralen Markenzeichen der Krimiserie Columbo mit Peter Falk in der Hauptrolle. Am 20. Februar 1968, also genau vor 50 Jahren lief die erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenlektion, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Verbaler Nagel, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit ADAC, Bildlogo, BMW, Columbo, Corona, Derrick, Deutsche Telekom, Differenzierung, Dr. Best, Flixbus, Gedächtnis, Geox, Google, Heineken, Herkunft, Knoppers, Kommunikation, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Markenverantwortliche, Markenzeichen, Marktführerschaft, Milka, Netflix, Parship, Peter Falk, Schlagwort, Slogan, Spotify, UPS, verbale Idee, verbale Markenpositionierung, visuelle Markenpositionierung, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Wiederholung, YouTube
1 Kommentar
Der stärkste Positionierungsansatz von allen oder warum man zuerst in Kategorien denken sollte
„Fahrfreude“ für BMW, „Technik“ für Audi, „Sicherheit“ für Volvo, „atmet“ für Geox oder „handgeschöpft“ für Zotter. Viele Marken sind heute rund um Produkteigenschaften oder Nutzen aufgebaut. Genau aus diesem Grund suchen auch viele Unternehmen für ihre Marken solche Produkteigenschaften oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Slogan, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Attribut, Audi, BMW, BusinessWeek, Coca-Cola, Dell, Differenzierung, Führungsposition, Flixbus, Geox, Google, Greenrock, Herausforderer, iPad, iPhone, iPod, Kategorie, Kunde, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marketingprogramm, Marktführer, Marktführerposition, McDonald's, Milka, Nespresso, Nivea, Nutzen, Positionierung, Positionierungsansatz, Positionierungsprinzip, Positioning, Produkteigenschaft, Produktvorteil, Red Bull, Ryanair, Schlagwort, Slogan, Steve Jobs, Tesla, Verfolger, Volvo, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Wort, Zotter
Kommentar hinterlassen
Coca-Cola Zero (Sugar): Brillanter Schachzug oder Schuss ins eigene Knie
Zucker ist speziell in den USA der neue Feind Nr. 1 einer gesunden Ernährung. Damit eröffnet sich aber auch die Chance, mit zuckerfreien Produkten zu punkten. So verkündete kürzlich auch die Coca-Cola Company, dass man nach fünf Jahren intensiver Arbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, BMW, Coca-Cola, Coca-Cola Light, Coca-Cola Zero, Coca-Cola Zero Sugar, Coca-Cola-Company, Coke Light, Coke Zero, Coke Zero Sugar, Diet Coke, doppelte Kommunikation, Dr. Best, explizite Botschaft, Fokus, Fokus verengen, Geox, Gesamtmarke, Geschmack, Geschmackstest, implizite Botschaft, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenbotschaft, Markendach, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Namenswechsel, Positionierung, USA, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbebotschaft
Kommentar hinterlassen
„Die Zukunft gehört allen“ oder ein weiterer Slogan ohne Positionierungs-Potenzial
Mit Sicherheit gibt es heute so gut wie kein Marken- oder Marketingpapier, in dem nicht das Wort Position oder Positionierung vorkommt. So besitzt Google die „Suchmaschinen“-Position, BMW die „Fahrfreude“-Position oder Geox die „Atmet“-Position. Das Ziel dabei ist es, den eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Opel, Positionierung, Positioning, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Automarke, BMW, Dr. Best, Fokussierung, Ford, Geox, Google, Handelsblatt.de, Idee, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenerfolg, Markenidee, Markenname, Markenpapier, Markenpositionierung, Marketingpapier, Marktanteil, Marktführerposition, Opel, Position, Positionierung, Positionierungspotenzial, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Schlagwort, Slogan, Tesla, unprofilierte Mitte, Volvo, Wahrnehmung, Werbeagentur, Wort, Wunschdenken, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das mächtigste Konzept im Marketing und das unsichtbare Wort des Marktführers
Was ist heute das mächtigste Konzept im Marketing? Unsere Antwort darauf ist klar: „Das mächtigste Konzept ist ein Wort in der Wahrnehmung der Kunden.“ So steht BMW für „Fahrfreude“, Geox für „atmet“, Dr. Best für „nachgebend“ oder Knoppers für „Frühstückchen“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Slogan, Verbale Marktführerschaft, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldi, BMW, Burger King, Coca-Cola, Differenzierung, dm, Dr. Best, Facebook, Geox, Google, Haribo, Hertz, Hofer, Knoppers, Kommunikation, Kommunikationsmuster, Konzept, Kunde, Laura Ries, Marke, Markenidee, Marketing, Markt, Marktführer, McDonald's, Milka, Privileg des Marktführers, Produktkategorie, Ryanair, Schlagwort, Slogan, Tempo, Wahrnehmung, Werbebotschaft
1 Kommentar
Markenlektion 2016 oder die (gefährliche) Macht der positiven Übervereinfachung
Gegen die EU, gegen Mexikaner, gegen Wall Street, gegen Ausländer, gegen Muslime. Immer öfter treffen auf der politischen Ebene übervereinfachte Botschaften auf eine Vielzahl an guten Argumenten und gewinnen. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn diese „Gegen etwas sein“-Botschaften auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Marketing, Politik, Positionierung, Slogan, Social Media, Wahlkampf, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, AfD, Angela Merkel, Argument, Audi, Übervereinfachung, BMW, Botschaft, Brexit, digitaler Stammtisch, Donald Trump, Dr. Best, EU, Facebook, FAZ, Gegenposition, Geox, Gesellschaft, Google, Herausforderer, Idee, Kampagne, Marke, Markenlektion, Partei, Politik, Politiker, Pro Choice, Pro Life, Radikalisierung, Schlagwort, SimilarWeb, Slogan, Social Media, Spotify, Status Quo, Twitter, Unternehmen, USA, Verteidiger, Wahlkampf, Wall Street, YouTube
Kommentar hinterlassen