Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Marktforschung
Globale Positionierung eines Supernischenanbieters mit Fokus auf China
Wenn man früher an Globalisierung dachte, dachten viele an Marken wie Coca-Cola, McDonald’s oder IBM. Heute denken viele an Amazon, Facebook oder Google. Vergessen wird dabei oft, dass auch viele Nischenanbieter ihre Märkte global dominieren. Hermann Simon prägte in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Country-of-Origin-Effekt, Fokussierung, Globalisierung, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenjubiläum, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markenslogan, Marktführerschaft, Positionierung, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Amazon, Asien, Österreich, Bildmarke, China, Coca-Cola, Country-of-Origin, Europa, Facebook, Firmenjubiläum, Fokussierung, Globale Positionierung, Globalisierung, Google, Herkunft, Hermann Simon, Hidden Champion, IBM, Ingredient Brand, international, Kommunikation, Logo, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenschutz, Marktführerschaft, Marktforschung, McDonald's, national, Premiumprodukt, Produkt, Slogan, Supernische, Tradition, verbale Fokussierung, verbale Positionierung, Vergangenheit, visuelle Fokussierung, visuelle Positionierung, Wortmarke, Zielmarkt, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Red Bull und die Gefahr der nächsten Generation
1987 lancierte Dietrich Mateschitz den ersten Energydrink der Welt unter der Marke Red Bull. Im selben Jahr begann ich mein Betriebswirtschaftsstudium an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Ich durfte so live den Aufstieg vom Start-up, wie wir es heute nennen würden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Fokussierung, Image, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Dietrich Mateschitz, Erfolgsgeschichte, Fokus, Fokussierung, Johannes-Kepler-Universität Linz, Kundenwahrnehmung, Markendehnung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstärke, Marktforschung, Monster Energy, Monster Hydro, Monster Rehab, nächste Generation, Organics by Red Bull, Position, Positionierung, Red Bull, Red Bull Bier, Red Bull Energyshot, Red Bull Simply Cola, Start Up-Unternehmen, Wahrnehmung, Werbung
Kommentar hinterlassen
Der Blick in die Zukunft und der Fluch der Bekanntheit
Marketing ist ein mentaler Kampf um die Kunden. Damit ist aber Bekanntheit verbunden mit der richtigen Positionierung ein, wenn nicht der zentrale Schlüsselfaktor zum Marken- und Markterfolg. Sie denken an Suche im Internet. Sie denken an Google. Sie denken an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit ADAC, Adidas, Air FRance/KLM, Alibaba, Amazon, Android, Apple, Bekanntheit, BlackBerry, BMW, British Airways, Canon, Deutsche Bahn, Flixbus, Gelbe Seiten, Google, GoPro, Hugendubel, iPhone, Lufthansa, Marke, Markenerfolg, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Marketing, Markterfolg, Marktforschung, McKinsey, Mercedes-Benz, Microsoft, Nike, Nikon, Nokia, Otto, Positionierung, Puma, Quelle, Ryanair, Samsung, Samsung Galaxy, Steve Jobs, Tesla, Thalia, Trendforschung, Under Armour, VW, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wer liefert was, Zukunft
1 Kommentar
Marken(verantwortliche) in der Nutzenfalle
Von Michael Brandtner und Al Ries Marketing kann so richtig frustrierend sein, denn die meisten Ideen, die uns der Hausverstand eingibt, sind falsch. Nehmen Sie die berühmte Aussage des Harvard Marketingprofessors Theodore Levitt: „Kunden wollen keinen 50-Millimeter Bohrer kaufen. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Positioning
Verschlagwortet mit A3 Marketing/Media/Adscience, Al Ries, Ariel, Burger King, Casinos Austria, Differenzierung, Dove, Eigenschaft, Führungsposition, gefährliche Vorbilder, Geox, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Gillette Sensor, Glaubwürdigkeit, GoPro, Harvard, Hausverstand, Iglo, Internet, Jogurella, Knoppers, Konsument, Logik, Machart, Manner, Marke, Markeneigenschaft, Markenmerkmale, Markensicht, Markenverantwortlicher, Markenverstand, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Marktforschung, Nivea, Nutzen, Nutzen versus Positionierung, Nutzenfalle, Nutzenluxus, Positionierung, Punkt der Differenzierung, Ruefa, Slogan, Theodore Levitt, Verpackung, Vorbilder, VW, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbung, Zotter
Kommentar hinterlassen
Die zwei Tempo-Po-Markenlektionen
2009 kündigte man bei Tempo an, dass man in Zukunft unter der Marke Tempo auch Klopapier führen wird. Kürzlich gab man bekannt, dass man Tempo Klopapier wieder vom Markt nimmt. Die Strategie „Egal ob Nase oder Po, nimm Tempo“ dürfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Apple, Ariel, CASH, Deprofilierung, Eigenmarke, Heiligenschein-Effekt, Kunde, Lose-lose-Situation, Manager, Markenartikel, Markenartikler, Markendehnung, Markenlektion, Marktforschung, Meister Proper, Persil, Preis, Psychologie, SCA, Sortimentserweiterung, Supermarkt, Tempo, tiefer Preis, Weißer Riese
Kommentar hinterlassen
Double Branding: Der nächste Schritt zur Markengleichmacherei
Von Michael Brandtner und Heinz Günther Jetzt springt auch Procter & Gamble auf den fahrenden Zug auf. So hieß es auf der Titelseite von Werben & Verkaufen 5/2012: „Procter & Gamble: Der Konzern entdeckt die Dachmarke“. In Zukunft will man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit After Eight, Airwaves, Al Ries, Andreas Strebinger, Clausthaler, Dachmarke, Double Branding, Duracell, Endorser, Griechenland, Heinz Günther, Henkel, Herstellermarke, KitKat, Kraft Foods, Lion, Marktforschung, Marlboro, Mars, Merci, Michael Brandtner, Milka, Nestle, Orbit, Paris Kafantaris, Positionierung, Procter & Gamble, Unilever, Unternehmensmarke, wahrgenommene Qualität, Wikipedia, Wrigley
12 Kommentare
Markenpositionierung: In aller Munde, aber nicht in aller Köpfe
Heute ist der Begriff „Markenpositionierung“ im Marketing nicht mehr wegzudenken. Nur eines ist dabei irritierend: Auf dem Papier ist heute so gut wie jede Marke „optimal“ positioniert. Auf dem Markt, in den Köpfen der Kunden sind es die wenigsten. Hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Al Ries, Audi, BMW, Dr. Best, Dyson, Fokus, Geox, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Krombacher, Logik, Management, Manager, Marke, Markenpositionierung, Markenstatement, Marketing, Marktforschung, Massenpsychologie, Opel, Opel Insignia, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Statement, Psychologie, Wagner Pizza, Warsteiner
3 Kommentare