Schlagwort-Archive: Vertriebsweg

Die Unlogik des Markenerfolgs oder die psychologische Macht der Fokussierung

Die meisten Marken- und Marketingprogramme sind heute vom „Mehr“ getrieben. Es geht um mehr neue Produkte, mehr Dienstleistungen, mehr Zielgruppen, mehr Vertriebswege, mehr Kommunikationskanäle. Das Ganze erscheint so logisch, dass dieses „Mehr“ auch gar nicht mehr hinterfragt wird. Die allgemeine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 4 Ps, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, Kategorie, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Preis, Refokussierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Markenlektion der Hidden Champions und warum Fokussierung alleine zu wenig ist

Ein wesentliches zentrales Erfolgselement der sogenannten Hidden Champions lautet Fokus. So erklärte auch Managementexperte Hermann Simon, der den Begriff „Hidden Champions“ prägte, kürzlich: „„Nur Fokus führt zur Weltklasse. Die Hidden Champions sind auf ihre Technologien und Märkte fokussiert. Durch Tiefe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Elektromobilität, Fokussierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Positionierung: Von der Schockstarre in den Zukunftsmodus

Mit den harten Maßnahmen, die die Wirtschaft in vielen Bereichen komplett lahmlegte, kam es automatisch auch zu einer Art „Schockstarre“ bei vielen Entscheidungsträgern. (Davon war auch der Autor dieser Zeilen nicht ausgenommen.) Nur wenn man davon ausgeht, dass diese Krise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Media-Mix, Medien, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Politik, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Apple: Vom „Pleitekandidat“ zur ersten Billion-Dollar-Firma

Apple hat erneut Geschichte geschrieben und ist das erste Unternehmen, das mehr als eine Billion US-Dollar wert ist. So betrug letzten Donnerstag zu Börsenschluss die Marktkapitalisierung 1.001.678.353.140 US-Dollar. Nur wer den Erfolg eines Unternehmens oder einer Marke verstehen will, muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, PR, Preisaktionen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Ikea-Lektion oder das strategische Erbe von Ingvar Kamprad

Viele Unternehmen werden heute von einer „Mehr-ist-mehr“-Strategie getrieben: Mehr Produkte, mehr Service, mehr Vertriebsweg und natürlich mehr Preisaktionen. Nur wenn man sich viele der großen und ganz großen Markenerfolge ansieht, beruhen diese auf der genau gegenteiligen Strategie. Ein sehr gutes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Innovation, Marke, Markenaufbau, Markenhistorie, Markenlektion, Marketing, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die wichtigste Eigenschaft von Mehr-Marken-Systemen oder die Zukunft schaffen

Starke Marktführer sollten, um ihre Marktführerschaft dauerhaft abzusichern und auszubauen, nicht auf eine, sondern auf mehrere Marken setzen. Dies gilt ganz besonders für Marken in Märkten, die disruptiven Innovationen oder auch Moden unterliegen. Grundsätze beachten

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Innovation, Internet, Laura Ries, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Preis, Preispositionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Eine neue Denkordnung im Marketing oder in 4 Ms statt in 4 Ps denken

Mit den klassischen 4 Ps (Product, Price, Place, Promotion) gab E. Jerome McCarthy nicht nur Generationen von Marketingleuten vier Entscheidungstatbestände mit auf den Weg, er legte damit auch (wahrscheinlich unabsichtlich) die Basis für eine heute in vielen Unternehmen gelebte „Mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Image, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Medien, Point of Sale, Politik, Positionierung, Preis, Slogan, Social Media, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

McDonald’s und der (un)logische Weg zum Wachstum

Unser Wirtschaftssystem wird von Wachstum bzw. von Wachstumszielen getrieben. So setzen sich viele oder besser die meisten Unternehmen Jahr für Jahr neue Wachstumsziele. Je nach Ausgangslage sind diese natürlich verschieden. Etablierte Unternehmen in etablierten Märkten planen dann oft 3, 5 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Mehr-Marken-System, Preisaktionen, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Joe Friel oder was man von einem Buchtitel fürs Branding lernen kann

1996, also vor 20 Jahren, wagte ich nicht nur den Sprung in die Selbstständigkeit als Berater, sondern es erschien auch ein Buch, das mein Markendenken bis heute nachhaltig beeinflusste, nämlich „Focus: The Future of Your Company Depends on It“ von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Breite Distribution: Der erste Schritt zum Durchbruch oder Untergang

Vor Jahren rief mich ein regionaler Klient, der im Süden Österreichs in vielen Supermärkten gelistet war, an und teilte mir freudestrahlend mit, dass eine große Supermarktkette seine Marke national gelistet habe. Meine spontane Reaktion: „Rufen Sie dort an und teilen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Handel, Innovation, Laura Ries, Markendehnung, Markenfokus, Markenname | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen