Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Unternehmensstrategie
Aldi und Media-Markt und die Macht oder auch Ohnmacht eines neuen Claims
Wir leben aktuell in herausfordernden und vor allem turbulenten Zeiten. So vermeldete das Handelsblatt am 28. September dieses Jahres: „Konsumlaune in Deutschland sinkt auf neues Rekordtief“ und weiter „Seit der Erhebung der Verbraucherlaune für Gesamtdeutschland 1991 wurde kein schlechterer Wert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Aldi, Ceconomy, Christian Göbel, Claim, Coca-Cola, Differenzierung, Discounter, Erlebnis, Geschäftsmodell, GfK, Gianfranco Brunetti, Handel, Handelsblatt, Image, Inflation, Internethandel, Kampagne, Karsten Wildberger, Kika, Konsum, Kreativität, Krise, Kunde, Kundenwahrnehmung, Leiner, Lernen, Management, Manager, Marke, Markenführung, Markenkampagne, Markenproblem, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Media-Markt, Media-Markt Saturn Retail Group, Mehr-Marken-System, Michael Schuld, neue Marke, Neupositionierung, Opel, Positionierung, Profilierung, Rolf Bürkl, Slogan, Strategie, Transformation, Umlernen, Unternehmensstrategie, USP, Werbeproblem, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
BMW auf Abwegen oder warum „Auswahl“ fatal sein könnte
Einst wurde mein US-Partner Al Ries gefragt, was aus seiner Warte die beste Positioning-Kampagne aller Zeiten gewesen sei. Seine Antwort lautete: „BMW“. So steht BMW seit Mitte der 1960er Jahre für Fahrfreude. Aber BMW hatte (und hat) so nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Strategie, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Advertorial, Al Ries, Anziehungskraft, Auswahl, BMW, BMW i3, Fokussierung, i3, Innovation, Innovationssicht, Konkurrenz, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Kampagne, Produktion, Relevanz, Submarke, Tesla, Unternehmensstrategie, Zukunft
2 Kommentare
Die Markenlektion der Hidden Champions und warum Fokussierung alleine zu wenig ist
Ein wesentliches zentrales Erfolgselement der sogenannten Hidden Champions lautet Fokus. So erklärte auch Managementexperte Hermann Simon, der den Begriff „Hidden Champions“ prägte, kürzlich: „„Nur Fokus führt zur Weltklasse. Die Hidden Champions sind auf ihre Technologien und Märkte fokussiert. Durch Tiefe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Elektromobilität, Fokussierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Dienstleistung, Focus, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Fokussierung, Hermann Simon, Hidden Champion, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenerfolg, Markenlektion, Markenstrategie, Markterfolg, Nissan, Nissan Leaf, Position, Positionierung, Preis, Preismanagement, Prinzip der Fokussierung, Produkt, Simon-Kucher & Partner, Spezialisierung, Tesla Model 3, Unternehmensstrategie, Vertriebsweg, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zielgruppe, Zukunft
1 Kommentar
Marken in der Bastelstube oder warum Logo-Symbolik zu wenig sein kann
Das aktuelle Zusammenspiel von Globalisierung und Digitalisierung stellt viele Unternehmen nicht nur vor große operative Herausforderungen, es bedeutet auch, dass viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle in die Zukunft transformieren müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen. Interessant dabei ist, dass genau in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Logo, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Didier Gambert, Absatzwirtschaft.de, Alfonso Albaisa, Audi, Audi e-tron, Autoindustrie, Automobilindustrie, BMW, Brand Design, Byton, China, Design, Digitalisierung, Duracell, Elektromobilität, Elon Musk, Emotion, Eveready, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Kundensicht, Logo, Management, Mark Adams, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, mentale Marktführerschaft, Mokka-e, Nissan, Nissan Leaf, Opel, P.R. Mallory, Positionierung, Redesign, Startup, Submarke, Tesla, Toyota, Transformation, Tsutomu Matsuo, Unternehmenslogik, Unternehmensstrategie, USA, Vision, VW, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Zalando und das Ende des Marketings!?
Das Marketing in Unternehmen, vor allem aber auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Marketing werden in Zukunft immer öfter mit einem neuen Mitbewerber konfrontiert werden, nämlich der künstlichen Intelligenz. So verkündete etwa Zalando letzte Woche, dass man 250 Stellen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Kommunikation, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Preis, Repositionierung, Strategie, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit 4 Ps, Absatzwirtschaft.de, Big Data, Briefing, digitale Ära, FAZ.NET, Kampagne, künstliche Intelligenz, KI, Kommunikation, Marke, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marketingdienstleister, Operationalisierung des Marketings, Positionierung, Positionierungspapier, Preis, Produkt, Repositionierung, Rubin Ritter, Social Media, Social-Media-Fuzzi, Strategie, Unternehmensstrategie, Vertrieb, Werbeagentur, Werbefuzzi, Werbung, Wettbewerb, Zalando
Kommentar hinterlassen
In der Positionierungs-Falle oder warum Fokussierung oft hilfreicher als Positionierung ist
In so gut wie in jedem Marken- und Marketingpapier findet man einen Teilbereich zum Thema Positionierung. Darin wird die grundlegende Positionierung der Marke auf dem Papier festgelegt. Das heißt aber auch: Auf dem Papier ist so wie jede Marke positioniert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Brandtner on Branding, Dachmarke, den Fokus verengen, Fokussierung, Kreativmeeting, Kundensicht, Linde, Marke, Markenessenz, Markenpapier, Markenstrategie, Marketingpapier, Mehr-Marken-System, Nivea, Nivea Men, Position, Positionierung, Positionierung als Klammer, Positionierungs-Falle, Refokussierung, Strategiemeeting, Unternehmenssicht, Unternehmensstrategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wolfgang Reitzle
2 Kommentare
Das Gesetz der mentalen Dominanz
Worum geht es in den meisten Markenstrategie-Workshops? Es geht um die zentralen Markenwerte, es geht um das Thema (kommunikative) Markenpositionierung, es geht um Themen wie Markenrelevanz oder Markenpräferenz. Und am Ende des Tages oder am Ende des Projektes gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Opel
Verschlagwortet mit Bing, General Motors, GM, Google, Kundenwahrnehmung, Marken- versus Unternehmensstrategie, Markenpositionierung, Markenpräferenz, Markenprojekt, Markenrelevanz, Markenstatement, Markenstrategie, Markenstrategie-Workshop, Markenwerte, Marktanteil, Mehr-Marken-System, mentale Dominanz, mentale Marktführerschaft, Opel, PageRank, TimeRank, Unternehmensstrategie, YouTube
2 Kommentare