Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Internet
Digitalisierungsschub Corona oder doch nicht
Das Jahr 2020 stand und steht sicher noch im Zeichen von Corona. Während es in vielen Bereichen unseres Lebens, egal ob in der Wirtschaft oder auch privat, massive und teils sehr schmerzhafte Einschnitte gab und gibt, so sind sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internationalisierung, Internet, Krise, Management, Marke, Omni-Channel, Online-Marke, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Weltwirtschaft, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Bett1, BusinessWeek, Casper, China, Coca-Cola, Corona, Corona-Virus, digitale Marke, digitales Geschäftsmodell, Digitalisierung, Digitalisierungsschub, Disney, dm, eBay, Ernst & Young, EU, Europa, EY, Facebook, Ford, GE, globale Marke, globaler Wettbewerb, Google, H&M, Homeoffice, IBM, Ikea, Instagram, Intel, Interbrand, Internet, Jeff Bezos, LinkedIn, Marketing-Boerse.de, McDonald's, Media-Markt, Mercedes, Microsoft, Microsoft Teams, Multi-Channel, MyTheresa, Navabi, Netflix, Nokia, Omni-Channel, Online-Shop, Paypal, Salesforce, Samsung, Saturn, Spotify, Toyota, Transformation, Uber, USA, Videokonferenz, Wettbewerb, YouTube, Zalando, Zoom
Kommentar hinterlassen
Markentransformation: Media-Markt zwischen Opel und dm
Mit dem aktuellen Weihnachtsspot startet Media-Markt laut Medienberichten eine neue Ära der Marke. Es gehe dabei um mehr als nur einen Spot, es gehe um die Transformation, Neupositionierung und Neuausrichtung der Marke. So wird relativ langatmig zum Lied „What a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Image, Internet, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenhistorie, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Opel, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bibi, Boris Becker, Ceconomy, Claim, Coca-Cola, dm, Horizont.net, Internet, Internetzeitalter, Jung von Matt, Kampagne, Kampagnenwechsel, Kundenwahrnehmung, Lovebrand, Marke, Markenführung, Markenneuausrichtung, Markenpositionierung, Markenproblem, Markenspielerei, Markentransformation, Markenvermächtnis, Marketing, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Neulernen, Neupositionierung, Online-Marke, Opel, Pepsi-Cola, Positionierung, Repositionierung, Repositionierungskampagne, Ricola, Saturn, Slogan, Spot, strategisch vs. operativ, Theorie, Umlernen, Wahrnehmung, Weihnachten, Werbeproblem, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Weihnachtswerbung 2020: Setzen Sie auf Repositionierung und Positionierung
Wenn man sich die meiste Werbung ansieht, geht es um die Marke, um das Image, um Emotionen und natürlich auch um den oder die Kundennutzen. Die meiste Werbung zeigt uns eine Welt, in der es quasi nur die Marke und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Herausforderer, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Krise, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Schlüsselbild, Strategie, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Black Friday, Blend-a-dent, Corona, Dr. Best, Emotion, Fernsehspot, Gustavo Gusto, Handel, Horizont.net, Image, Kategorie, Key-Visual, Kunde, Kundennutzen, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Netflix, Online-Handel, Oral-b, Positionierung, Radeberger, Radeberger Pilsener, Relevanz, Repositionierung, Shop Apotheke, Spotify, TV-Spot, Wahrnehmung der Kunden, Weihnachten, Weihnachtsgeschäft, Werbung, Wettbewerb, Zalando
Kommentar hinterlassen
Das Internet mag keine Nummer 2
Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen in der Welt der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Es besagt, dass letztendlich Märkte von zwei dominanten Marktführern angeführt werden. Klassische Beispiele dafür waren und sind Coca-Cola versus Pepsi-Cola, McDonald’s versus Burger King, Mercedes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Globalisierung, Herausforderer, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Amazon, Amazon Instant Video, Amazon Prime, Amazon Prime Instant Video, Apple Music, Apple TV+, Best Global Brands, Bing, BMW, Boeing, Burger King, Check24, Claim, Coca-Cola, Differenzierung, Disney+, Durchblicker, eBay, ElitePartner, Facebook, Gesetz der Dualität, Google, Google Play, Instagram, Interbrand, Internet, Internetmarke, iTunes, Kabel Deutschland, Kundenorientierung, Kundenwahrnehmung, LinkedIn, Lovefilm, Marke, Markenführung, Marktführer, Marktführerschaft, Marktposition, Mastercard, Maxdome, McDonald's, Mercedes-Benz, Monopolisierung, MSN Search, Netflix, operativ, Parship, Pepsi-Cola, Playstation Network, Positionierung, Praxis, Produktnutzen, Sky, Slogan, Spotify, strategisch, Themenführerschaft, Theorie, TVNOW, Uber, Unity-Media, Videoload, Visa, Wahrnehmung, Watchever, Xing, YouTube, Zoom
Kommentar hinterlassen
Best Global Brands: Deutsche Marken im Rück- und Ausblick
Wie jedes Jahr seit 2001 präsentiert Interbrand im Herbst auch heuer die wertvollsten globalen Marken dieser Erde. Während die Top 5 mit Apple, Amazon, Microsoft, Google und Samsung fest in der Hand von Technologiemarken sind, findet man aktuell auch 11 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Elektromobilität, Globalisierung, Internet, Marke, Markenhistorie, Markensicht, Markenwert, Start Up-Unternehmen, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Audi, Best Global Brands, BMW, Boss, China, deutsche Autoindustrie, Deutschland, DHL, eBay, Europa, Facebook, GE, globale Marke, Google, Hugo Boss, IBM, Instagram, Interbrand, LinkedIn, Marke, Markenwert, Mercedes-Benz, Microsoft, Mini, Netflix, Nivea, Nokia, Paypal, Porsche, Puma, Salesforce, Samsung, SAP, Siemens, Spotify, Tesla, Thyssen-Krupp, Uber, USA, Volkswagen, VW, YouTube, Zoom, Zukunft, Zukunftsmarke
Kommentar hinterlassen
Corona, die Zweite oder drei mögliche Strategien für die Zukunft
Corona hat weiterhin die Menschen, die Wirtschaft, die Politik und natürlich auch die Medien fest im Griff. Dies wird sich, wie es aktuell aussieht, auch bis zum nächsten Frühjahr mit Sicherheit nicht ändern. Aber speziell die nächsten sechs Monate könnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Internationalisierung, Internet, Kommunikation, Konsum, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Medien, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Politik, PR, Social Media, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, analoge PR, Ceconomy, Corona, Corona-Krise, Corona-Virus, Digital Media Report, digitale PR, digitaler Absatzweg, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Herdentrieb, Instagram, Julia Ulrich, Kunde, Kundengewinnung, Lockdown, Markensicht, Marketingbudget, Media-Markt, Medien, Online-Handel, Online-Shop, Onobox, Onobox by Green Garden, Pandemie, Politik, PR, Regionalisierung, Salzburg, Saturn, Shop Apotheke, Social Media Marketing, Steve Maxwell, Strategie, Strategische Weihnacht, The Green Garden, Weihnacht, Weihnachtsgeschäft, Werbebudget, Wirtschaft, Zoom
Kommentar hinterlassen
Gefährliche Marktführerschaft oder wie Kategorie und Markenerfolg zusammenhängen
Coca-Cola war die erste Cola und ist immer noch die führende Cola. McDonald’s war die erste Hamburgerkette und ist immer noch die führende Hamburgerkette. 1901 waren die Geburtsstunde von Milka und der Durchbruch von Gillette. Beide sind heute noch führende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, First Minder, First Mover, Handel, Image, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Österreich, Blockbuster, Branding, Coca-Cola, Csongor Nemet, Führungsposition, Gesetz der Marktführerschaft, Gillette, Internet, Internetzeitalter, Kategorie, Kodak, Kundenwahrnehmung, Leadersnet.at, Marke, Markenerfolg, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Marlboro, McDonald's, Media-Markt, Megamarke, Milka, Nivea, Nokia, Online-Marke, Persil, Philip Morris, Powells.com, Red Bull, Ryanair, Saturn, Tesla, Wahrnehmung, Wikipedia
Kommentar hinterlassen
Digitaler Hyperwettbewerb erfordert strategische und operative Fokussierung
Wir leben heute in einer Welt der „unendlichen Möglichkeiten“. Einen oder wahrscheinlich den wesentlichen Beitrag dazu leistete und leistet das Internet. So eröffnet uns das Internet nicht nur völlig neue Wege der Kommunikation, sondern es ist auch die Basis für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Air Berlin, Amazon, Digitalisierung, Facebook, Fokus, Fokussierung, Friendster, Geschäftsmodell, Google, Harvard, Hyperwettbewerb, Internet, Ivy League, Kommunikation, Kunde, Management, Mark Zuckerberg, Marke, Markenduell, Marketing-Boerse.de, Marktführer, MySpace, Netflix, Opferbereitschaft, Parship, Position, Positionierung, Ryanair, Spotify, Start Up-Unternehmen, Wachstum, Wahrnehmung der Kunden, Wettbewerb, WhatsApp, Yahoo!, YouTube, Zoom
1 Kommentar
Media-Markt oder das Ende des fast perfekten Markensystems
Eines der wichtigsten Gesetze in der Markenführung ist das Gesetz der Dualität. Das gilt speziell auch für die Welt des Handels. So haben wir heute in Österreich Markenduelle wie Billa versus Spar, Merkur versus Interspar, Libro versus Pagro, Hofer versus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Billa, Cosmos, Der Standard, digitale Marke, digitaler Handel, Gesetz der Dualität, H&M, Handel, Hofer, Interspar, Libro, Lidl, Markenduell, Markensystem, Media-Markt, Merkur, Omni-Channel, Online-Marke, Pagro, Saturn, Spar, stationärer Handel, Testmarkt, Trend.at, Zara
Kommentar hinterlassen