Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Elon Musk
Marken in der Bastelstube oder warum Logo-Symbolik zu wenig sein kann
Das aktuelle Zusammenspiel von Globalisierung und Digitalisierung stellt viele Unternehmen nicht nur vor große operative Herausforderungen, es bedeutet auch, dass viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle in die Zukunft transformieren müssen, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen. Interessant dabei ist, dass genau in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Logo, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Didier Gambert, Absatzwirtschaft.de, Alfonso Albaisa, Audi, Audi e-tron, Autoindustrie, Automobilindustrie, BMW, Brand Design, Byton, China, Design, Digitalisierung, Duracell, Elektromobilität, Elon Musk, Emotion, Eveready, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Jürgen Stackmann, Jens Thiemer, Kundensicht, Logo, Management, Mark Adams, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, mentale Marktführerschaft, Mokka-e, Nissan, Nissan Leaf, Opel, P.R. Mallory, Positionierung, Redesign, Startup, Submarke, Tesla, Toyota, Transformation, Tsutomu Matsuo, Unternehmenslogik, Unternehmensstrategie, USA, Vision, VW, Wahrnehmung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Divergenz oder wenn der Automarkt zur „doppelten Streckbank“ wird
Wenn man Märkte langfristig beobachtet, dann gibt es zwei wesentliche Entwicklungstendenzen: (1) Produkte und Dienstleistungen werden im Laufe der Zeit besser. Heißt: Diese entwickeln sich evolutionär weiter. (2) Die Anzahl der Produkt- und Dienstleistungskategorien nimmt gleichzeitig auch zu. Heißt: Märkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Design, Digitalisierung, Divergenz, Geschäftsmodell, Globalisierung, Herstellermarke, Innovation, Kategorisierung, Konvergenz, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenpositionierung, Markensystem, Mehr-Marken-System, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Audi e-tron, Automobilindustrie, Design, Divergenz, Effizienz, Elektromobilität, Elon Musk, Evolution, Geschäftsmodell, Innovation, Konzern, Kundenwahrnehmung, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markensystem, Markt, Mercedes EQC, Mercedes-Benz, neue Marke, Strategie, Technologie, Tesla, Unternehmenszukunft, VW, VW Golf 1, VW Golf 8, Wahrnehmung, Wertschöpfung, Wertschöpfungskette, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Teslas Werbe- oder besser PR-Geheimnis
Am 3. August dieses Jahres konnte man folgende Headline auf Adage.com lesen: „Telsa Still Doesn’t Need Paid Advertising to Make Sales“. In diesem Artikel wurden zudem die Zahlen von Tesla mit denen von Nissan mit dem Nissan Leaf und General … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Innovation, Kommunikation, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Medien, Mehr-Marken-System, PR, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatz, Adage.com, Amazon, Chevrolet, Chevrolet Bolt, David versus Goliath, Dietrich Mateschitz, Elon Musk, General Motors, Herausforderer, Jeff Bezos, klassische Werbung, Marke, Markensicht, Medien, Medienduell, Michael O'Leary, neue Marke, Nissan, Nissan Leaf, PR, PR-Potenzial, Printkampagne, Red Bull, Ryanair, Samwer-Brüder, Tesla, Tesla Model 3, Umsatz, Werbebudget, Werbedurck, Werbung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Teslas Hype und das (noch) fehlende „Samsung Galaxy“ der Autoindustrie
Viele vergleichen heute bereits die Marke Tesla mit Apple und Elon Musk mit Steve Jobs. So scheint seit der Vorpräsentation des neuen Model 3 von Tesla der Siegeszug dieser Marke nicht mehr zu stoppen zu sein. Alleine 115.000 Vorbestellungen eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Apple, Asien, Automation, BlackBerry, BMW, BMW i3, BMW i8, China, Comeback, Deutschland, Elon Musk, Europa, Hype, iPhone, Japan, Korea, Marke, Markendach, Markenpositionierung, Mercedes-Benz, neue Marke, Nokia, Positionierung, Samsung, Samsung Galaxy, Steve Jobs, Tesla, Tesla Model 3, USA, VW
2 Kommentare