Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Porsche
Sinnbefreite Slogans oder warum gerade Werbung Haltung brauchen würde
Haltung wird immer mehr zu dem Schlagwort in der Marken- und Marketingszene. So zeigte bereits 2019 die „Meaningful Brands“-Studie von Havas, dass 75 Prozent der deutschen Konsumenten bereits heute erwarten, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Medien, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, Blog, BMW, Citroen, Corona-Virus, Design, F&E, Ferrari, Ford, Glaubwürdigkeit, Haltung, Haltungskampagne, Haltungsproblem, Havas, Honda, Image, Kantar, Kia, Konsument, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Marke, Marken- und Marketingszene, Markenclaim, Markenpositionierung, Markensicht, Meaningful Brands, Medien, Mercedes-Benz, Porsche, Positionierung, Schlachtruf, Skoda, Slogan, Sluagh-ghairm, soziale Medien, Tesla, Toyota, Verkauf, Vertrauen, Vlog, Volvo, VW, Wahrnehmung, Website, Werbe-bla-bla-bla, Werbebudget, Werbeslogan, Werbung
1 Kommentar
Best Global Brands: Deutsche Marken im Rück- und Ausblick
Wie jedes Jahr seit 2001 präsentiert Interbrand im Herbst auch heuer die wertvollsten globalen Marken dieser Erde. Während die Top 5 mit Apple, Amazon, Microsoft, Google und Samsung fest in der Hand von Technologiemarken sind, findet man aktuell auch 11 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Elektromobilität, Globalisierung, Internet, Marke, Markenhistorie, Markensicht, Markenwert, Start Up-Unternehmen, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Audi, Best Global Brands, BMW, Boss, China, deutsche Autoindustrie, Deutschland, DHL, eBay, Europa, Facebook, GE, globale Marke, Google, Hugo Boss, IBM, Instagram, Interbrand, LinkedIn, Marke, Markenwert, Mercedes-Benz, Microsoft, Mini, Netflix, Nivea, Nokia, Paypal, Porsche, Puma, Salesforce, Samsung, SAP, Siemens, Spotify, Tesla, Thyssen-Krupp, Uber, USA, Volkswagen, VW, YouTube, Zoom, Zukunft, Zukunftsmarke
Kommentar hinterlassen
Das Positioning Principle #4: Hämmern Sie die verbale Idee mit einem visuellen Hammer
In nur wenigen Jahren eroberte sich die Marke Flixbus eine dominante Position in der Wahrnehmung der Kunden. So steht diese Marke wie keine andere für „Fernbus“. Was aber hämmerte und hämmert diese verbale Positionierung in unsere Wahrnehmung? Es sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Absolut Wodka, Android, Apple, Ariel, BMW, Captain Iglo, Claus Hipp, Coca-Cola, Dove, Dr. Best, Dramatisierung, Duracell, Durchbruchsidee, Emotionalisierung, Flixbus, Fokus, Form, George Clooney, Glaubwürdigkeit, Goldene Bögen, Gründer, Hipp, Iglo, Jaguar, John Schnatter, Klementine, Kundenwahrnehmung, Lila-Kuh, Marke, Marken-Dreieck by Ries/Brandtner, Markenfarbe, Markenfokus, Markenname, Markensicht, Marktanteil, Mercedes-Benz, Mercedes-Stern, Milka, Nespresso, Nike, Papa John's Pizza, Porsche, Position, Positioning, Positioning-Prinzip, Produkt, Puma, Red Hat, Rolex, Rotes Kreuz, Steve Jobs, Swoosh, Symbol, Toyota Prius, Unternehmen, Unternehmer, UPS, verbale Idee, verbale Markenpositionierung, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, visueller Hammer, Wahrnehmung, Württembergische Versicherung, WC Ente, Werbung
Kommentar hinterlassen
Das Positioning Principle #2: Den Fokus verengen
Im ersten Positioning-Prinzip zeigte ich auf, dass es entscheidend ist, dass man eine freie Position oder Lücke in der Wahrnehmung der Kunden findet oder im Falle des Falles erfindet. Tesla fand die freie Position „Elektroauto“. Dr. Best erfand die freie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenjubiläum, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenwert, Opel, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Repositionierung, Ries & Ries, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alliteration, Audi, Automobilmarke, Österreich, BMW, Botschaft, Capri, Deutschland, Dr. Best, Fiat, Fokus, Fokus verengen, Fokussierung, Godo Röben, Horizont, Horizont.net, Hyundai, Jubiläum, Kommunikation, Kunde, Kundenwahrnehmung, Management, Managementsicht, Marke, Markenjubiläum, Markenkraft, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markenwert, mentale Lücke, mentale Spitzenstellung, Mercedes, MG, Michael Lohschneller, Nivea, Opel, Opel Corsa, Porsche, Position, Positionierung, Positionierungsstrategie, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning Principle, Positioning-Prinzip, Positioning-Sicht, Rügenwalder, Refokussierung, Repositionierung, Slogan, Tesla, Toyota, Toyota Prius, Triumph, USA, Volkswagen, Volvo, Wahrnehmung, Werbegeschichte
Kommentar hinterlassen
Mercedes versus BMW oder das große Markenduell 2017
Über Jahrzehnte wurde vor allem auch in den Medien das Markenduell zwischen Mercedes-Benz und BMW zelebriert. So stand Mercedes für Prestige und Fahrkomfort, während BMW auf das Gegenthema „Fahrfreude“ setzte. Nur vor einigen Jahren sah es dann auf einmal so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Marke, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Medien, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Auto Motor und Sport, Automobilmarke, BMW, Citroen, Coca-Cola, Dieter Zetsche, Maggi, Markendesign, Markenduell, Markenelement, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwerte, Marktführer, Medien, Mercedes, Mercedes-Benz, Mini, Nivea, Odol, Porsche, Positionierung, Premiumsegment, Produktdesign, Produktpalette, Rubert Stadler, VW, VW Käfer, Weltmarktführer, Wolfgang Egger
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Vielfalt oder warum sich Tesla jetzt fokussieren und positionieren sollte
Wenn man heute einen Blick auf den traditionellen Automarkt wirft, haben wir eine große Vielfalt an Marken, Autokategorien und auch an Antriebssystemen. So haben wir alleine europäische Marken wie Audi, BMW, Citroen, Dacia, Fiat, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Divergenz, Fokussierung, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markenslogan, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, BMW, Citroen, Dacia, Divergenz, Fiat, Fokus verengen, Fokussierung, Gesetz der Vielfalt, Innovation, Kunde, Lexus, Marktführerschaft, Marktsegment, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Position, Positionierung, Preispolitik, Premiummarke, Produktpolitik, Renault, Seat, Slogan, Tesla, Volvo, VW, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
16 Kommentare
Die Markenlektion 2015 oder warum Europa (dringendst) neue globale Zukunftsmarken braucht
2015 präsentierte Interbrand zum 15. Mal die 100 wertvollsten globalen Marken dieser Erde. 2001 waren darunter 62 US-amerikanische Marken, 30 europäische Marken, sieben aus Asien und eine Marke aus Bermuda. 2015 sind es nur mehr 52 US-amerikanische Marken. Dafür kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Markenlektion, Markenwert, Politik, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Asien, AT&T, Audi, Bermuda, BlackBerry, BMW, Boss, Canon, China, Coca-Cola, Deutschland, Disney, eBay, Ericsson, Europa, Facebook, Ford, GE, Google, Gucci, H&M, Hermes, Hightech-Marken, Honda, Huawei, Hyundai, IBM, Ikea, Intel, Interbrand, Internetmarken, Japan, Kanada, Kia, Kodak, Korea, L'Oreal, Lenovo, Louis Vuitton, Marke, Markenfundament, Markenlektion, Markenname, Markenportfolio, Markenwelt, Markenwer, Marlboro, McDonald's, Mercedes, Mexiko, Microsoft, Motorola, Nation, Nescafe, Netflix, Nintendo, Nissan, Nivea, Nokia, Panasonic, Paypal, Politik, Porsche, Samsung, SAP, Siemens, Sony, Spotify, Tesla, Toyota, Twitter, Unternehmenswelt, USA, Volkswirtschaft, VW, Yahoo!, YouTube, Zara, Zukunftsmarken
Kommentar hinterlassen