Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Namensgebung
Wahrheit versus Überleben oder ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung
Evolution bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – Überleben, um die eigene DNA weiterzugeben. Für das Gehirn bedeutet dies, dass es dazu auch einen Beitrag leisten muss. Dabei spielen – evolutionär betrachtet – vor allem auch schnelle Entscheidungen, die zudem gut sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Evolution, First Minder, First Mover, Fokussierung, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Preis, Preispositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpia, Amazon, Überleben, Beck's, Chivas Regal, Coca-Cola, Denkmuster, DNA, Entscheidung, Entscheidungsfindung, Evolution, Fokus, Gehirn, Gehirnforschung, Geschäftsfeld, Google, Haribo, Heineken, Herdentrieb, Herkunft, Heuristik, iPhone, Johannes Artmayr, Kaufverhalten, Krise, Kundenwahrnehmung, Lindt, Made in France, Made in Germany, Made in Italy, Made in Russia, Made in USA, Management, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Marktführerschaft, McDonald's, Microsoft, Milka, Name, Namensgebung, Nissan, Nissan Leaf, Nivea, Nokia, Parship, Preis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spezialist versus Generalist, Spezialisten-Effekt, Strasser Steine, tatsächliche Qualität, Tesla, Top-Management, Verkaufspreis, wahrgenommene Marktführerschaft, wahrgenommene Qualität, Wahrheit, Wertschätzung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Branding (im engeren Sinne) aus Sicht der Markenpositionierung
Wenn man den Begriff Branding nimmt, gibt es zwei grundlegend verschiedene Sichtweisen und Definitionen. Branding im erweiterten Sinne kann man mit Markenmanagement oder Markenführung gleichsetzen. Wenn man Branding im engeren Sinne definiert, steht der Begriff nur für den Bereich „Namensgebung“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Ingredient Brand, Innovation, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Ries Global, Strategie, verbale Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Aldura, Alwood, Beratung, Branding, Dienstleistung, Differenzierung, generischer Begriff, Greenrock, Ingredient Brand, Innovation, iRated, Keramo, Klient, Kreativität, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Marke, Markenführung, Markenmanagement, Markenname, Markenpositionierung, Markenschutz, Metris, Namensgebung, neuer Name, Oberio Hofgenau, Phantor, Pionier, Positionierung, Positionierungsprojekt, Praxis, Produkt, Produktmarke, Stonea, Strategie, Theorie, Unternehmen, Unternehmensmarke, Unternehmer, verbale Markenpositionierung, verbale Positionierung, Wahrnehmung, Wolfgang Höglinger, Workshop, Wortbildmarke, Wortmarke
Kommentar hinterlassen
Letzte Hoffnung Marke oder das Ende des Marketings
Wieder einmal zeigt eine aktuelle Studie mit dem Titel „Markenmanagement im digitalen Wandel – CMOs intern unter Druck“, die von der Universität Köln gemeinsam mit Batten & Company durchgeführt wurde, dass die Marketingverantwortlichen selbst in den Unternehmen ein Image- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwert, Marketing, Positionierung, Preis, Strategie, Verpackung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Arnd Vomberg, Batten & Company, Big Data, Branding, CBO, Christian Homburg, CMO, Design, Digitalisierung, Expansion, Image, Imageproblem, Jobprofil, Kommunikation, Kundenservice, Logo, Margit Enke, Marke, Markenführung, Markenmanagement, Markenpolitik, Markenwert, Marketing, Marketingbuch, Marketingentscheider, Marketingtrend, Marketingverantwortliche, Namensgebung, Neuprodukt, Neuproduktentwicklung, Operationalisierung, Positionierung, Positionierungsproblem, Praxis, Pricing, Produktdesign, Produktpolitik, Produktverbesserung, Programmpolitik, Qualitätspolitik, Silodenken, Social Media, Social-Media-Fuzzi, Strategie, strategische Unternehmensführung, Theorie, Universität Köln, Verpackung, Verpackungsdesign, Vertriebsstrategie, Werbefuzzi
Kommentar hinterlassen
Bottom-Up Marketing oder zuerst die taktische Idee und dann die große Strategie
Kürzlich sah ich im Fernsehen eine Dokumentation über die Schlacht von Stalingrad im Winter 1942/1943. Die deutsche Strategie, den Kessel, in dem die 6. Armee eingeschlossen war, aus der Luft zu versorgen, um dann von außen den russischen Belagerungsring zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Kommunikation, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Activia, Adage.com, Al Ries, Bottom-Up Marketing, Bottom-Up Marketing by Al Ries und Jack Trout, Chobani, Dannon, Durchbruchsidee, Einführungskampagne, Fage, Fernsehspot, Idee, Joint Venture, Kategorie, Kommunikationsidee, Kunde, Management, Managementzentrale, Marke, Markenidee, Markenkonstrukt, Markenstrategie, Marketing, Marketingidee, Marketingstrategie, Markt, Marktführer, Müller, Müller by Quaker, Namensgebung, Oikos, PepsiCo, Praxis, Produktpalette, Slogan, Strategie, Taktik, taktische Idee, Theo Müller Gruppe, Theorie, Top-Down Marketing, Wahrnehmung, Werbeagentur, Yoplait
1 Kommentar
Nivea Protect & Shave: Brillante Strategie, falscher Markenname
Bisher konnte Gillette jeden Angriff auf das eigene Kerngeschäft erfolgreich abwehren. So war und ist man auf der einen Seite selbst der Innovationsführer, der mit immer mehr Klingen den Markt dominiert. Auf der anderen Seite reagiert man aber auch extrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Apple Watch, Branding, Fokus, Fusion, Gillette, Gillette Fusion, Idee, Innovation, iPhone, Kerngeschäft, Marke, Markenchance, Markenname, Mehr-Marken-System, Namensgebung, Nivea, Nivea Protect & Shave, PlayStation, Quattro, Rügenwalder, Sony, Sony PlayStation, Steve Jobs, Strategie, Wettbewerb, Wilkinson, Wilkinson Quattro
Kommentar hinterlassen
Die Carl Djerassi-Lektion des Brandings oder die Macht und Ohnmacht einer Position(ierung)
Als Carl Djerassi Ende Januar dieses Jahres in San Francisco im Alter von 92 Jahren an Krebs verstarb, berichteten weltweit und auch in Österreich die Medien darüber. So lautete im Standard die Headline schlicht und einfach: „Carl Djerassi 1923 – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Apple, Carl Djerassi, Der Standard, Dr. Oetker, Fokussierung, Gillette, iPhone, Kurier, Kurt Ostbahn, Marke, Markenname, Mehr-Marken-System, Name, Namensgebung, Nivea, Nivea Protect & Shave, Position, Positionierung, Produktlinie, Schlagwort, Steve Jobs, Willi Resetarits
1 Kommentar