Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Medien
Glaubenskriege im Marketing und Konsequenzen für die Markenstrategie
In seinem Kommentar „Apple, Samsung und der neue Glaubenskrieg der Smartphones“ zeigte Santiago Campillo-Lundbeck klar auf, dass das Markenduell Apple versus Samsung aktuell eine neue Stufe erreicht. Das wirklich Spannende dabei ist aber, wie auch Campillo-Lundbeck schreibt: „Hochprofitabel und marktrelevant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Ingredient Brand, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, Mundpropaganda, Nicht-Marktführer, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, C4, Celsius, Coca-Cola Energy, Coca-Cola-Company, Counterpoint, Entweder-Oder-Entscheidung, Führungsposition, Fokus, Gatorade, Gehirn, Google, Herausforderer, Horizont.net, Huawei, Innovation, Innovationsführer, iPhone, Leica, Lenovo, LG, Marke, Markenduell, Markenerfolg, Markenführung, Markenfokus, Markenkooperation, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Medien, mentale Marktführerschaft, Monster Energy, Mundpropaganda, Nokia, OnePlus, Oppo, Powerade, Realität, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Santiago Campillo-Lundbeck, Smartphone-Markt, Steve Jobs, Strategie, Technologieführer, USA, Vivo, Wahrnehmung, Wahrnehmung vs. Realität, Xiaomi
Kommentar hinterlassen
Witzig, aber strategisch unsinnig oder worauf es bei Werbung mit dem Mitbewerb wirklich ankommt
Eines meiner absoluten Lieblingssujets war und ist eine BMW Werbung, in der ein Mercedes-Autotransporter abgebildet ist, der mit lauter BMWs beladen ist. Der logische und witzige Text dazu: „Auch ein Mercedes kann Fahrfreude bringen“. Dieses Sujet hat nicht nur Wort- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Positionierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit AMI Buggy, Audi, Autoindustrie, BMW, Citroen, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke, direkte Repositionierung, Dr. Best, Einkaufsverhalten, Elon Musk, Gustavo Gusto, Herausforderer, Horizont.net, Hyperwettbewerb, indirekte Repositionierung, Kampagne, Konsumverhalten, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Medien, mentaler Kontext, mentales Vakuum, Mercedes-Benz, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Sodastream, Strategie, Sujet, Tesla, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Neupositionierung von Linz oder der Höhenrausch 2.0
Letzten Dienstag schrieb ich an dieser Stelle über das neue Linz-Logo mit dem flachgelegten und damit eher schwer lesbaren „i“. Letzten Dienstag durfte ich auch in Linz einen Vortrag vor erfahrenen Touristenexpertinnen und –experten halten. Dabei war natürlich auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markenstrategie, Marketing, Positionierung, PR, Slogan, Stadtmarketing, Standortmarketing, Strategie, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Andy Warhol, Fokussierung, Höhenrausch, Kulturhauptstadt, Las Vegas, Linz, Logo, Marke, Markenpositionierung, Medien, Neupositionierung, Positionierung, PR, Schlagwort, Slogan, Stadtmarketing, Tesla, Tourismus, verbale Positionierung, visuelle Positionierung
Kommentar hinterlassen
Brand-Monitoring als geniales Positionierungs-Tool
Wenn heute Entscheider an den Begriff Brand-Monitoring denken, dann geht es vor allem um die Markenbeobachtung in allen relevanten analogen und digitalen Kommunikationskanälen. Auf der einen Seite will man so sicherstellen, dass die Marke überall „im Sinne der Marke“ kommuniziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Rebranding, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Tourismusmarketing, Unique Selling Proposition, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Beratung, Beratungspraxis, BMW, Brand-Monitoring, Fokus, Fokussierung, Graf Dracula, Influencer, Journalist, Karawanken, Karpaten, Kategorie, Kategoriedefinition, Kommunikation, Kommunikationskanal, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenarbeit, Markenbeobachtung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing-Boerse.de, Medien, Mercedes-Benz, N26, Positionierung, Repositionierung, Rumänien, Start Up-Unternehmen, Tourismus, Tourismusmarke, Unique Selling Proposition, USP, Volvo, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das neue Mohrenbräu Markenlogo oder wie man mit Marken-Debatten nicht umgehen sollte
Wie stark Marken Teil unseres Lebens und unserer Gesellschaft sind, merkt man dann am besten, wenn Marken öffentlich in die Kritik geraten. Genau das passierte und passiert gerade der Mohrenbrauerei, deren „Mohren“-Logo immer wieder Rassismus-Debatten auslöste. Das neue „alte Logo“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Haltung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenkrise, Markenlogo, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Rebranding, Relevanz, Social Media, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit Black Voices Volksbegehren, BuzzFeed, CASH, Cash.at, Emmeraude Banda, Kritik, Kurier, Logo, Logo-Relaunch, Marke, Marken-Debatte, Markenlogo, Markensicht, Medien, Mohrenbrauerei, Mohrenbräu, ORF, ORF Vorarlberg, Rassismus-Debatte, soziale Medien, Vorarlberger Nachrichten
Kommentar hinterlassen
Community- statt Länderdenken oder eine neue Ära der Markenführung und -kommunikation
In seinem Beitrag „Angeln Sie noch oder schleppen Sie wieder?“ schrieb Thomas Koch auf Absatzwirtschaft.de: „Medien wie TV, Print, Außenwerbung und Radio spielen ihre Stärken vorne im Marketing Funnel aus, wo sie Markenbekanntheit, Image und Vertrauen erzeugen und stärken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Image, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Media-Mix, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, PR, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit .Medien-Ära, Absatzwirtschaft.de, Alexandre Cognard, Amazon, Außenwerbung, Österreich, Blog, Christian Jorge, Chronext, Community, Community-Denken, Conversion, Corona, digitale Medien, digitaler Marktplatz, E-Commerce, eBay, Elle, Emily Weiss, Facebook, Fanny Moizant, Fokussierung, Follower, globale Marke, globale Markenlandschaft, globales Medium, Glossier, Google, Henrique Fernandes, Image, Instagram, Interbrand, Internet, Internet-Ära, Internetmarke, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Kloss, Länderdenken, LinkedIn, London, Ludwig Wurlitzer, Maida Vale, Marke, Marken-Ära, Markenaufbau, Markenbekanntheit, Markenführung, Markenkommunikation, Markensicht, Markenwachstum, Marketing Funnel, Medien, Medienlandschaft, Mediensicht, Medienwelt, Mikromarke, Natalie Massenet, nationale Marke, nationales Medium, Net-A-Porter, Netflix, Outta The Gloss, Paris, Paypal, Philipp Man, PR, Print, Radio, Red Bull, Sebastian Fabre, Sophie Hersan, Spotify, Start-up, Tesla, Thomas Koch, TikTok, TV, Uber, Unternehmenswert, Vertrauen, Vestiaire Collective, Vogue, Wachstumspotenzial, Werbung, Word-of-Mouth, YouTube, Zielgruppe, Zoom
Kommentar hinterlassen
Der Tipping-Point und die Erfolgs-Psychologie dahinter
Im Jahr 2000 erschien erstmals der Bestseller „The Tipping Point: How Little Things Can Make a Big Difference“ von Malcom Gladwell. Dabei kann man diesen „Tipping Point“ als den einen magische Moment bezeichnen, an dem eine Idee, ein Trend, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Herstellermarke, Internationalisierung, Kategorie, Kategorisierung, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Start Up-Unternehmen, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Übernacht-Erfolg, Blue Diamond, Branche, Califia Farms, Community, Earth's Own, Erfolgsmuster, Erfolgspsychologie, Event, Fokus, Fokussierung, Fooddive.com, Geschichte einer Marke, Idee, Influencer, Intelligentsia, iPhone, iPod, Living Harvest, Malcom Gladwell, Marke, Markenprogramm, Markensicht, Markenwelt, Marketing-Boerse.de, Marketingprogramm, Medien, mentale Marktführerschaft, Multiplikator, Native Forest, Oatly, Problem, Region, Silk, Stadt, Starbucks, Steve Jobs, The Tipping Point, Tipping-Point, Trend, USA, Vegan, vegane Szene, Vertriebspartner, Werbekampagne, Zielgruppe
2 Kommentare
Coca-Cola oder die neue Verantwortung für Marktführer
Die Anforderungen an Marken und damit auch an Markenverantwortliche werden immer mehr und auch immer gewichtiger. Marke muss heute Haltung zeigen, Marke muss einen Purpose haben, Marke bracht ein „Why“, Marke muss Verantwortung übernehmen, Marke muss sich in der Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Positionierung, Purpose, Relevanz, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Burger King, China, Coca-Cola, Coca-Cola Light Taste, Coca-Cola Zero Sugar, Coca-Cola-Company, Coke Classic, Differenzierung, fokussierte Botschaft, Genki Forest, gesellschaftliche Relevanz, Getränkeindustrie, Haltung, Kampagne, Kunde, Kurzfristig vs. langfristig, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Marktanteil, Marktführer, Marktführerqualität, McDonald's, Medien, Nicht-Marktführer, Nutzen, Originalposition, Position, Positionierung, Purpose, Relevanz, Shitstorm, Strategie, Super Size Me, Top-of-Mind, Umsatz, USA, Verantwortung, Wahrnehmung der Kunden, Wendy's, Why, Zucker, Zuckerdiskussion, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Positionierungs-Revolution oder die vier wichtigsten Positionierungs-Gesetze von Al Ries, Teil 1 von 4
Vor 40 Jahren erschien der Klassiker Positioning: The Battle for Your Mind von Al Ries und Jack Trout das erste Mal in den USA. Zu diesem Jubiläum präsentierte Al Ries kürzlich in einem Artikel mit dem Titel „The Positioning Revolution“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Innovation, Jack Trout, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensystem, Markenwert, Medien, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Apple, Audi, BMW, BusinessWeek, Compaq, Dell, Elektroauto, globale Marke, Handelsblatt, IBM, IBM 5150, Interbrand, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Jack Trout, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Markendehnung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Markenwert, Medien, Mehr-Marken-System, Mercedes-Benz, Name, Porsche, Positionierung, Positionierungs-Gesetz, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Revolution, Positioning: The Battle for Your Mind, Produktmarke, Rügenwalder Mühle, Steve Jobs, Strategie, Submarke, Tesla, Toyota, USA, VW, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen