Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Die Presse
Kärnten und wieder ein Slogan ohne Positionierungspotenzial
Woran denken Sie, wenn Sie „It’s my life“ hören? Wahrscheinlich an die amerikanische Rockband Bon Jovi. Jetzt möchte Kärnten anscheinend diese Bekanntheit nutzen, um sich in Summe attraktiver zu positionieren. Zu breit, zu unspezifisch
Veröffentlicht unter Branding, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Slogan, Standortmarketing, Strategie, Tourismusmarketing, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Asien, Außenwirkung, Österreich, Bon Jovi, Christian Kresse, Claim, Die Presse, Differenzierung, Griechenland, Horizont, Innenwirkung, Italien, Kärnten, Kärnten Werbung, Kärntner Landesregierung, Kreativität, Kroatien, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marketingkampagne, Positionierung, Positionierungsidee, Positionierungspotenzial, Silicon Valley, Slogan, Spanien, spezifische Botschaft, Standort, Standortmarketing, Tourismus, Tourismusslogan, Urlaubsdestination, USA, Wahrnehmung, Werbefrust, Wien, Wirtschaftsstandort, Zielgruppe, Zukunft
2 Kommentare
Huawei und die Macht der Fokussierung
Märkte neigen, wenn man diese langfristig beobachtet, zur Dualität. So haben wir heute Duos wie Coca-Cola und Pepsi-Cola, Red Bull und Monster, Mercedes-Benz und BMW, Boeing und Airbus, Amazon und Alibaba oder bei Smartphones iPhone und Samsung Galaxy. Der gefährliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Alibaba, Amazon, Apple, BMW, Boeing, Coca-Cola, Die Presse, Differenzierung, FAZ, Fokussierung, Gesetz der Dualität, global, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, HTC, Huawei, Huawei P20, Huawei P30, Huawei P9, iPhone, Konkurrenz, Kundenwahrnehmung, Leica, Lenovo, LG, Markenpositionierung, Markensicht, Marktanteil, Marktführer, Mercedes-Benz, Monster, Oppo, Pepsi-Cola, Positionierung, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Statista, unprofiliertes Mittelfeld, Vivo, Wahrnehmung, Xiaomi, ZTE
2 Kommentare
Das perfekte Mehr-Marken-System oder das Gesetz des Wettbewerbs
In den 1970er, 1980er und auch noch in den 1990er Jahren hatte Kika-Leiner mit den Marken Kika und Leiner das perfekte Mehr-Marken-System. Heute ist dasselbe Mehr-Marken-System für das Unternehmen mehr Belastung als Segen. Dies wird auch eine der Hauptherausforderungen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Die Presse, Disruption, Führungsposition, Fokussierung, Herausforderer, Innovation, KaDeWe, Kika, Kika-Leiner, Kundenwahrnehmung, Leiner, Marke, Markenpositionierung, Marktführer, Marktposition, Möbelix, Möma, Mehr-Marken-System, Online-Handel, Online-Marke, Positionierung, Rene Benko, Signa, Spitzenstellung, Steinhoff-Gruppe, Wahrnehmung, Wettbewerb, XXXLutz
Kommentar hinterlassen
Der Tod der Marke „Niki“ und die übersehenen Optionen aus Markensicht
„Name „Niki“ wird wohl verschwinden“ lautete eine Überschrift in der Tageszeitung „Die Presse“ am 30. Dezember 2017, nachdem bekannt wurde, dass die Fluglinie Niki unter dem Dach der IAG Holding, zu der Fluglinien wie British Airways, Iberia, Aer Lingus oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Mehr-Marken-System, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aer Lingus, British Airways, Die Presse, Easyjet, Fokussierung, Hausverstand, IAG, Iberia, Klang, Klang eines Markennamens, Marke, Markenentscheidung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Markenverstand, Niki, Ryanair, Top-Management, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Vueling, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Positionierungsmacht der Medien oder was man aktuell von Little Austria lernen kann
Am 25. April dieses „Jahres berichtet die Tageszeitung Die Presse über die Kärntnerin Helene Gallant, ihre Marke Little Austria und den aktuellen Erfolg ihres Apple Strudel im Großraum Washington. Die Eigen-Positionierung versus …
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Slogan, Werbung
Verschlagwortet mit Claim, Die Presse, Eigen-Positionierung, Fokus, Fokussierung, Fremd-Positionierung, Idee, Little Austria, Marke, Markenaufbau, Markenidee, Markenpflege, Markenpositionierung, Markterfolg, Medien, Positionierung, Positionierungssicht, PR, PR zum Markanaufbau, Slogan, Volvo, Washington Post, Werbung, Werbung zur Markenpflege
Kommentar hinterlassen
Die Macht von konzeptionellen Ideen
Konzeptionelle Ideen sind extrem hilfreich, um vor allem strategische Marken- und Marketingentscheidungen zu treffen bzw. zu beurteilen. Eine der wichtigsten konzeptionellen Ideen dabei ist: „Je größer der Markt, desto enger sollte der Fokus einer Marke sein.“ Genau gegen diese konzeptionelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Internet, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Defensive, Die Presse, eBay, Fokus, Fokussierung, Georg Pölzl, Globalisierung, Idee, international, Internationalisierung, Internet, Internethandel, Internetsicht, konzeptionelle Idee, Marke, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marketingstrategie, Markt, Naked Optics, national, Offensive, Otto, Post, Quelle, Shöpping.at. Shöpping, Strategie, Unito, Unito Gruppe, Universal, Webshop, Wettbewerb, Zalando, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken-Fitness oder was man von McFit und Zotter Schokolade lernen kann
Gesundheit, Bewegung und Fitness liegen voll im Trend. So bekommt man alleine bei Amazon.de, wenn man das Wort „Fitness“ bei Büchern eingibt, 38.900 Ergebnisse. Wenn man das Wort „Marke“ eingibt, sind es dagegen bescheidene 3.105. Divergenz und Evolution
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Divergenz, Fokussierung, Innovation, Management, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, American College of Sports Medicine, Die Presse, Dienstleistungskategorie, Divergenz, Diversifizierung, Diversifizierungsstrategie, Evolution, Expansion, Fitnessmarkt, Fokus, Fokussierung, Horizont, Hyperwettbewerb, Idee, Instinkt, Josef Zotter, Kategorie, Konkurrenz, Konkurs, Kreativität, Marken, Marken-Fitness, Markenpositionierung, Markt, McFit, Mehr-Marken-Strategie, Pleite, Positionierung, Produktkategorie, Rainer Schaller, Trend, Wettbewerb, Zielgruppe, Zotter, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Reframing oder den Blickwinkel strategisch verlagern
Kürzlich wurde ich im Rahmen eines Seminars mit einer „unlösbaren“ Markenaufgabe konfrontiert. Es ging dabei um eine berufsbildende Schule mit einem extrem hohen Anteil an Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund, nämlich von über 90 Prozent. Die Kernfrage dabei: Wie kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Die Presse, Dietrich Mateschitz, Kampagne, Kernaufgabe, Kernkompetenz, Kinder, Marke, Markenaufgabe, Markenpositionierung, Migration, Positionierung, Red Bull, Reframing, Schule, Schulwahl, Spezialisierung, Strategie, Testimonial, Vorzeigemarke, Zukunft
3 Kommentare
Die Macht der Beeinflussung oder was man von der Kunst fürs Marketing lernen kann
Kürzlich machte, wie die Tageszeitung Die Presse am 3. Dezember dieses Jahres berichtete, ein dänisch-österreichisches Forscherteam ein Experiment mit Zahnmedizinstudenten zum Thema, wie das Umfeld die Wahrnehmung von Kunst beeinflusst. Bei den Kunstwerken in diesem Experiment handelte es sich um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Image, Marketing, Medien, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Amazon, Auktionspreis, Beeinflussung, Die Presse, Entscheidung, Experiment, Expertenmeinung, Kaufentscheidung, Konsument, Konsumentenforschung, Kontrollgruppe, Kundensicht, Kunst, Marketing, Medien, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Qualitätsindikator, Qualitätspositionierung, Umfeld, Umfeldsituation, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Die Macht der Meinung oder warum viele Markenstrategien scheitern
Am 16. September schrieb die Tageszeitung Die Presse: „73 Prozent lehnen Abkommen mit Kanada ab“. Das spiegelt aktuell klar die öffentliche Meinung in Österreich gegenüber Ceta und auch anderen Freihandelsabkommen wider. Gleichzeitig aber fühlen sich 78 Prozent der Befragten „eher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Perceived Quality, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Bauchgefühl, Blindtest, Ceta, Coca-Cola, Coca-Cola Classic, Die Presse, Fakten, Kunde, Management, Markensicht, Markenstrategie, Marketingstrategie, Meinung, New Coke, Pepsi-Cola, Realität, Wahrnehmung
5 Kommentare