Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Start Up-Unternehmen
Digitaler Hyperwettbewerb erfordert strategische und operative Fokussierung
Wir leben heute in einer Welt der „unendlichen Möglichkeiten“. Einen oder wahrscheinlich den wesentlichen Beitrag dazu leistete und leistet das Internet. So eröffnet uns das Internet nicht nur völlig neue Wege der Kommunikation, sondern es ist auch die Basis für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Air Berlin, Amazon, Digitalisierung, Facebook, Fokus, Fokussierung, Friendster, Geschäftsmodell, Google, Harvard, Hyperwettbewerb, Internet, Ivy League, Kommunikation, Kunde, Management, Mark Zuckerberg, Marke, Markenduell, Marketing-Boerse.de, Marktführer, MySpace, Netflix, Opferbereitschaft, Parship, Position, Positionierung, Ryanair, Spotify, Start Up-Unternehmen, Wachstum, Wahrnehmung der Kunden, Wettbewerb, WhatsApp, Yahoo!, YouTube, Zoom
1 Kommentar
Shöpy oder ein doppelt fataler Name aus Markensicht
Linz. Rohrbach-Berg. Vor allem für zwei Entwicklungen wirkt die aktuelle Corona-Krise wie eine Art „Katalysator“, nämlich auf der einen Seite für die Digitalisierung und auf der anderen Seite für die Regionalisierung, also den Trend zu regionalen Produkten und zum regionalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Handel, Herausforderer, Internet, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markensicht, Marketing, Online-Marke, Positionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, ÖBB, Österreich, Christian Hadeyer, Christian Pittner, Corona-Krise, Differenzierung, Digitalisierung, Eigentümer, einstweilige Verfügung, Geschäftsidee, Geschäftsmodell, Hellö, Herausforderer, Klage, Leadersnet.at, Made in Austria, Marke, Markenname, Markenrecht, Markenrechte, Markensicht, Markenverletzung, Marketing, McDonald's, Name, Rechtinhaber, Regionalisierung, Shöpping, Shöpping.at, Shöpy, Start Up-Unternehmen, Trend, Unterlassungsanspruch, Unternehmen, Unternehmensbezeichnung, Unternehmensgründer, Unternehmensgründung, verbale Markenpositionierung, verbale Positionierung, Wettbewerb, Wortmarke
Kommentar hinterlassen
Der gefährlichste Platz der Welt oder raus aus dem unprofilierten Mittelfeld
Viele Unternehmen besitzen hervorragende Produkte und/oder Dienstleistungen. Trotzdem verkaufen sich viele davon weit unter ihrem möglichen Potenzial oder Wert. Der Grund dafür liegt nicht in unserer faktischen Welt. Der Grund dafür liegt in unserer Wahrnehmung. Das unprofilierte Mittelfeld
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit "Besser und billiger"-Ansatz, Alpecin, BMW, Das Gegenteil tun, Denkansatz, Dienstleistung, Dietrich Mateschitz, Dr. Best, ElitePartner, erste Wahl, Fernsehwerbung, Fokussierung, Gegenmeinung, Gegenposition, Godo Röben, Internetmarke, Johannes Artmayr, Kategoriename, Kunde, Loxone, Markencomeback, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Markenverantwortliche, Marktführer, Meinung, Mercedes-Benz, Nespresso, neue Kategorie, Nicht-Marktführer, Nische finden und besetzen, Parship, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Rügenwalder, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Spezialisierung, Start Up-Unternehmen, Strasser Steine, Strategie, Tesla, unprofiliertes Mittelfeld, Unternehmen, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Das gefährliche Denken in Geschäftsmodellen oder der Altar der Vergangenheit
In einem Interview in Absatzwirtschaft 4/2019 meinte der ehemalige Otto Vorstand Rainer Hillebrand zum Erfolg von Zalando: „Der Vorteil der Zalando-Gründer war vielleicht, dass sie das Versandgeschäft nicht so gut kannten wie wir.“ Gefangen im eigenen Denken
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft, Alibaba, Amazon, Automobilindustrie, Banken, Denkweise, Digitalisierung, Gelbe Seiten, Geschäftsmodell, Google, Handel, Internet, Konzern, Kunde, Marke, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Markenwelt, Medien, MedienManager, N26, Netflix, Omni-Channel, Online-Handel, Otto, Peter Drucker, Rainer Hillebrand, Spotify, Start Up-Unternehmen, Unternehmen, Vergangenheit, Wer liefert was, Zalando, Zukunft
3 Kommentare
Europas große Markenchance oder die zweite Welle der Digitalisierung
Das Internet hat nicht nur unser tägliches Leben verändert, es verändert mit immer neuen – oft auch disruptiven – Geschäfts- und Markenmodellen nachhaltig unsere Wirtschaft. Wenn man sich dabei diese Entwicklung mit der globalen Markenbrille ansieht, dann dürfte es zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markensicht, Marketing, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, AuctionWeb, Baidu, Bildung, Brainlab, Cadabra, China, DeepL, Deutschland, Didi Chuxing, Digitalisierung, Disruption, Domain, eBay, Engel, Ernst & Young, Europa, Europamarktführer, EY, Facebook, FH Campus 02, Fokussierung, Geschäftsmodell, Gesellschaft, Globalisierung, GoEuro, Google, Harvard, Hermann Simon, Hidden Champion, Internet, Internetmarke, KI, Mackevision, Marke, Markenbrille, Markenmodell, Markenname, Markensicht, Medium, Nische, Old Economy, Omio, openBC, Otto-Beisheim School of Management, Palfinger, Positionierung, Rosenbauer, Staat, Start Up-Unternehmen, Start-up, Strategie, Teamviewer, Tencent, Trend.at, Uber, USA, Weltmarktführer, Wien, Wirtschaft, Wortmarke, Xing, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenerfolg im 21. Jahrhundert: Denken Sie in Kategorien, nicht in Marken
Kürzlich hielten Al und Laura Ries ein 1-Tages-Seminar in Rimini. Die Kernbotschaft: Das 20. Jahrhundert gehörte dem Markendenken. Das 21. Jahrhundert gehört dem Kategoriedenken. Management- versus Kundendenken
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alexa, Amazon, Android, Apple, Apple Watch, Branding, Braun, Dyson, Emotion, emotionale Werbung, Google, Google Cloud Platform, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kategorie, Kategoriedenken, Kategoriekonzept, Kaufentscheidung, Kindle, Kunde, Kundendenken, Laura Ries, Management, Managementdenken, Marke, Markendenken, Markenerfolg, Markenkonzept, Markenname, Markenpositionierung, Markenproblem, Nespresso, Nivea, Oral-b, Philips, Positionierung, Samsung, Sony, Start Up-Unternehmen, Steve Jobs, Unternehmen, Wettbewerb, YouTube
3 Kommentare
Red Bull und die Gefahr der nächsten Generation
1987 lancierte Dietrich Mateschitz den ersten Energydrink der Welt unter der Marke Red Bull. Im selben Jahr begann ich mein Betriebswirtschaftsstudium an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Ich durfte so live den Aufstieg vom Start-up, wie wir es heute nennen würden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, First Minder, First Mover, Fokussierung, Image, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Dietrich Mateschitz, Erfolgsgeschichte, Fokus, Fokussierung, Johannes-Kepler-Universität Linz, Kundenwahrnehmung, Markendehnung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstärke, Marktforschung, Monster Energy, Monster Hydro, Monster Rehab, nächste Generation, Organics by Red Bull, Position, Positionierung, Red Bull, Red Bull Bier, Red Bull Energyshot, Red Bull Simply Cola, Start Up-Unternehmen, Wahrnehmung, Werbung
Kommentar hinterlassen
Positioning eines Start Up-Unternehmens oder das eigene „Harvard“ finden
Kürzlich diskutierte ich mit den zwei Gründern eines Start up-Unternehmens über die zukünftige strategische Ausrichtung dieses Unternehmens und damit auch ganz klar über die strategische Markenpositionierung. Mein zentraler Ratschlag dabei: „Finden Sie Ihr „Harvard“. Von Facebook lernen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenhistorie, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Erfolg, Facebook, Federal Express, Fedex, Fokus, Gründer, Harvard, Kundenkontext, Manager, Mark Zuckerberg, Markenerfolg, Markengeschichte, Markenpositionierung, Markensicht, Markt, Marktdefinition, Marktdominanz, Marktführer, McDonald's, mentaler Kontext, MySpace, Nike, Position, Positioning, Positioningsicht, Praxis, Start Up-Unternehmen, Strategie, strategische Ausrichtung, Theorie, Unternehmen, Unternehmer, Vorbilder, Wachstum, Wahrnehmung, Wettbewerbskontext, Zielgruppe
1 Kommentar
Brexit und das Gesetz der Globalisierung
Was haben Alibaba, Amazon, Baidu, Ebay, Facebook, Google, Netflix, Pinterest, Twitter oder YouTube gemeinsam? Sie haben aufgrund ihrer Herkunft, nämlich USA oder China einen großen Binnenmarkt. Sie haben – und das sollte Europa in Summe zu denken geben – keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Internet, Marke, Markenfokus, Markengesetz, Markenpositionierung, Medien, Politik, Positionierung, Social Media, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Baidu, Berlin, Binnenmarkt, Brexit, China, eBay, Europa, Facebook, Fokus, Fokussierung, Fragmentierung, Gesetz der Globalisierung, globaler Wettbewerb, globales Medium, Globalisierung, Google, Heimmarkt, Internationisierung, Internet, London, Markenfokus, Markengesetz, Medium, Netflix, Pinterest, Position, Positionierung, Standort, Start Up-Unternehmen, Twitter, Unternehmen, USA, Wettbewerb, YouTube
4 Kommentare
Die Reinhold Messner-Lektion des Brandings oder was jedes Start-up-Unternehmen unbedingt beachten sollte
Am 29. Mai 1953 gelang die Erstbesteigung des Mount Everest, des höchsten Berges dieser Erde. Damit ging Sir Edmund Hillary nicht nur in die Geschichte der Bergsteigerwelt, sondern allgemein in die Geschichte ein. Seit damals haben viele andere auch diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Innovation, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Positioning, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Al Ries, Amazon, Amazon Instant Video, Amazon Prime Instant Video, Apple, Branding, Coca-Cola, Dienstleistung, Dienstleistungskategorie, Führungsposition, Flixbus, Fokussierung, Google, Google Play, GoPro, Innovation, iTunes, Kabel Deutschland, Kunde, Kundennutzen, Lovefilm, Mark Lauren, Markendesign, Markenlektion, Markenlogo, Markenname, Markenprogramm, Markensicht, Markensprecher, Marketingprogramm, Marktanteil, Marktführer, Maxdome, McDonald's, Mount Everest, Nespresso, Netflix, Pionier, Playstation Network, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Praxis, Produkt, Produktkategorie, Red Bull, Reinhold Messner, Runtastic, Sir Edmund Hillary, Sky, Spotify, Start Up-Unternehmen, Statistika, Themenführer, Theorie, Unity-Media, USP, Videoload, Wahrnehmung, Watchever, Werben & Verkaufen
Kommentar hinterlassen