Schlagwort-Archive: PlayStation

Apple im Markenmodus-Wechsel oder eine nicht ungefährliche Entwicklung für die Zukunft

Apple wechselt seit Jahren den Markenmodus, vom Markenbauer zum Markenmelker und jetzt zusätzlich zum Markenkiller. Kurzfristig wird dies für das Unternehmen und die Marke Apple keinen Unterschied machen, weil die aktuelle Apple Generation mit der Marke mitgewachsen ist und deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Strategie, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Macht der mentalen Kategorisierung oder die Schlüsselentscheidung zum Markenaufbau

Viele Unternehmer und auch Manager denken bei einer neuen Marke zuerst einmal über den Namen nach bzw. nutzen diverse Kreativitätstechniken, um diesen neuen Namen zu kreieren. Nur genau das sollte nicht der erste Schritt sein. Viel wichtiger für den zukünftigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Handel, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Online-Marke, Positionierung, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Nivea Protect & Shave: Brillante Strategie, falscher Markenname

Bisher konnte Gillette jeden Angriff auf das eigene Kerngeschäft erfolgreich abwehren. So war und ist man auf der einen Seite selbst der Innovationsführer, der mit immer mehr Klingen den Markt dominiert. Auf der anderen Seite reagiert man aber auch extrem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das Erfolgsmuster der (Sony) PlayStation

Im Dezember 1994, also vor 20 Jahren stieg Sony in den Markt für Spielkonsolen ein. Damals waren die beiden dominanten Player Nintendo und Sega. Heute sind die dominanten Player Nintendo, Sony (mit der PlayStation) und Microsoft (mit der XBox). Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Apple 2014 oder das neue Marken(system)vorbild für die Zukunft

„Rückkehr der Magie: Apple auf der Jagd nach dem neuen Steve Jobs“ hieß es auf der Titelseite der WirtschaftsWoche vom 7. Juni dieses Jahres. Denn genau diese Marketingmagie vermissen viele heute bei Apple. Es scheint, als sei nicht nur generell … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Mehr-Marken-System, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Wieder “must have” werden oder wie man Marken wieder auf Erfolgskurs bringt

In seinem Kommentar auf meinen Blog-Beitrag über Sony vom 2. Mai 2011 (Sony’s Markenlektion) schrieb Christian Lemke von iBrams: „Ich habe früher mal bei Nokia gearbeitet und es gab wirklich einige Must-Have-Telefone und tolle Innovationen, aktuell bin ich von Nokia … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Sony’s Markenlektion oder was Sony heute von Apple 2001 lernen kann

Im Spätsommer/Herbst 1998 schrieb ich zum Thema Markendehnung bzw. Markenausweitung in meinen „Die 10 wichtigsten Prinzipien der Markenpositionierung“: „Aber noch schlimmer: Breite Dachmarken können sogar zum Innovationskiller werden. Vergleichen Sie Philips mit Sony! Philips ist ein traditioneller Elektrokonzern mit vielen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare