Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comFebruar 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Quattro
Coca-Cola, Real Magic und eine neue Ära des Wettbewerbs
Vor fünf Jahren präsentierte Coca-Cola mit „Taste the feeling“ die letzte große globale Kampagne. Jetzt folgt „Real Magic“. Nur diesmal sollte es mehr als nur eine neue globale Kampagne sein. Vielmehr gehe es dabei laut Manolo Arroyo, dem Chief Marketing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Glaubwürdigkeit, Globalisierung, Haltung, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Konsum, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, Positionierung, Relevanz, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Absatzwirtschaft.de, Bic, Billie, CMO, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Community, Defokussierung, Der Spiegel, Dollar Shave Club, Estrid, Fernsehen, Fernsehwerbung, Fokus, Fokussierung, Fragementierung, Fusion, Geschäftsmodell, Gillette, Gillette Fusion, Globalisierung, Haltung, Harry's, Internet, Kampagne, Karsten Kilian, Konsumwandel, Kunde, Manolo Arroyo, Marke, Markenkern, Markenphilosophie, Markenproblem, Marketing, Marketingproblem, Massenmarke, Massenmedium, McDonald's, Mikromarke, Mikromarken-Wettbewerb, Milka, Monster, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Position, Positionierung, Positionierungsproblem, Positionierungssicht, Produktkategorie, Quattro, Radikale Markenfokussierung, Red Bull, Relevanz, Relevanzmarke, Relevanzproblem, Schick-Wilkinson, Segmentierung, Supernischenmarke, USA, Wahrnehmung der Kunden, Werbeproblem, Werbung, Wettbewerb, Wettbewerbsproblem, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Die Positionierungs-Revolution oder die vier wichtigsten Positionierungs-Gesetze von Al Ries, Teil 4 von 4
Vor 40 Jahren erschien der Klassiker Positioning: The Battle for Your Mind von Al Ries und Jack Trout das erste Mal in den USA. Zu diesem Jubiläum präsentierte Al Ries kürzlich in einem Artikel mit dem Titel „The Positioning Revolution“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Digitalisierung, Fokussierung, Globalisierung, Handel, Herstellermarke, Innovation, Internet, Jack Trout, Kategorie, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Billie, Direct to Consumer, Dollar Shave Club, Erfolgsmuster, Estrid, Fokussierung, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Harry's, Internet, Jack Trout, Kategorie, Konkurrent, Konkurrenzbewegung blockieren, Mach 3, Marke, Markenartikel, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marketingbudget, Marktanteil, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, mentale Dominanz, Online-Marke, Position, Positionierung, Positionierungs-Gesetz, Positionierungs-Revolution, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Procter & Gamble, Quattro, Schick-Wilkinson, Unilever, USA, Werbebudget, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Marke in der Marke oder die Macht von unternehmenseigenen Ingredient Brands
Wenn man heute spontan an den Begriff „Ingredient Brand“ denkt, hat man wahrscheinlich sofort Gore-tex oder Intel Inside im Sinn. Genau das sind klassische Ingredient Brands, die für andere Marken einen Mehrwert schaffen oder schaffen sollten. Bereits 1992 beschrieb Donald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Ingredient Brand, Kommunikation, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Positionierung, PR, Werbung
Verschlagwortet mit 4Matic, dann Werbung, Differenzierung, Donald Norris, Gore-tex, Ingredient Brand, Intel Inside, Kunde, magische Zutat, Marke, Marke in der Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markensicht, Marketingprogramm, Mundpropaganda, Positionierung, Quattro, Verkauf, Verkaufsgespräch, Werbung, Wertschöpfung, Wortmarke, x-Drive, zuerst PR
Kommentar hinterlassen
Mercedes EQC versus Tesla und zwei oder sogar drei vergebene Chancen aus Markensicht
„Diesen Stromer schickt Mercedes gegen Tesla ins Rennen“ lautete eine Headline auf FAZ.net am 4. September dieses Jahres. Mit dem Stromer ist natürlich der neue Elektro-SUV von Mercedes, der EQC gemeint, der letzten Mittwoch in Stockholm präsentiert wurde. Das Kampagnenthema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Slogan, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 4Matic, Audi, Audi e-tron, Audi Quattro, BMW x-drive, Dieter Zetsche, e-tron, Elektromobilität, EQC, FAZ, Ingredient Brand, Ingredient Branding, Kampagne, Konkurrenz, Marke, Markenbausteine, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführerschaft, Mercedes, Mercedes EQC, Mercedes-Benz, Modelllinienname, Modellname, Positionierung, Quattro, Süddeutsche Zeitung, Slogan, Tesla, x-Drive
Kommentar hinterlassen
Nivea Protect & Shave: Brillante Strategie, falscher Markenname
Bisher konnte Gillette jeden Angriff auf das eigene Kerngeschäft erfolgreich abwehren. So war und ist man auf der einen Seite selbst der Innovationsführer, der mit immer mehr Klingen den Markt dominiert. Auf der anderen Seite reagiert man aber auch extrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Apple Watch, Branding, Fokus, Fusion, Gillette, Gillette Fusion, Idee, Innovation, iPhone, Kerngeschäft, Marke, Markenchance, Markenname, Mehr-Marken-System, Namensgebung, Nivea, Nivea Protect & Shave, PlayStation, Quattro, Rügenwalder, Sony, Sony PlayStation, Steve Jobs, Strategie, Wettbewerb, Wilkinson, Wilkinson Quattro
Kommentar hinterlassen
Das Erfolgsmuster der (Sony) PlayStation
Im Dezember 1994, also vor 20 Jahren stieg Sony in den Markt für Spielkonsolen ein. Damals waren die beiden dominanten Player Nintendo und Sega. Heute sind die dominanten Player Nintendo, Sony (mit der PlayStation) und Microsoft (mit der XBox). Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Airbus, AlphaStation, Apple, Ariel, Atari, Blend-a-dent, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Compaq, DEC, Digital Equipment, Dr. Best, Dualität, Duracell, Fusion, Generationssprung, Gesetz der Dualität, Gesetz der nächsten Generation, Gillette, Gillette Fusion, H&M, Hewlett-Packard, iPhone, Larry Light, Markenname, Mastercard, McDonald's, Microsoft, Milka, Nintendo, Nintendo Game Boy, Nokia, Nutzen, Oral-b, Pepsi-Cola, Persil, Philips, PlayStation, PlayStation 1, Positionierung, Quattro, Ritter Sport, Samsung, Samsung Galaxy, Sega, Sega Mega Drive, Sega Saturn, Siemens, Sony, Sony PlayStation, Visa, Wilkinson, Xbox, Zara
1 Kommentar
Das Gesetz der vergleichenden Werbung oder den Mitbewerb am wunden Punkt treffen
Audi hat große Ziele. So möchte man, wenn es nach Audi-Chef Rupert Stadler geht, spätestens im Jahr 2020 Weltmarktführer im Premiumsegment sein. Ein Markt, der sich hier für Audi speziell als schwierig erweist, ist der US-Markt, wo man klar hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markengesetz, Werbung
Verschlagwortet mit 4-Matic, Audi, Audi A3, BMW, Fokus, Markengesetz, Markenpositionierung, Mercedes-Benz, Quattro, Rupert Stadler, USA, vergleichende Werbung, Werbespot, Werbung, Wettbewerb, x-Drive
2 Kommentare