Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Verkauf
Die Marke in der Marke oder die Macht von unternehmenseigenen Ingredient Brands
Wenn man heute spontan an den Begriff „Ingredient Brand“ denkt, hat man wahrscheinlich sofort Gore-tex oder Intel Inside im Sinn. Genau das sind klassische Ingredient Brands, die für andere Marken einen Mehrwert schaffen oder schaffen sollten. Bereits 1992 beschrieb Donald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Ingredient Brand, Kommunikation, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Positionierung, PR, Werbung
Verschlagwortet mit 4Matic, dann Werbung, Differenzierung, Donald Norris, Gore-tex, Ingredient Brand, Intel Inside, Kunde, magische Zutat, Marke, Marke in der Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markensicht, Marketingprogramm, Mundpropaganda, Positionierung, Quattro, Verkauf, Verkaufsgespräch, Werbung, Wertschöpfung, Wortmarke, x-Drive, zuerst PR
Kommentar hinterlassen
Sinnbefreite Slogans oder warum gerade Werbung Haltung brauchen würde
Haltung wird immer mehr zu dem Schlagwort in der Marken- und Marketingszene. So zeigte bereits 2019 die „Meaningful Brands“-Studie von Havas, dass 75 Prozent der deutschen Konsumenten bereits heute erwarten, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Medien, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, Blog, BMW, Citroen, Corona-Virus, Design, F&E, Ferrari, Ford, Glaubwürdigkeit, Haltung, Haltungskampagne, Haltungsproblem, Havas, Honda, Image, Kantar, Kia, Konsument, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Marke, Marken- und Marketingszene, Markenclaim, Markenpositionierung, Markensicht, Meaningful Brands, Medien, Mercedes-Benz, Porsche, Positionierung, Schlachtruf, Skoda, Slogan, Sluagh-ghairm, soziale Medien, Tesla, Toyota, Verkauf, Vertrauen, Vlog, Volvo, VW, Wahrnehmung, Website, Werbe-bla-bla-bla, Werbebudget, Werbeslogan, Werbung
1 Kommentar
Muss Werbung gefallen
Immer wieder wird die Wirksamkeit von Werbung daran gemessen, ob diese gefällt oder nicht gefällt bzw. ob diese positive oder negative Emotionen bei den Betrachtern auslöst. So schneiden aktuell die Kampagnen von Parship, ElitePartner und Tinder laut dem aktuellen Horizont-Verbrauchercheck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Herausforderer, Image, Jack Trout, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marktführer, Positionierung, Positioning, Strategie, Verpackung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Beratung, ElitePartner, Emotion, emotional vs. rational, Gefallen, Horizont-Verbrauchercheck, Interesse, Jack Trout, Kampagne, Kunde, Kundensicht, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenberatung, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Marktanteil, Marktführer, Me-too, Parship, Positionierung, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Tinder, Verkauf, Verpackung, Wahrnehmung, Werbeagentur, Werbekampagne, Werbelinie, Werbewirksamkeit, Werbung
3 Kommentare
Mehr-Marken-Systeme oder das wahre Problem von Media-Markt und Saturn
Das Markenduo Media-Markt und Saturn war mit Sicherheit einmal eines der besten Mehr-Marken-Systeme im Handel überhaupt. Nur damit scheint es endgültig vorbei zu sein. So stellte letzte Woche der neue Ceconomy-CEO Jörn Werner sein neues Sparprogramm mit einem Einsparziel von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Geschäftsmodell, Handel, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Mehr-Marken-System, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Cecononmy, Einkaufserlebnis, Flagship-Store, Fokussierung, Handel, Internet, Internethandel, Jörn Werner, Kernmarke, Kernproblem, Management, Markenpositionierung, Markensicht, Markenziel, Marktabdeckung, Marktdominanz, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Multi-Channel, Omni-Channel, Online-Marke, Positionierung, Preis, Redcoon, Saturn, Sortiment, Sparprogramm, Strategie, Transformation, Verkauf, Werbelinie, Zukunft, Zukunftssicherung
Kommentar hinterlassen
Der Preis oder das unterschätzte Positionierungs-Tool
Vor 25 Jahren wurden uns in Linz an der Johannes-Kepler-Universität bei Professor Kulhavy nicht wie üblich 4 Ps, sondern sogar 5 Ps gelehrt, nämlich Produkt, Kommunikation, Vertrieb, Preis und Verkauf. Nicht alle dieser fünf Ps waren bei den Studenten gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Image, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preispositionierung
Verschlagwortet mit 4 Ps, 5 Ps, Angebot, b2b-Marketing, Besser- und billiger-Strategie, Besser- und teurer-Strategie, Chivas Regal, Confessions of the Pricingt Man, Ernest Kulhavy, Hermann Simon, Johannes-Kepler-Universität Linz, Kommunikation, Kommunikationspolitik, Kostenstruktur, Kunde, Marke, Markenpositionierung, Nachfrage, Placebo-Effekt, Positionierung, Positionierungs-Tool, Preis, Preisdifferenzierung, Preispsychologie, Preistheorie, Prestige-Effekt, Produkt, Produktdifferenzierung, Produktpolitik, Qualität, Qualitäts-Effekt, Repositionierung, Snob-Effekt, Strategiemeeting, Verkauf, Vertrieb, Vertriebspolitik, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen