Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Automarke
Sinnbefreite Slogans oder warum gerade Werbung Haltung brauchen würde
Haltung wird immer mehr zu dem Schlagwort in der Marken- und Marketingszene. So zeigte bereits 2019 die „Meaningful Brands“-Studie von Havas, dass 75 Prozent der deutschen Konsumenten bereits heute erwarten, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Medien, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, Blog, BMW, Citroen, Corona-Virus, Design, F&E, Ferrari, Ford, Glaubwürdigkeit, Haltung, Haltungskampagne, Haltungsproblem, Havas, Honda, Image, Kantar, Kia, Konsument, Kundenwahrnehmung, Lamborghini, Marke, Marken- und Marketingszene, Markenclaim, Markenpositionierung, Markensicht, Meaningful Brands, Medien, Mercedes-Benz, Porsche, Positionierung, Schlachtruf, Skoda, Slogan, Sluagh-ghairm, soziale Medien, Tesla, Toyota, Verkauf, Vertrauen, Vlog, Volvo, VW, Wahrnehmung, Website, Werbe-bla-bla-bla, Werbebudget, Werbeslogan, Werbung
1 Kommentar
Das Positioning Principle #6: Zuerst PR, dann Werbung
Eine Marke ist immer das Ergebnis eines Prozesses. So kommt keine Marke als große Marke auf diese Welt. Nur wenn man eine starke Marke bauen möchte, sollte man aus Sicht der Kundenwahrnehmung zwei Phasen unterscheiden, nämlich die Neuigkeitsphase und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Innovation, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Positionierung, Positioning, PR, Ries & Ries, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, Automarke, Bestätigungsphase, BMW, Daewoo, Deutschland, eBay, Ernst Wagner, Fernsehwerbung, Gehirn, Glaubwürdigkeit, Honda, Hyundai, Idee, Japan, Jennifer Rush, Kommunikation, Korea, Kundenwahrnehmung, Laura Ries, Marke, Markenaufbau, Markenidee, Markenpflege, Markenpositionierung, Markensicht, Mazda, Mundpropaganda, Netflix, Neuigkeitsphase, Nissan, Positionierung, Positioning, Positioning-Prinzip, PR, PR zum Markanaufbau, PR-Potenzial, Praxis, Ryanair, soziale Medien, Storytelling, Tesla, Theorie, Toyota, Vertrauen, Volvo, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbebudget, Werbefehler, Werbung, Werbung zur Markenpflege, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Die Opel Markenlektion oder die Lektion der verschenkten Jahre
Kürzlich hieß es auf Manager-Magazin.de: „Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer sieht die Zukunft des Autoherstellers Opel immer düsterer. Die Verkaufszahlen der vom französischen PSA Konzern übernommenen Marke sackten in Deutschland und Europa immer weiter ab, so dass Investitionen in eigenständige Modelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, BMW, Deutschland, Europa, Ferdinand Dudenhöffer, Kampagne, Kundenwahrnehmung, Manager-Magazin, Marke, Markendenken, Markenführung, Markenidee, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing-Ära, Marktanteil, Opel, Opel Adam, Opel Mokka, Position, Positionierung, Praxis, Produkt, Produktoffensive, PSA, Slogan, Tesla, Tina Müller, Touch Point, Umparken im Kopf, Universität Duisburg-Essen, Volvo, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbeoffensive, Werbung, Wunschdenken, Zeit, Zukunft
2 Kommentare
„Die Zukunft gehört allen“ oder ein weiterer Slogan ohne Positionierungs-Potenzial
Mit Sicherheit gibt es heute so gut wie kein Marken- oder Marketingpapier, in dem nicht das Wort Position oder Positionierung vorkommt. So besitzt Google die „Suchmaschinen“-Position, BMW die „Fahrfreude“-Position oder Geox die „Atmet“-Position. Das Ziel dabei ist es, den eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Opel, Positionierung, Positioning, Slogan, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Automarke, BMW, Dr. Best, Fokussierung, Ford, Geox, Google, Handelsblatt.de, Idee, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenerfolg, Markenidee, Markenname, Markenpapier, Markenpositionierung, Marketingpapier, Marktanteil, Marktführerposition, Opel, Position, Positionierung, Positionierungspotenzial, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Schlagwort, Slogan, Tesla, unprofilierte Mitte, Volvo, Wahrnehmung, Werbeagentur, Wort, Wunschdenken, Zukunft
Kommentar hinterlassen
CMO des Jahres und Rügenwalder in der Marken-Hybridfalle
Godo Röben wurde letzte Woche in München zum CMO des Jahres 2015 gekürt. Der wesentliche Grund für diese Auszeichnung war dabei sicher die Vegetarier-Produktrange, die Röben bei Rügenwalder sehr erfolgreich eingeführt hat. Die Tragfähigkeit einer Marke
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Automarke, CMO, CMO des Jahres, Deutschland, Godo Röben, Idee, Marke, Marken-Hybridfalle, Markenattribut, Markenberater, Markenbild, Markenidee, Markenpositionierung, Markenwert, Marketing, Positionierung, Potenzial, Rügenwalder, Rügenwalder Mühle, Segment, Submarke, Toyota, Toyota Prius, Zukunft, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Sich operativ im Kreis drehen: Oder warum man immer zuerst das Problem definieren sollte
Als Charles Kettering das General Motors Research Laboratory in Dayton, Ohio leitete, hing in seinem Büro ein Wandbild mit der Aufschrift: „Dieses Problem wird einfach sein, wenn es gelöst ist.“ Diese Aussage sollten heute auch viele Manager und deren Berater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Automarke, BMW, Charles Kettering, Fokus, Fokussierung, General Motors, Karl-Thomas Neumann, Kernproblem, KTM, Lösung, Manager, Marke, Medianet, Modelloffensive, neue Produkte, Nischen-Paul, Opel, operativ vs. strategisch, Patentrezept, Paul Hahnemann, Preisaktion, Problem, Qualität, Rabattaktion, Realität, Slogan, Stefan Pierer, Strategiemeeting, Unternehmen, VW, Wahrnehmung, Werbung
1 Kommentar
Die Markenlektion 2012: Social Media ist auch nur ein Medium
Das heißeste Marken- und Marketingthema der letzten Jahre war mit Sicherheit das Thema „Social Media“. Ein wichtiges Indiz dafür waren und sind die vielen Tagungen, Kongresse und Seminare, die sich mit diesem Thema beschäftigten und beschäftigen. Aber die Stimmung ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenlektion, Medien
Verschlagwortet mit Automarke, Facebook, Fernsehen, Geschäftsmodell, Kommunikationsüberlastung, Marken- und Marketingthema, Markenlektion 2012, Marketing, Media-Mix, Monte Carlo, Mundpropaganda, Mundpropaganda-Potenzial, Nachrichtenpotenzial, Print, Radio, schwache Marken, SMiCS 2011, Social Media, starke Marken, Taschentuchmarke, Unternehmen, Web-Site
Kommentar hinterlassen