Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Werbeoffensive
VW auf der IAA 2019 oder die überschätzte Macht der „Markenkosmetik“
Bei VW soll aus Marken- und Marketingsicht, wie es aussieht, kein Stein auf dem anderen bleiben. So erklärte etwa Jürgen Stackmann, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb, Marketing und After Sales auf Horizont.net: „Die Marke vollzieht mit der Formulierung neuer inhaltlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenlogo, Markenmodell, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Rebranding, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, CD, Design, Designsicht, Fokussierung, Haltung, Horizont.net, IAA, IAA Frankfurt, iPhone, iPod, Jürgen Stackmann, Kundensicht, Leadprodukt, Lernen, Logo, Marke, Markenhaltung, Markenkosmetik, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markenrelaunch, Markensicht, Markenvorstand, Neulernen, Produktmarkenname, Produktoffensive, Produktpositionierung, Psychologe, Repositionierung, Slogan, Steve Jobs, Stilbruch, Strategie, Umdenken, Umlernen, Umlernprozess, Unternehmensmarkenname, Unternehmenssicht, VW, VW Golf, VW ID, VW Käfer, Wandel, Werbeoffensive, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Opel Markenlektion oder die Lektion der verschenkten Jahre
Kürzlich hieß es auf Manager-Magazin.de: „Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer sieht die Zukunft des Autoherstellers Opel immer düsterer. Die Verkaufszahlen der vom französischen PSA Konzern übernommenen Marke sackten in Deutschland und Europa immer weiter ab, so dass Investitionen in eigenständige Modelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Opel, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Automarke, BMW, Deutschland, Europa, Ferdinand Dudenhöffer, Kampagne, Kundenwahrnehmung, Manager-Magazin, Marke, Markendenken, Markenführung, Markenidee, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing-Ära, Marktanteil, Opel, Opel Adam, Opel Mokka, Position, Positionierung, Praxis, Produkt, Produktoffensive, PSA, Slogan, Tesla, Tina Müller, Touch Point, Umparken im Kopf, Universität Duisburg-Essen, Volvo, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbeoffensive, Werbung, Wunschdenken, Zeit, Zukunft
2 Kommentare
Neuer Slogan und dann nichts oder warum Repositionierung PR verlangt
Jahr für Jahr ändern unzählige Unternehmen und Marken ihre Slogans, um sich stärker am Markt zu positionieren. Nur meist ändert sich außer dem Slogan nichts. Weder wird die Wahrnehmung in den Köpfen der Kunden besser, noch verändern sich die Marktanteile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, PR, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Berliner Zeitung, Coca-Cola, Coke, Differenzierung, Dracula, Dracula-Land, Fokussierung, Herausforderer, Horizont, Kunde, Kundenwahrnehmung, Lionel Richie, Management, Marke, Markenoffensive, Markenpositionierung, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Matei Dan, Michael Jackson, Mundpropaganda, Pepsi, Pepsi-Cola, PepsiCo, Positionierung, PR, PR-Potenzial, Repositionierung, Rumänien, Slogan, Tourismus, Unternehmen, Wahrnehmung, Werbeagentur, Werbekampagne, Werbeoffensive, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Die Zukunft von Opel und warum Werbung und Produkt alleine zu wenig sind
„Losfahren statt Umparken: Der Opel-Sanierungsplan steht / Das Marketing muss sparen und sich neu erfinden“. Genauso lautete eine Überschrift im Horizont 46/2017. Darunter hieß es weiter: „Neu-Eigentümer PSA drückt bei der deutschen Traditionsmarke massiv aufs Tempo. Drei Jahre hat der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Slogan, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit BMW, Claim, Ferdinand Dudenhöffer, Fokus, Horizont, Integration, Logo, Management, Marke, Markenidee, Markenpositionierung, Markensprache, Marketing, Opel, Positionierung, Produkt, Produktentwicklung, Produktoffensive, Produktpolitik, PSA, Slogan, Touchpoint, Traditionsmarke, Werbeoffensive, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
15 Jahre iPod und zwei Lektionen für die Markenführung
Am 23. Oktober 2001 stellte Steve Jobs den iPod vor. Damals lag der Markenwert von Apple laut Interbrand gerade einmal bei 5,46 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu waren die Marke Sony 15,1 und die Marke Samsung 6,37 Milliarden US-Dollar wert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Innovation, Marke, Markenarchitektur, Markenjubiläum, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenwert, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung
Verschlagwortet mit Alpecin, Amazon, Apple, Apple Watch, Dachmarke, iGod, Interbrand, iPad, iPhone, iPod, Kindle, Kindle Fire, Lachgummi, Leadprodukt, Manager, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenwert, Marketingoffensive, Marketingvorbild, Mehr-Marken-System, Nimm 2, Positionierung, Preisoffensive, Produktoffensive, Samsung, Sony, Steve Jobs, Turnaround, Wachstum, Werbeoffensive
2 Kommentare
Ryanair und die drei Aufgaben der klassischen Werbung
Ryanair betritt in Deutschland eine neue Ära des Marketings. So wird man jetzt das erste Mal massiv auf klassische Werbung setzen. Mit zwei Fernsehspots startet man aktuell eine Werbeoffensive, um in Deutschland in den nächsten 5 Jahren auf 20 Prozent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Kommunikation, Laura Ries, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, PR, Werbung
Verschlagwortet mit Fernsehspot, Fokus, Fokussierung, Kundenpotenzial, Lufthansa, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Marketing-Etat, Marketingverantwortliche, Marktanteil, Marktführerschaft, Marktsegment, Michael O'Leary, Mundpropaganda, Neukundengewinnung, Positionierung, PR, Ryanair, Slogan, Stammkunden, Stammkundenbestätigung, Strategie, Taktik, Wachstum, Werbebotschaft, Werbeoffensive, Werbeprogramm, Werbung
Kommentar hinterlassen
Quantitative Markenführung ist zu wenig
Die Erfolgsstrategie Nr. 1 im Marketing heute heißt mit Sicherheit Markendehnung. Typisches Beispiel dafür ist die Automobilindustrie. So gut wie jede Marke versucht mittlerweile, jede Nische abzudecken. Hatten wir früher einmal 3er-, 5er-, 6er- und 7er BMW, haben wir heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Audi, Automobilindustrie, BMW, Budgeterhöhung, Dacia, Erfolgsstrategie, Ford, Gewinner, GfK, GfK/Serviceplan, globale Markenführung, Hyundai, KBA, Kfz-Auskunft.de, Kia, Marke, Marken-Roadshow, Marken-Roadshow 2015, Markenbild, Markendehnung, Markenführung, Marketing, Mercedes, Modelloffensive, Nische, Opel, Peugeot, Positionierung, Preispromotion, Qualitative Markenführung, Quantitative Markenführung, Rabattoffensive, Renault, Seat, Serviceplan, Skoda, Sortimentserweiterung, Toyota, unprofiliertes Mittelfeld, verbale Positionierung, Verlierer, visuelle Positionierung, VW, Wachstum, Wachstumsbild, Werbeoffensive
1 Kommentar
Pepsi-Cola versus Coca-Cola oder warum PR und Mundpropaganda die größte Werbeoffensive schlagen werden
Am 12. Januar vermeldete die deutsche Werbe- und Marketingfachzeitschrift Horizont: „Pepsi läutet das Jahr 2015 mit einer Frontalattacke auf Coca-Cola ein. Zeitgleich zur internationalen Markenoffensive startet der US-Getränkeriese in Deutschland die größte Werbekampagne in seiner Firmenhistorie.“ Größte Werbeoffensive
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Kommunikation, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, PR, Werbung
Verschlagwortet mit Carl Windfuhr, Claim, Coca-Cola, Coca-Cola Life, Coke, Fokussierung, Herausforderer, Horizont, Kristin Patrick, Marketing, Marketingoffensive, Marktführer, Militär, Mundpropaganda, Pepsi-Cola, PepsiCo, Positionierung, PR, Praxis, Slogan, Stevia, Strategie, Theorie, Timing, Werbeoffensive, Werbespot, Werbung
Kommentar hinterlassen
Positionierung versus Profit: Oder wie man strategische Entscheidungen (nicht) trifft
Am 29. Mai dieses Jahres lautete eine Überschrift auf http://www.horizont.net: „Praktiker-Repositionierung: Wie Max Bahr den Baumarktkonzern retten soll“. Im Artikel hieß es dann, dass der Baumarktkonzern die Marke Praktiker „verramschen“ werde, um gleichzeitig die derzeitige Zweitmarke Max Bahr national zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Air Berlin, Boris Becker, Fokus, Fokussierung, Gewinn, Horizont, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Max Bahr, Positionierung, Praktiker, Profit, Repositionierung, Testimonial, Unique Selling Proposition, USP, Werbeoffensive, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen