Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Kaufentscheidung
Das neue Burger King Logo oder warum Grafik und Design nicht alles sind
Wenn ein Unternehmen ein neues oder überarbeitetes Logo präsentiert, wird dieses von den Experten gerne aus grafischer Sicht bzw. aus Designsicht beurteilt. Natürlich sind Grafik, Design und Gefallen wichtig. Nur gerade bei der Überarbeitung oder dem Redesign eines Logos sollten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herausforderer, Image, Kommunikation, Logo, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Marktführer, Point of Sale, Positionierung, Rebranding, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Briefing, Burger King, Design, Emotionalisierung, Goldene Bögen, Grafik, Horizont.net, Kaufentscheidung, Kommunikation, Logo, Marke, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, McDonald's, Point of Sale, Positionierung, Positionierungsidee, Redesign, verbale Positionierung, visuelle Positionierung
Kommentar hinterlassen
Markenführung jenseits jeder Basispsychologie
Was ist die Hauptaufgabe einer Marke? Sie sollte den Kunden in einer Welt des Überflusses Orientierung und Sicherheit geben, nämlich vor dem Kauf, während des Kaufes und vor allem auch im Sinne der Bestätigung nach dem Kauf. Nur wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Alpecin, Andreas Patz, China, Fanta, Fokus, Ford, Handelsblatt, Haribo, iPhone, iPod, Kaufentscheidung, Kunde, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenkampagne, Markenpositionierung, Markenprogramm, Markenreflex, Markenverantwortliche, Marketing, Marketingoffensive, Marketingreflex, mentale Ordnung, mentales Chaos, Mezzo Mix, Neuprodukt, Nokia, Position, Positionierung, Produktoffensive, Psychologie, Samsung, Samsung Galaxy, Sprite, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Die Macht des Originals und drei große Marken-Herausforderungen
Die Herausforderungen in der Markenführung werden immer größer. So geht es bei weitem nicht mehr nur um Kundenorientierung und Differenzierung. Es geht vor allem immer mehr um Relevanz. So zeigt auch eine aktuelle globale Studie der Agenturgruppe Havas zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Benchmarking, Branding, Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Social Media, Strategie, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, A. T. Kearney, AMA-Gütesiegel, Österreichischer Verband der Markenartikelindustrie, Balea, Bekanntheit, Benchmark, Bio, Blogger, Cash.at, Differenzierung, Eigenmarke, Fairtrade, Gütesiegel, Generation Z, Glaubwürdigkeit, Havas, Held der Steine, Herstellermarke, Influencer, Kaufentscheidung, Konkurrenz, Konsument, Kopie, Kunde, Kundenorientierung, Kundenwahrnehmung, Lego, Marke, Marken-Einerlei, Marken-Herausforderung, Markenartikler, Markencredo, Markenführung, Markeninhaber, Markenkampagne, Markenkommunikation, Markenname, Markenpositionierung, Meaningful Brands, Milka, Millenials, Nivea, Original, POS, Positionierung, Relevanz, soziale Medien, Studie, verbale Positionierung, Verpackung, Verpackungsgestaltung, Vertrauen, visuelle Positionierung, Vlogger, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wiederholung, YouTube, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Markenerfolg im 21. Jahrhundert: Denken Sie in Kategorien, nicht in Marken
Kürzlich hielten Al und Laura Ries ein 1-Tages-Seminar in Rimini. Die Kernbotschaft: Das 20. Jahrhundert gehörte dem Markendenken. Das 21. Jahrhundert gehört dem Kategoriedenken. Management- versus Kundendenken
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpflege, Markenpositionierung, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Alexa, Amazon, Android, Apple, Apple Watch, Branding, Braun, Dyson, Emotion, emotionale Werbung, Google, Google Cloud Platform, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kategorie, Kategoriedenken, Kategoriekonzept, Kaufentscheidung, Kindle, Kunde, Kundendenken, Laura Ries, Management, Managementdenken, Marke, Markendenken, Markenerfolg, Markenkonzept, Markenname, Markenpositionierung, Markenproblem, Nespresso, Nivea, Oral-b, Philips, Positionierung, Samsung, Sony, Start Up-Unternehmen, Steve Jobs, Unternehmen, Wettbewerb, YouTube
3 Kommentare
Wie man Kunden unglücklicher macht oder was Apple von Paul Watzlawick lernen kann
In einem seiner Bücher erklärt Paul Watzlawick, wie man garantiert einen Beschenkten unglücklich macht. Das geht so: Sie schenken zum Beispiel ihrem Sohn zwei Hemden, ein blaues und ein rotes. Dann fordern Sie ihn auf gleich einmal eines anzuprobieren. Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Innovation, Kommunikation, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Preis, Preispositionierung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Apple Fan, Auswahl, Überangebot, Coca-Cola, Coca-Cola Light, Doppeldeutigkeit, doppelte Kommunikation, Entscheidungsnotstand, Fokussierung, iPhone 8, iPhone X, Kaufentscheidung, Kommunikation, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Paul Watzlawick, Preis, Preispolitik, Samsung, Steve Jobs, Zweitbotschaft
2 Kommentare
Die Macht der Beeinflussung oder was man von der Kunst fürs Marketing lernen kann
Kürzlich machte, wie die Tageszeitung Die Presse am 3. Dezember dieses Jahres berichtete, ein dänisch-österreichisches Forscherteam ein Experiment mit Zahnmedizinstudenten zum Thema, wie das Umfeld die Wahrnehmung von Kunst beeinflusst. Bei den Kunstwerken in diesem Experiment handelte es sich um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Image, Marketing, Medien, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Amazon, Auktionspreis, Beeinflussung, Die Presse, Entscheidung, Experiment, Expertenmeinung, Kaufentscheidung, Konsument, Konsumentenforschung, Kontrollgruppe, Kundensicht, Kunst, Marketing, Medien, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Qualitätsindikator, Qualitätspositionierung, Umfeld, Umfeldsituation, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Markenführung: Wenn zwei sich streiten, …
„Galaxy S7 vs. iPhone 6s: Die Werbeschlacht zwischen Samsung und Apple“, „Kapselkrieg: Tchibo und Christian Ulmen lüften Geheimnis um neue Marke Qbo“, „Easyjet mischt sich mit VCCP Berlin in die Werbeschlacht der Billigflieger ein.“, „So macht sich Google über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Kommunikation, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Wahlkampf, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Adidas, Apple, Asics, Audi, Bauer, Bayern München, Bernie Sanders, BMW, Borussia Dortmund, Burger King, Christian Ulmen, Demokraten, Donald Trump, Dr. Best, Easyjet, Europa, Eurowings, Fokussierung, Galaxy S7, Globalisierung, Google, Grazia, Herausforderer, Hillary Clinton, iPhone, iPhone 6s, Jeb Bush, John Kasich, Kampagne, Kaufentscheidung, Kunde, Marco Rubio, Marke, Markenduelle, Markenführung, Markenidee, Markenklima, Markenwelt, Marketingmedien, Marktführer, McDonald's, Mehr-Marken-Ansatz, Mercedes-Benz, Microsoft, Monster, Nespresso, Nike, Olivia, Opel, Premiummarke, Puma, Qbo, Red Bull, Reebok, Republikaner, Ryanair, Samsung, Samsung Galaxy, Strategie, Tchibo, Ted Cruz, Twitter, Under Armour, USA, VCCP Berlin, Vorwahlen, Wahlkampf, Wahrnehmung, Weltmarktführer, Werbemedien, Werbung
2 Kommentare
Gefährliche Verjüngungskur oder was man von der Stadlshow lernen kann
Immer wieder hört man folgendes Statement in Marketing- und Strategiemeetings: „Unsere Marke wird zu alt. Wir müssen diese radikal verjüngen, um auch neue, jüngere Zielgruppen anzusprechen.“ Direkt zwischen die Stühle
Veröffentlicht unter Branding, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Repositionierung
Verschlagwortet mit Alexander Mazza, Andy Borg, Francine Jordi, Karl Moik, Kaufentscheidung, Marke, Markenjob, Markenname, Markenurwert, Markenwert, Marketing, Medianet, Musikantenstadl, Namenswechsel, Positionierung, Praxis, Relaunch, Repositionierung, Stadlshow, Stammkunden, Strategiemeeting, Theorie, Traditionsmarke, Zielgruppe, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Joe Friel oder was man von einem Buchtitel fürs Branding lernen kann
1996, also vor 20 Jahren, wagte ich nicht nur den Sprung in die Selbstständigkeit als Berater, sondern es erschien auch ein Buch, das mein Markendenken bis heute nachhaltig beeinflusste, nämlich „Focus: The Future of Your Company Depends on It“ von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Air Berlin, Al Ries, Auswahl, Berater, Branding, Buch, Buchtitel, Camel, Chesterfield, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Gewinn, Joe Friel, Kaufentscheidung, Kunde, Lucky Strike, Managementsicht, Marke, Markensicht, Markt, Marktpotenzial, Marlboro, Mitbewerb, Philip Morris, Position, Produktkategorie, Produktlinie, Ryanair, Schnell + Fit ab 50, Strategie, Strategiemeeting, Umsatz, Vertriebsweg, Wahrnehmung, Wettbewerb, Winston, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen