Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenkiller
Markenkiller: Adidas Running und die Deutsche Bank 24
Wer ist heute die führende Direktbank in der Wahrnehmung und am Markt? Die Antwort darauf lautet klar: ING-Diba oder besser jetzt nur noch ING, nachdem man kürzlich das Diba aus dem Markennamen gestrichen hat. Jetzt stehen zudem reine Smartphone-Banken wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Markenwert, Positionierung, Rebranding, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Adidas Running, Bank 24, Brand Eins, Deutsche Bank, Deutsche Bank 24, Identität, ING, ING Diba, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenfresser, Markenkiller, Markenname, Markenportfolio, Markenpositionierung, Markenverstand, N26, Portfolio, Positionierung, Runtastic, Strava, Unternehmensego, Wahrnehmung
2 Kommentare
Apple im Markenmodus-Wechsel oder eine nicht ungefährliche Entwicklung für die Zukunft
Apple wechselt seit Jahren den Markenmodus, vom Markenbauer zum Markenmelker und jetzt zusätzlich zum Markenkiller. Kurzfristig wird dies für das Unternehmen und die Marke Apple keinen Unterschied machen, weil die aktuelle Apple Generation mit der Marke mitgewachsen ist und deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Marketing, Strategie, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Apple TV+, Apple Watch, Erfolgsgeschichte, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Management, Marke, Markenbauer, Markendehnung, Markenidentität, Markenkiller, Markenmelker, Markenmodus, Markenname, Markensicht, Marketing, Media-Markt, Mehr-Marken-System, Netflix, PlayStation, Produktmarke, Saturn, Sony, Spotify, Steve Jobs, Strategie, Tim Cook, Unternehmen, Unternehmensmarke, Zukunft
2 Kommentare
Markenkiller „Content“ oder neue Medienmodelle braucht das Land
Das aktuelle Zauberwort in der Medienbranche lautet mit Sicherheit „Content“. So sehen sich viele Medien auch nicht mehr als Medium im Sinne eines Fernsehsenders, eines Radiosenders, einer Zeitung oder einer Zeitschrift, sondern als „Contentlieferant“. Das heißt: Man generiert Content, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Internet, Kommunikation, Markenführung, Medien, Social Media, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Content, Der Standard, Die Presse, eBay, Facebook, Geschäftsmodell, Google, Harry Potter, Heute, Internet, Kleine Zeitung, Kronenzeitung, Kurier, Marke, Markenbewusstsein, Markenbindung, Markenkiller, Medien, Medienmarke, Medienmodell, Meinbezirk.at, Miss, Netflix, News, Oberösterreichische Nachrichten, Offline, Online, Pinterest, Salzburger Nachrichten, Similarweb.com, Spotify, Standard, Twitter, WirtschaftsBlatt, Woman, YouTube, Zeitungsmarke
4 Kommentare