Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenverstand
Markenkiller: Adidas Running und die Deutsche Bank 24
Wer ist heute die führende Direktbank in der Wahrnehmung und am Markt? Die Antwort darauf lautet klar: ING-Diba oder besser jetzt nur noch ING, nachdem man kürzlich das Diba aus dem Markennamen gestrichen hat. Jetzt stehen zudem reine Smartphone-Banken wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Markenwert, Positionierung, Rebranding, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Adidas Running, Bank 24, Brand Eins, Deutsche Bank, Deutsche Bank 24, Identität, ING, ING Diba, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenfresser, Markenkiller, Markenname, Markenportfolio, Markenpositionierung, Markenverstand, N26, Portfolio, Positionierung, Runtastic, Strava, Unternehmensego, Wahrnehmung
2 Kommentare
Markenführung in der digitalen Ära oder die drei Internets aus Markensicht
Was ist das wahrscheinlich revolutionärste Medium aller Zeiten? Die Antwort ist offensichtlich: Das Internet. Das hat zwei Gründe: (1) Das Internet ist das erste interaktive Massenmedium. (2) Das Internet ist nicht nur ein Medium. Es ist die Basis für diverseste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter First Minder, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markendehnung, Markenführung, Markengesetz, Markenname, Markensicht, Marktführerschaft, Media-Mix, Medien, Mehr-Marken-System, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Apotal, Apotheke, Banner-Werbung, Basisinformationsmedium, Blog, C&A, Deutschland, digitale Ära, digitale Visitenkarte, Digitalexperte, Doc Morris, Domain, drei Internets, E-Mail-Marketing, Fernsehwerbung, Flugblatt, Geschäftsmodell, Gesetz der Dualität, Globalisierung, Google, H&M, Hausverstand, interaktives Massenmedium, Internet, Internetstrategie, Kommunikations-Mix, Kommunikationsexperte, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Markenverstand, Marktführer, Massenmedium, Medikamente per Klick, Medium, Medpex, Multi-Channel, Multichannell-Strategie, Newsletter-Marketing, Offline-Geschäftsmodell, Omni-Channel, Online-Apotheke, Online-Geschäftsmodell, Online-Marke, Online-Shop, Online-Werbung, Online-Wettbewerb, Outernet, Plakat, Praxis, Print, Radiowerbung, Rückblick 2013, Shop Apotheke, soziale Medien, soziales Netzwerk, Suchmaschinenoptimierung, Theorie, Unternehmen, Unternehmensname, Wahrnehmung, Website, Werbevideos, Wettbewerb, Wettbewerbssicht, Zalando, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Der Tod der Marke „Niki“ und die übersehenen Optionen aus Markensicht
„Name „Niki“ wird wohl verschwinden“ lautete eine Überschrift in der Tageszeitung „Die Presse“ am 30. Dezember 2017, nachdem bekannt wurde, dass die Fluglinie Niki unter dem Dach der IAG Holding, zu der Fluglinien wie British Airways, Iberia, Aer Lingus oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Image, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Mehr-Marken-System, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aer Lingus, British Airways, Die Presse, Easyjet, Fokussierung, Hausverstand, IAG, Iberia, Klang, Klang eines Markennamens, Marke, Markenentscheidung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Markenverstand, Niki, Ryanair, Top-Management, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Vueling, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Marken(verantwortliche) in der Nutzenfalle
Von Michael Brandtner und Al Ries Marketing kann so richtig frustrierend sein, denn die meisten Ideen, die uns der Hausverstand eingibt, sind falsch. Nehmen Sie die berühmte Aussage des Harvard Marketingprofessors Theodore Levitt: „Kunden wollen keinen 50-Millimeter Bohrer kaufen. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Image, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Markenslogan, Positioning
Verschlagwortet mit A3 Marketing/Media/Adscience, Al Ries, Ariel, Burger King, Casinos Austria, Differenzierung, Dove, Eigenschaft, Führungsposition, gefährliche Vorbilder, Geox, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Gillette Sensor, Glaubwürdigkeit, GoPro, Harvard, Hausverstand, Iglo, Internet, Jogurella, Knoppers, Konsument, Logik, Machart, Manner, Marke, Markeneigenschaft, Markenmerkmale, Markensicht, Markenverantwortlicher, Markenverstand, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Marktforschung, Nivea, Nutzen, Nutzen versus Positionierung, Nutzenfalle, Nutzenluxus, Positionierung, Punkt der Differenzierung, Ruefa, Slogan, Theodore Levitt, Verpackung, Vorbilder, VW, Wagner Pizza, Wahrnehmung, Werbung, Zotter
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Größe oder warum Größe nicht gleich Größe ist
Fiat feiert die Übernahme von Chrysler. Und Fiat-Chef Sergio Marchionne und die Aktionäre jubeln. So stieg die Fiat-Aktie, wie die Medien letzte Woche berichteten, zeitweise um bis zu 17 Prozent in die Höhe. In Summe entsteht so aktuell in produzierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz
Verschlagwortet mit Aktienkurs, Audi, Automobilkonzern, BMW, Brau & Brunnen, Chrysler, Chrysler Voyager, Daimler, Fiat, Fokussierung, Ford, Gesetz der Größe, GM, Größe, Hausverstand, Honda, Hyundai, Jever, Markenverstand, Mercedes-Benz, Nissan, Peugeot, Porsche, Sergio Marchionne, Suzuki, Toyota, unprofiliertes Mittelfeld, VW, Weltmarktführer
Kommentar hinterlassen