Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comApril 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Markenportfolio
Markenkiller: Adidas Running und die Deutsche Bank 24
Wer ist heute die führende Direktbank in der Wahrnehmung und am Markt? Die Antwort darauf lautet klar: ING-Diba oder besser jetzt nur noch ING, nachdem man kürzlich das Diba aus dem Markennamen gestrichen hat. Jetzt stehen zudem reine Smartphone-Banken wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markensystem, Markenwert, Positionierung, Rebranding, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Adidas Running, Bank 24, Brand Eins, Deutsche Bank, Deutsche Bank 24, Identität, ING, ING Diba, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenfresser, Markenkiller, Markenname, Markenportfolio, Markenpositionierung, Markenverstand, N26, Portfolio, Positionierung, Runtastic, Strava, Unternehmensego, Wahrnehmung
2 Kommentare
Das Gesetz der Dualität oder warum Größe nicht gleich Größe ist
Der französische Autokonzern PSA wird Opel übernehmen und damit zum zweitgrößten europäischen Autokonzern aufsteigen. Gleichzeitig steht seit Ende Februar fest, dass die Londoner Börse und die Deutsche Börse in Frankfurt nicht fusionieren werden. Wenn man die Marktkapitalisierung (Stand Januar 2017) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Globalisierung, Management, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markensicht, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbus, Al Ries, Alibaba, Amazon, Asien, Audi, Übernahme, BMW, Boeing, Burger King, Citroen, Dacia, Deutsche Börse Frankfurt, Dualität, Europa, Finanzplatz, Fusion, Gesetz der Dualität, Jack Trout, Jever, Konzernmarke, Kunde, London SE Group, Londoner Börse, Marke, Markenportfolio, Markensicht, Marketinggesetz, Marktgröße, Marktposition, Mastercard, McDonald's, Mercedes, Nasdaq, New Yorker Börse, Opel, Peugeot, Produktmarke, PSA, Renault, Skoda, USA, Visa, VW, wahrgenommene Größe, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Die Markenlektion 2015 oder warum Europa (dringendst) neue globale Zukunftsmarken braucht
2015 präsentierte Interbrand zum 15. Mal die 100 wertvollsten globalen Marken dieser Erde. 2001 waren darunter 62 US-amerikanische Marken, 30 europäische Marken, sieben aus Asien und eine Marke aus Bermuda. 2015 sind es nur mehr 52 US-amerikanische Marken. Dafür kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Markenlektion, Markenwert, Politik, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Allianz, Amazon, Apple, Asien, AT&T, Audi, Bermuda, BlackBerry, BMW, Boss, Canon, China, Coca-Cola, Deutschland, Disney, eBay, Ericsson, Europa, Facebook, Ford, GE, Google, Gucci, H&M, Hermes, Hightech-Marken, Honda, Huawei, Hyundai, IBM, Ikea, Intel, Interbrand, Internetmarken, Japan, Kanada, Kia, Kodak, Korea, L'Oreal, Lenovo, Louis Vuitton, Marke, Markenfundament, Markenlektion, Markenname, Markenportfolio, Markenwelt, Markenwer, Marlboro, McDonald's, Mercedes, Mexiko, Microsoft, Motorola, Nation, Nescafe, Netflix, Nintendo, Nissan, Nivea, Nokia, Panasonic, Paypal, Politik, Porsche, Samsung, SAP, Siemens, Sony, Spotify, Tesla, Toyota, Twitter, Unternehmenswelt, USA, Volkswirtschaft, VW, Yahoo!, YouTube, Zara, Zukunftsmarken
Kommentar hinterlassen