Schlagwort-Archive: Kia

Wahre Markenstärke oder eine Frage der mentalen Rangordnung

Wenn man sich die Markenwelt ansieht, dann neigt man gerne dazu, dass man die Stärke einer Marke isoliert betrachtet. Nehmen Sie etwa fünf Beispiele aus den 100 wertvollsten globalen Marken der Welt laut Interbrand (Stand 2022). So ist Apple heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Elektromobilität, Herstellermarke, Image, Kategorie, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Preis, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Schubladendenken oder der ultimative Weg zur starken Marke

Wie speichern wir Marken in unserem Gehirn ab? Sicher nicht alphabetisch, sicher auch nicht nummerisch und auch ganz sicher nicht einfach „nach Zufall“. Im übertragenen Sinn speichern wir Markennamen genauso wie wir analoge oder digitale Dokumente in Ordner oder Schubladen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Sinnbefreite Slogans oder warum gerade Werbung Haltung brauchen würde

Haltung wird immer mehr zu dem Schlagwort in der Marken- und Marketingszene. So zeigte bereits 2019 die „Meaningful Brands“-Studie von Havas, dass 75 Prozent der deutschen Konsumenten bereits heute erwarten, dass sich Marken aktiv an Lösungen für soziale und ökologische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Design, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Medien, Positionierung, Slogan, Social Media, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Markenlektion 2015 oder warum Europa (dringendst) neue globale Zukunftsmarken braucht

2015 präsentierte Interbrand zum 15. Mal die 100 wertvollsten globalen Marken dieser Erde. 2001 waren darunter 62 US-amerikanische Marken, 30 europäische Marken, sieben aus Asien und eine Marke aus Bermuda. 2015 sind es nur mehr 52 US-amerikanische Marken. Dafür kommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Image, Innovation, Markenlektion, Markenwert, Politik, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Quantitative Markenführung ist zu wenig

Die Erfolgsstrategie Nr. 1 im Marketing heute heißt mit Sicherheit Markendehnung. Typisches Beispiel dafür ist die Automobilindustrie. So gut wie jede Marke versucht mittlerweile, jede Nische abzudecken. Hatten wir früher einmal 3er-, 5er-, 6er- und 7er BMW, haben wir heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Starken Marken genügt gute Durchschnittswerbung

Was bedeutet es im Militärischen, wenn ein General auf den einen brillanten taktischen Schachzug angewiesen ist? Es ist in den meisten Fällen letztendlich ein Zeichen dafür, dass seine grundlegende Strategie gescheitert ist. Im Marketing sieht es oft nicht anders aus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marketing, Opel, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Vom Schlimm zum Schlimmer zum noch Schlimmer

Letzte Woche verkündete General Motors, dass man die Marke Chevrolet in Europa vom Markt nehme. Im Januar 2005 schrieb ich, nachdem GM verkündet hatte, dass man die Marke Daewoo durch Chevrolet ersetze, unter dem Titel „Vom Schlimm zum Schlimmer“ folgenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Markenwerte: Machen Sie immer den Realitätscheck

In der WirtschaftsWoche vom 18. November dieses Jahres wurde Tina Müller, die neue oberste Markenverantwortliche von Opel gefragt, wofür die Marke Opel in Zukunft stehen sollte? Ihre Antwort lautete: „In erster Linie für deutsche Ingenieurskunst, die vor allem im Ausland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Opel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Ssangyong Lektion oder warum Positionierung alleine zu wenig sein kann

Während die koreanischen Automarken Hyundai und Kia global von Erfolg zu Erfolg eilen, kämpft der koreanische Geländewagenspezialist Ssangyong laut WirtschaftsWoche 45/2013 um seine Zukunft. 2012 setzte Ssangyong Motor gerade einmal 120.000 Autos weltweit ab. Für heuer rechnet man mit einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Neuer Schwung im Opel Marketing: Der Schlüssel zum Markenerfolg oder doch nicht!?

Opel hat mit Tina Müller einen neuen Markenvorstand und schon hört und sieht man erste Veränderungen. So hat Opel neue Markenwerte, einen neuen, feineren Stil in der Werbung und im aktuellen Opel Insignia Spot mit dem Opel-Schlüssel zwischen Economy- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markengesetz, Markenpositionierung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare