Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Sortimentserweiterung
Quantitative Markenführung ist zu wenig
Die Erfolgsstrategie Nr. 1 im Marketing heute heißt mit Sicherheit Markendehnung. Typisches Beispiel dafür ist die Automobilindustrie. So gut wie jede Marke versucht mittlerweile, jede Nische abzudecken. Hatten wir früher einmal 3er-, 5er-, 6er- und 7er BMW, haben wir heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Audi, Automobilindustrie, BMW, Budgeterhöhung, Dacia, Erfolgsstrategie, Ford, Gewinner, GfK, GfK/Serviceplan, globale Markenführung, Hyundai, KBA, Kfz-Auskunft.de, Kia, Marke, Marken-Roadshow, Marken-Roadshow 2015, Markenbild, Markendehnung, Markenführung, Marketing, Mercedes, Modelloffensive, Nische, Opel, Peugeot, Positionierung, Preispromotion, Qualitative Markenführung, Quantitative Markenführung, Rabattoffensive, Renault, Seat, Serviceplan, Skoda, Sortimentserweiterung, Toyota, unprofiliertes Mittelfeld, verbale Positionierung, Verlierer, visuelle Positionierung, VW, Wachstum, Wachstumsbild, Werbeoffensive
1 Kommentar
Der „Kampf der Verlierer“ geht weiter oder die gefährliche Mathematik der Markendehnung
PepsiCo hat mit Pepsi-Cola den zweiten Platz in den USA zurückerobert. So überholte 2014 reguläres Pepsi-Cola wieder Diet Coke. Damit führt laut Beverage-Digest im amerikanischen Limonadenmarkt 2014 Coke Classic mit 17,6 Prozent Marktanteil vor Pepsi-Cola mit 8,8 Prozent und Diet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markendehnung, Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit Beverage Marketing Corporation, Beverage-Digest, BMC, Budget, Coca-Cola, Coca-Cola Life, Coke Classic, Coke Zero, Diet Coke, Diet Mountain Dew, Diet Pepsi, Dr. Pepper, Fanta, GfK, Herstellermarken, Management, Marken-Roadshow 2015, Markendehnung, Markenführung, Markt, Marktanteil, Mountain Dew, Neukunden, Pepsi-Cola, PepsiCo, Preispromotion, Produktinnovation, Serviceplan, Sortimentserweiterung, Sprite, USA, Wachstum, Wiederkäufer
5 Kommentare
Die zwei Tempo-Po-Markenlektionen
2009 kündigte man bei Tempo an, dass man in Zukunft unter der Marke Tempo auch Klopapier führen wird. Kürzlich gab man bekannt, dass man Tempo Klopapier wieder vom Markt nimmt. Die Strategie „Egal ob Nase oder Po, nimm Tempo“ dürfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Apple, Ariel, CASH, Deprofilierung, Eigenmarke, Heiligenschein-Effekt, Kunde, Lose-lose-Situation, Manager, Markenartikel, Markenartikler, Markendehnung, Markenlektion, Marktforschung, Meister Proper, Persil, Preis, Psychologie, SCA, Sortimentserweiterung, Supermarkt, Tempo, tiefer Preis, Weißer Riese
Kommentar hinterlassen