Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Werbung
Witzig, aber strategisch unsinnig oder worauf es bei Werbung mit dem Mitbewerb wirklich ankommt
Eines meiner absoluten Lieblingssujets war und ist eine BMW Werbung, in der ein Mercedes-Autotransporter abgebildet ist, der mit lauter BMWs beladen ist. Der logische und witzige Text dazu: „Auch ein Mercedes kann Fahrfreude bringen“. Dieses Sujet hat nicht nur Wort- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Positionierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit AMI Buggy, Audi, Autoindustrie, BMW, Citroen, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke, direkte Repositionierung, Dr. Best, Einkaufsverhalten, Elon Musk, Gustavo Gusto, Herausforderer, Horizont.net, Hyperwettbewerb, indirekte Repositionierung, Kampagne, Konsumverhalten, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Medien, mentaler Kontext, mentales Vakuum, Mercedes-Benz, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Sodastream, Strategie, Sujet, Tesla, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Schlüsselfaktor Vertrauen oder 20 Jahre „The Fall of Advertising and The Rise of PR”
Im Sommer 2002, also vor 20 Jahren erschien der Bestseller „The Fall of Advertising and The Rise of PR“ von Al und Laura Ries. Alleine der Buchtitel war Garant dafür, dass dieses Buch in der Marketingwelt sehr kontrovers aufgenommen wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Glaubwürdigkeit, Image, Influencer, Innovation, Internet, Kommunikation, Laura Ries, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Marketing, Media-Mix, Medien, Mundpropaganda, Positionierung, PR, Repositionierung, Social Media, Strategie, Vertrauen, Wahrnehmung, Werbung, Word of Web, Word-of-Mouth
Verschlagwortet mit Al Ries, Deutschland, Empfehlung, Glaubwürdigkeit, Influencer, klassische Werbung, Kommunikation, Kommunikationsform, Laura Ries, Marke, Markenaufbau, Markenpflege, Markenverantwortliche, Markenweiterentwicklung, Marketing, Marketingwelt, Medienbericht, mobile Textanzeige, Mundpropaganda, Nielsen, PR, PR ist die bessere Werbung, PR-Potenzial, Psychologie, redaktioneller Inhalt, Repositionierung, The Fall of Advertising and The Rise of PR, Trust in Advertising, TV-Spot, Vertrauen, Vertrauenspotenzial, Vertrieb, Werbeanzeige, Werbung
Kommentar hinterlassen
Brand-Monitoring als geniales Positionierungs-Tool
Wenn heute Entscheider an den Begriff Brand-Monitoring denken, dann geht es vor allem um die Markenbeobachtung in allen relevanten analogen und digitalen Kommunikationskanälen. Auf der einen Seite will man so sicherstellen, dass die Marke überall „im Sinne der Marke“ kommuniziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Rebranding, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Tourismusmarketing, Unique Selling Proposition, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Beratung, Beratungspraxis, BMW, Brand-Monitoring, Fokus, Fokussierung, Graf Dracula, Influencer, Journalist, Karawanken, Karpaten, Kategorie, Kategoriedefinition, Kommunikation, Kommunikationskanal, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenarbeit, Markenbeobachtung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing-Boerse.de, Medien, Mercedes-Benz, N26, Positionierung, Repositionierung, Rumänien, Start Up-Unternehmen, Tourismus, Tourismusmarke, Unique Selling Proposition, USP, Volvo, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Community- statt Länderdenken oder eine neue Ära der Markenführung und -kommunikation
In seinem Beitrag „Angeln Sie noch oder schleppen Sie wieder?“ schrieb Thomas Koch auf Absatzwirtschaft.de: „Medien wie TV, Print, Außenwerbung und Radio spielen ihre Stärken vorne im Marketing Funnel aus, wo sie Markenbekanntheit, Image und Vertrauen erzeugen und stärken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Globalisierung, Image, Internationalisierung, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Media-Mix, Medien, Microbrand, Mikromarke, Online-Marke, PR, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit .Medien-Ära, Absatzwirtschaft.de, Alexandre Cognard, Amazon, Außenwerbung, Österreich, Blog, Christian Jorge, Chronext, Community, Community-Denken, Conversion, Corona, digitale Medien, digitaler Marktplatz, E-Commerce, eBay, Elle, Emily Weiss, Facebook, Fanny Moizant, Fokussierung, Follower, globale Marke, globale Markenlandschaft, globales Medium, Glossier, Google, Henrique Fernandes, Image, Instagram, Interbrand, Internet, Internet-Ära, Internetmarke, Into The Gloss, Jenna Lyons, Karlie Kloss, Länderdenken, LinkedIn, London, Ludwig Wurlitzer, Maida Vale, Marke, Marken-Ära, Markenaufbau, Markenbekanntheit, Markenführung, Markenkommunikation, Markensicht, Markenwachstum, Marketing Funnel, Medien, Medienlandschaft, Mediensicht, Medienwelt, Mikromarke, Natalie Massenet, nationale Marke, nationales Medium, Net-A-Porter, Netflix, Outta The Gloss, Paris, Paypal, Philipp Man, PR, Print, Radio, Red Bull, Sebastian Fabre, Sophie Hersan, Spotify, Start-up, Tesla, Thomas Koch, TikTok, TV, Uber, Unternehmenswert, Vertrauen, Vestiaire Collective, Vogue, Wachstumspotenzial, Werbung, Word-of-Mouth, YouTube, Zielgruppe, Zoom
Kommentar hinterlassen
Gestern – Heute – Morgen oder warum „Impfen hilft“ genau jetzt nicht hilft
Über Inhalte, Gestaltung und Kreativität einer Kampagne lässt sich tunlichst streiten. Eines ist sicher klar: Die aktuelle „Impfen hilft“-Kampagne der deutschen Bundesregierung ist mit Sicherheit mehr Informations- als Kreativkampagne, egal ob es um Gestaltung oder Textierung geht. So waren auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Campaigning, Glaubwürdigkeit, Kommunikation, Krise, Management, Marketing, Media-Mix, Medien, Politik, Social Media, Strategie, Testimonial, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Ärzteblatt, Österreich, Boosterimpfung, Corona, Corona-Management, Covid-19, Delta, deutsche Bundesregierung, Deutschland, Fachmedium, Flop, Gegenmeinung, Gestaltung, Glaubwürdigkeit, Headline, Impfen hilft-Kampagne, Impfkampagne, Informationskampagne, Inhalt, Integration, Kampagne, Kreativexperte, Kreativität, mediales Umfeld, Medienbericht, Meinung, Merkur.de, Omikron, soziale Medien, Spiegel.de, Steuergeld, Stimmungsbild, Strategie, Studie, Tagesschau.de, Testimonial, Vertrauen, Werbebotschaft, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Der wahre Purpose oder eine zwei-geteilte Marken- und Unternehmenswelt
Wenn man auf das Jahr 2021 zurückblickt, lautete mit Sicherheit das Top-Thema aus Marken- und Unternehmenssicht Purpose. So gesehen ist auch die Forderung nach einem Chief Purpose Officer absolut nachvollziehbar. Dazu schrieb Claudia Gersdorf, Gründerin des Beratungsunternehmens Polar Bear Positive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaubwürdigkeit, Haltung, Image, Innovation, Kommunikation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenpositionierung, Markensystem, Marketing, Mehr-Marken-System, Positionierung, Purpose, Relevanz, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Chief Purpose Officier, Claudia Gersdorf, Diversity, Fernsehwerbung, Glaubwürdigkeit, Greenwashing, Handelsblatt, Inklusion, Innovation, Kunde, Kundennutzen, Marke, Markenversprechen, Markenwelt, Marketing, Mehr-Marken-System, Mission, Nachhaltigkeit, People Empowerment, Peter Dekkers, Peter Drucker, Polar Bear Positive Relations, Position, Positionierung, Produktnutzen, Pseudo-Purpose, Purpose, Purpose-Washing, Reason Why, Reputation, soziale Medien, Stakeholder, Start-up-Unternehmen, Unilever, Unternehmenszweck, USP, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die 10 reichsten Menschen der Welt und der Faktor Marke
Wie jedes Jahr kürt das „Forbes“-Magazin die reichsten Menschen der Welt. Dieses Ranking wird auch heuer wieder von Amerikanern klar dominiert und sieht so aus: Von Menschen … Platz 1: Elon Musk Platz 2: Bernard Arnault Platz 3: Jeff Bezos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Marke, Markenwert, Preis
Verschlagwortet mit Amazon, American Express, Bekanntheit, Bernard Arnault, Bill Gates, Coca-Cola, Design, Eigentümer, Elon Musk, Facebook, Forbes, Google, IBM, Investor, Jeff Bezos, Kunde, Larry Ellison, Larry Page, Logo, Louis Vuitton, Luxusmarke, LVMH, Macht der Marke, Mark Zuckerberg, Marke, Markenname, Mehrwert, Microsoft, Name, Oracle, Preis, Sergey Brin, Steve Ballmer, Tesla, Unternehmen, Volkswirtschaftslehre, Warren Buffet, Werbung
Kommentar hinterlassen
Die neue OMV oder eine Analyse aus Markensicht
In der Tageszeitung Kurier vom 11. Dezember dieses Jahres wurde unter der Headline „Die neue Strategie der OMV“ die Neuausrichtung des Konzerns anskizziert. Im Kern geht es dabei darum, wie in diesem Artikel berichtet wird, dass die OMV ab 2025 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Image, Innovation, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Markensystem, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit b2b, b2c, BP, Branding, Brandingstrategie, Innovation, Investition, Kampagne, Kurier, Logo, Lord John Browne, Managementsicht, Markensicht, Nachhaltigkeit, Neuausrichtung, OÖN, OMV, Restrukturierung, Slogan, Stanford University, Strategie, Strategiepapier, Submarke, Top-Management, Top-Management-Beratung, Top-Manager, Unternehmenssicht, Wahrnehmung, Wahrnehmung der Kunden, Werbeinserat, Werbung, Zukunft, zweite Marke
1 Kommentar
Zwei fragwürdige Werbungen oder warum Werbung weder verunsichern noch spontan das Falsche assoziieren sollte
Letzte Woche stachen mir am Frühstückstisch beim Lesen einer Tageszeitung speziell zwei Werbeanzeigen ins Auge. Aber um besser zu verstehen, warum es gerade diese beiden waren, sollten wir uns diese nicht nur näher ansehen, sondern diese auch aus Markensicht kritisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunikation, Marke, Markensicht, Marketing, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Advent, Advertorial, allgemeine Meinung, Assoziation, Österreich, Überschrift, Bevölkerung, Brau Union Österreich, Braucommune Freitstadt, Gösser, Globalisierung, Headline, Heimat, Hofstettner Bier, Konsument, Kunde, Marke, Markensicht, Marketingsicht, Mitbewerb, Neufeldner Bier, Region, Schlägler Bier, Schwechater, Tageszeitung, Weihnachten, Werbeanzeige, Werbekampagne, Werbesicht, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zipfer
Kommentar hinterlassen