Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Kundenwahrnehmung
Witzig, aber strategisch unsinnig oder worauf es bei Werbung mit dem Mitbewerb wirklich ankommt
Eines meiner absoluten Lieblingssujets war und ist eine BMW Werbung, in der ein Mercedes-Autotransporter abgebildet ist, der mit lauter BMWs beladen ist. Der logische und witzige Text dazu: „Auch ein Mercedes kann Fahrfreude bringen“. Dieses Sujet hat nicht nur Wort- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Positionierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit AMI Buggy, Audi, Autoindustrie, BMW, Citroen, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke, direkte Repositionierung, Dr. Best, Einkaufsverhalten, Elon Musk, Gustavo Gusto, Herausforderer, Horizont.net, Hyperwettbewerb, indirekte Repositionierung, Kampagne, Konsumverhalten, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Medien, mentaler Kontext, mentales Vakuum, Mercedes-Benz, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Sodastream, Strategie, Sujet, Tesla, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Branding im engeren Sinne oder was man von einer neuen Universität und einem neuen e-Automodell lernen kann
Wenn man heute den Begriff Branding definieren möchte, kann man Branding im weiteren Sinne als Markenführung in Summe verstehen, während es im engeren Sinne nur um die Namensgebung geht. Dabei wird die Bedeutung im zweiten, also im engeren Sinn immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Positionierung, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Zukunft
Verschlagwortet mit Abkürzung, Assoziation, BFI, Branding, Duracell, Emotion, Gedächtnis, Gehirn, Häagen-Dazs, Image, Institute of Digital Sciencies Austria, internationale Marke, Klang, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Martin Polaschek, Merkfähigkeit, Monster, Monster Energy, Name, Namensgebung, Positionierung, Red Bull, Sprachmelodie, Think Tank, Toyota, Toyota bZ4X, TU Chemnitz, verbale Positionierung, verbaler Fokus, visuelle Positionierung, visueller Fokus, Vorname, Wahrnehmung, Wifi
2 Kommentare
Das Ende des iPods und fünf Lektionen aus Markensicht
Am Dienstag, den 10. Mai dieses Jahres verlautbarte Apple, dass das letzte verbleibende Modell des iPods, der iPod Touch nur mehr so lange erhältlich ist, wie der Vorrat reicht. Dabei war der iPod für Apple viel mehr als nur eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Digitalisierung, First Minder, First Mover, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Markenlektion, Apple, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Design, Diamond Rio, Dietrich Mateschitz, Differenzierung, Eiger Labs, Elon Musk, First-Minder, First-Mover, Fokus, Fokussierung, Geduld, Innovation, Intel, iPhone, iPod, iPod Touch, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Management, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Name, Nissan Leaf, Positionierung, Positionierungspotenzial, Produktdesign, Produktinnovation, Red Bull, Sensory Science, Slogan, Steve Jobs, Tesla, verbale Differenzierung, visuelle Differenzierung, Wachstum, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Brand-Monitoring als geniales Positionierungs-Tool
Wenn heute Entscheider an den Begriff Brand-Monitoring denken, dann geht es vor allem um die Markenbeobachtung in allen relevanten analogen und digitalen Kommunikationskanälen. Auf der einen Seite will man so sicherstellen, dass die Marke überall „im Sinne der Marke“ kommuniziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Rebranding, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Tourismusmarketing, Unique Selling Proposition, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Beratung, Beratungspraxis, BMW, Brand-Monitoring, Fokus, Fokussierung, Graf Dracula, Influencer, Journalist, Karawanken, Karpaten, Kategorie, Kategoriedefinition, Kommunikation, Kommunikationskanal, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenarbeit, Markenbeobachtung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing-Boerse.de, Medien, Mercedes-Benz, N26, Positionierung, Repositionierung, Rumänien, Start Up-Unternehmen, Tourismus, Tourismusmarke, Unique Selling Proposition, USP, Volvo, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Der Smartphone-Markt und die (un)besetzte Huawei-Position
Wenn man sich aktuell den globalen Smartphone-Markt ansieht, dann wird dieser auf dem Papier von drei Marken dominiert. Wenn man etwa das Jahr 2021 nimmt, führte Samsung laut Statista den Markt mit 20 Prozent Marktanteil an, gefolgt von Apple mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokus, Herausforderer, Image, Management, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Fokus, Herausforderer, Huawei, Idee, iPhone, Kundenwahrnehmung, Lenovo, LG, Management, Marke, Markenfokus, Markenidee, Markenpositionierung, Markensicht, Marktanteil, Marktführer, Marktposition, mentale Position, Oppo, Original, Papier-Positionierung, Position, Positionierung, Positioning, Positioning-Sicht, Praxis, Samsung, Samsung Galaxy, Smartphone, Sony, Statista, Theorie, Vivo, Wahrnehmung, Xiaomi, ZTE
Kommentar hinterlassen
Verschenkte Markenkraft oder was man aus dem Boss Redesign lernen kann
„Boss verzückt Designexperten mit neuem Markenauftritt“ lautete kürzlich die Headline auf Horizont.net. So hat man beim Modekonzern Hugo Boss das Logo der Kernmarke Boss nach fast 50 unveränderten Jahren einem Relaunch unterzogen. Die Kriterien für die durchwegs positiven Beurteilungen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Marketing, Rebranding, Social Media, Strategie, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Adidas, Bildlogo, Boss, Briefing, Design, Designexperte, Designrelaunch, Expertensicht, Flixbus, Gedächtnis, Horizont.net, Hugo, Hugo Boss, Kundensicht, Kundenwahrnehmung, Logo, Marke, Markenauftritt, Markenbotschafter, Markenexperte, Markenführung, Markenkraft, Markenlogo, Markenrelaunch, Markensicht, Marketingexperte, Nike, Polo Ralph Lauren, Produkt, Puma, Ralph Lauren, Relaunch, Social-Media, Under Armour, Verpackung, visuell, Wahrnehmung, Werbeauftritt, Werbeexperte
1 Kommentar
Branding by Schublade oder was speziell auch Start-ups von Reinhold Messner lernen können
Reinhold Messner gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Bergsteigern dieser Erde. So ist er zurzeit auch wieder mit seinem Vortrag „Nanga Parbat – mein Schicksalsberg“ auf großer Tournee. Aber Reinhold Messner ist speziell auch aus Markensicht interessant. Dazu sollten wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Digitalisierung, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Herstellermarke, Innovation, Internet, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Slogan, Social Media, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Bon & Viv, Branding, Christoph Kolumbus, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, digitale Markenwelt, Elon Musk, Facebook, First-Minder, First-Minder-Advantage, First-Mover, First-Mover-Advantage, Gabler Wirtschaftslexikon, Gedächtnis, Google, Internet, iPod, Kategoriename, kollektives Gedächtnis, Kundenwahrnehmung, Management, Managementwelt, Markenname, Markensicht, Markenwelt, Marketing, Marketing-Boerse.de, Monopolisierung, Monster Energy, Mount Everest, N26, Nanga Parbat, Netflix, Nissan Leaf, Outernet, Peter Habeler, Praxis, Red Bull, Reinhold Messner, Schubladen im Gehirn, Sir Edmund Hillary, Slogan, Spotify, Start-up, Steve Jobs, Tesla, Theorie, TikTok, Truly Hard Seltzer, USA, virales Marketing, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerbsvorsprung, White Claw, Wikinger, YouTube
Kommentar hinterlassen
Die Weisheit von Al Ries und was Positioning wirklich ist
Gestern feierte Al Ries seinen 95. Geburtstag. Gemeinsam mit Jack Trout gilt er als Erfinder des Begriffs „Positioning“. So gehört der Klassiker „Positioning: The Battle for Your Mind“ mit Sicherheit zu den meist verkauften Marketingbüchern aller Zeiten. Zudem wurde dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Ries & Ries, Ries Global, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adage, Al Ries, Amazon, Analyse, Andy Warhol, Basisstrategie, Denkmodell, Focus by Al Ries, Fokus, Gedächtnis, Gegenteil, Google, Herausforderer, Jack Trout, Kategorie, Kommunikation, Kräfte konzentrieren, Kundenwahrnehmung, Marke, Marketing, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Marketingbuch, Marktführer, Milka, Mitläufer, Nicht-Marktführer, Nische, Nivea, Papier-Positionierung, Plachutta, Position, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Prinzip des Fokus, Schlagwort, Strategie, strategisches Denkmodell, Tesla, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wettbewerber, Wort
Kommentar hinterlassen