Schlagwort-Archive: Beiersdorf

Katar, der Rasen und die Haltung(skampagnen)

In der Regel wirft eine Fußball-WM immer ihre Schatten voraus. Nur diesmal dürfte dies für die Veranstalter, Teilnehmer und Sponsoren etwas anders als erwartet passiert sein. So hieß es etwa auf Tagesschau.de am 12. März dieses Jahres: „Die niederländische Gärtnerei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaubwürdigkeit, Haltung, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markensicht, Marketing, Purpose, Themenführerschaft, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Namenswechsel oder das wahrscheinlich schwierigste Manöver im Marketing

In ihrem Klassiker „Positioning“ schrieben Al Ries und Jack Trout, dass die wichtigste Einzelentscheidung im Marketing die Wahl des richtigen Namens sei. So kann ein Name über Erfolg oder auch Misserfolg einer Marke oder eines Unternehmens wesentlich mitentscheiden. Das wahrscheinlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Jack Trout, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Positioning, Slogan, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Rebranding-Strategie Nr. 1 und warum diese bei Beate Uhse nicht funktionieren wird

Bereits vor mehr als 20 Jahren schrieb Jack Trout, dass wir heute nicht in der Ära der Positionierung, sondern in der Ära der Repositionierung leben. Und er nannte drei wesentliche Gründe oder Entwicklungen dafür: (1) Der technologische Wandel, (2) veränderte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Geschäftsmodell, Image, Innovation, Internet, Jack Trout, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenjubiläum, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Positionierung, Positioning, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Google oder wie man von Platz 1 auf Platz 21 zurückfällt

Vor kurzem veröffentliche Future Brand wieder die 100 wertvollsten Unternehmensmarken der Welt. 2015 waren die Top 3: Google, Apple und Microsoft. 2016 stieß Apple Google vom Thron. So lauten die Top 3 2016: Apple, Microsoft und Samsung. Altes Markendenken

Veröffentlicht unter Branding, Image, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-System, Werbung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Google: Alphabet oder ein Name zu viel

Während Mehr-Marken-Konzerne wie Procter & Gamble oder Unilever versuchen, ihre Unternehmensmarken mit sogenannten Dachmarken-Werbekampagnen bei den Konsumenten bekannter zu machen und zu stärken, geht man bei Google aktuell den genau gegenteiligen Weg. Alphabet als neues Konzerndach

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Globalisierung, Internet, Markenname, Markenpositionierung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Macht der Farbe oder warum bunt nicht die Lieblingsfarbe sein sollte

„Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, stammt als Spruch vom Architekten und Begründer des Bauhauses Walter Gropius. Aus Sicht der Architektur mag dieser Spruch (vielleicht) Sinn machen, aus Markensicht sicher nicht. Denn hier schlägt eine Farbe zwei, drei oder mehrere Farben. Lila, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Laura Ries, Markenführung, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Markenarchitektur: Was Beiersdorf tun könnte

Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wer wirklich hinter den Marken steckt, die sie täglich kaufen. Deshalb gibt es auch einen klaren Trend, warum viele Konsumgütererzeuger verstärkt ihre Unternehmensmarken bewerben. Aktuell machen dies etwa auch Procter & Gamble oder Unilever, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Das Gesetz der Zweitmarke

In meinem letzten Blog-Beitrag ging es um das Gesetz des Rebrandings. Trotzdem ist dieses Rebranding oder „Zurück zu den Wurzeln“ speziell für große dominante Marken in der Regel zu wenig. Das gilt vor allem auch für Nivea und McDonald’s in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz, Markenlektion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Rebranding oder Einladung zum Markenfrühjahrsputz

Immer mehr Unternehmen müssen erkennen, dass man in den letzten Jahren die eigenen Marken überdehnt hat. Damit haben diese Marken nicht nur an Profil und in der Regel auch an Profit verloren. Sie wurden auch immer verwundbarer gegenüber Konkurrenzattacken. Was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen