Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Gewinn
Branding für CEOs, Teil 2 oder der Marke nicht eine, sondern eine echte Chance geben
„Wir müssen aus unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Dienstleistungen analog und digital eine starke Marke mit einem starken Purpose nach außen und innen bauen“, ist ein Satz, den ich immer und immer wieder in Strategie-, Marken- und Marketingmeetings gehört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Branding, Design, Geschäftsmodell, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Positionierung, Purpose, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Berater, Branding, Branding für CEOs, Buzzword, Design, Geschäftsmodell, Gewinn, Kundenwahrnehmung, Logo, Management, Marke, Markenartikelunternehmen, Markenidentität, Markensicht, Position, Positionierung, Praxis, Purpose, Slogan, Theorie, Umsatz, Unternehmensrealität vs. Kundenwahrnehmung, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbung, Wertschöpfung, Wettbewerb, Zukunft
1 Kommentar
Kellogg oder warum (Re)Fokussierung alleine zu wenig sein kann
Am 21. Juni konnte man auf Manager-Magazin.de folgende Schlagzeile lesen: „Der Cornflakes-Riese Kellogg spaltet sich auf“. Und weiter: „Der US-Nahrungsproduzent Kellogg spaltet sich in drei Teile auf. Den Kern soll künftig das globale Snack- und Cerealien-Geschäft mit Marken wie Kellogg’s, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Refokussierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit BusinessWeek, Digitalisierung, Dominanz, Douglas, Eckhard Kucher, Fokussierung, GE, Geschäftsfeld, Gewinn, Handel, Hermann Simon, Hyperwettbewerb, Innovation, Johnson & Johnson, Karl-Heinz Sebastian, Kellogg, Kellogg's, Kellogg's Frosties, Kerngeschäft, Komplexität, Kraft Foods, Management, Manager-Magazin, Marke, Marktdominanz, Marktführer, mentale Spitzenstellung, mentaler Marktführer, MorningStar Farm, Online-Handel, Preismanagement, Pringles, Refokussierung, Simon-Kucher & Partner, stationärer Handel, Steve Cahillane, Unternehmensaufspaltung, Wachstum, Wertzuwachs, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Gefährliche PR oder Marken in der 30 Prozent Zuckerreduziert-Falle
PR, egal ob offline oder online ist perfekt, um neue Marken zu positionieren oder auch um bestehenden Marken glaubwürdig einen neuen Schub zu geben. Nicht umsonst beruhen Markenerfolge wie Airbnb, Amazon, Dyson, iPhone, Flixbus, Loxone, Netflix, Ryanair, Runtastic, Spotify, Tesla … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Positionierung, PR, Repositionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbnb, Amazon, Coca-Cola, Coke Classic, Coke Zero Sugar, Dyson, Ernährung, Flixbus, Gewinn, Glaubwürdigkeit, Haribo, Herausforderer, iPhone, Kundenpotenzial, Kundenwahrnehmung, Loxone, Manner, Marke, Marken-PR, Markenerfolg, Markenpositionierung, Mundpropaganda, Netflix, Positionierung, PR, PR-Potenzial, PR-Thema, Produktstrategie, Repositionierung, Runtastic, Ryanair, Schärdinger, Spotify, Tesla, Trend, Umsatz, Vöslauer, Wahrnehmung, Wrigley, Zotter, Zucker, zuckerreduziert, Zukunft
1 Kommentar
Joe Friel oder was man von einem Buchtitel fürs Branding lernen kann
1996, also vor 20 Jahren, wagte ich nicht nur den Sprung in die Selbstständigkeit als Berater, sondern es erschien auch ein Buch, das mein Markendenken bis heute nachhaltig beeinflusste, nämlich „Focus: The Future of Your Company Depends on It“ von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Marketing, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Air Berlin, Al Ries, Auswahl, Berater, Branding, Buch, Buchtitel, Camel, Chesterfield, Focus: The Future of Your Company Depends on It, Fokus, Gewinn, Joe Friel, Kaufentscheidung, Kunde, Lucky Strike, Managementsicht, Marke, Markensicht, Markt, Marktpotenzial, Marlboro, Mitbewerb, Philip Morris, Position, Produktkategorie, Produktlinie, Ryanair, Schnell + Fit ab 50, Strategie, Strategiemeeting, Umsatz, Vertriebsweg, Wahrnehmung, Wettbewerb, Winston, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Wenn Geschäftsmodelle verschmelzen, schmilzt der Gewinn
S-Budget bei Spar, Coca-Cola, Red Bull und Actimel bei Hofer. Wie es aussieht, wird der Wettbewerb zwischen den klassischen Supermärkten und dem einen klassischen Diskonter immer härter. Beide Vertriebsschienen beginnen defacto im Revier des anderen zu jagen.
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Air Berlin, Billa, Coca-Cola, Diskonter, Eigenmarke, Fluglinien, Geschäftsmodell, Gewinn, Gewinndenken, Hofer, Hybrid, Hybridfluglinie, Hybridstrategie, Ikea, Kika, Kundenwünsche, Markenartikel, Red Bull, S-Budget, Spar, Supermarkt, Umsatz, Umsatzdenken, Wettbewerb, XXXLutz
7 Kommentare
Positionierung versus Profit: Oder wie man strategische Entscheidungen (nicht) trifft
Am 29. Mai dieses Jahres lautete eine Überschrift auf http://www.horizont.net: „Praktiker-Repositionierung: Wie Max Bahr den Baumarktkonzern retten soll“. Im Artikel hieß es dann, dass der Baumarktkonzern die Marke Praktiker „verramschen“ werde, um gleichzeitig die derzeitige Zweitmarke Max Bahr national zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Air Berlin, Boris Becker, Fokus, Fokussierung, Gewinn, Horizont, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Max Bahr, Positionierung, Praktiker, Profit, Repositionierung, Testimonial, Unique Selling Proposition, USP, Werbeoffensive, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Verschenkte Wertschöpfung oder warum starke Marken so wichtig sind
65 Prozent der Unternehmen sind nicht in der Lage, die Preise am Markt zu erzielen, die jeweils die angemessenen Gegenwerte ihrer Leistungen darstellen. Das ist das Ergebnis einer globalen Studie (Global Pricing Study 2011) von Simon-Kucher & Partners. Salopper ausgedrückt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit b2b-Branding, b2c-Branding, BMW, Corporate Design, Engel, Fokus, Fronius, Gewinn, Global Pricing Study 2011, Goex, Google, Internorm, Logo, Markenfokus, Neuburger, Opel, Palfinger, Preis, Preisdurchsetzungskraft, Preise, Pricing Power, Rosenbauer, Schlagwort, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Voest-Alpine, Werbung, Wertschöpfung
4 Kommentare