Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Zweitmarke
Gefährliche Verjüngungskur oder was man von der Stadlshow lernen kann
Immer wieder hört man folgendes Statement in Marketing- und Strategiemeetings: „Unsere Marke wird zu alt. Wir müssen diese radikal verjüngen, um auch neue, jüngere Zielgruppen anzusprechen.“ Direkt zwischen die Stühle
Veröffentlicht unter Branding, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-System, Positionierung, Repositionierung
Verschlagwortet mit Alexander Mazza, Andy Borg, Francine Jordi, Karl Moik, Kaufentscheidung, Marke, Markenjob, Markenname, Markenurwert, Markenwert, Marketing, Medianet, Musikantenstadl, Namenswechsel, Positionierung, Praxis, Relaunch, Repositionierung, Stadlshow, Stammkunden, Strategiemeeting, Theorie, Traditionsmarke, Zielgruppe, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Windows Phone und Google+: Die Logik der Markendehnung versus die Logik der Kundenwahrnehmung
„1,7 Prozent Marktanteil: Microsofts gescheiterte Aufholjagd im Smartphone-Geschäft“ war eine Headline auf Horizont.net letzte Woche. Eine andere lautete: „Relaunch von Google+: Der vielleicht letzte Versuch, doch noch gegen Facebook und Pinterest anzutreten“. Die Logik der Markendehnung
Veröffentlicht unter Branding, First Mover, Innovation, Markendehnung, Markenführung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, Facebook, Google, Kundenwahrnehmung, Management, Marke, Marken-Burnout, Marken-Stress, Markendehnung, Markenerosion, Microsoft, Microsoft Windows, Nivea, Nivea Men, Positioning-Test, Rügenwalder Mühle, Spezialmarke, Wettbewerb, Windows Phone, Zukunft, Zweitmarke
4 Kommentare
CMO des Jahres und Rügenwalder in der Marken-Hybridfalle
Godo Röben wurde letzte Woche in München zum CMO des Jahres 2015 gekürt. Der wesentliche Grund für diese Auszeichnung war dabei sicher die Vegetarier-Produktrange, die Röben bei Rügenwalder sehr erfolgreich eingeführt hat. Die Tragfähigkeit einer Marke
Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Markendehnung, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzwirtschaft.de, Automarke, CMO, CMO des Jahres, Deutschland, Godo Röben, Idee, Marke, Marken-Hybridfalle, Markenattribut, Markenberater, Markenbild, Markenidee, Markenpositionierung, Markenwert, Marketing, Positionierung, Potenzial, Rügenwalder, Rügenwalder Mühle, Segment, Submarke, Toyota, Toyota Prius, Zukunft, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Rummenigge, Mateschitz und die zwei Arten des Wettbewerbs
Letzte Woche, am 3. April 2015 wurde Karl-Heinz-Rummenigge so in den Oberösterreichischen Nachrichten zitiert: „Ich habe vor sechs, sieben Jahren einmal mit Dietrich Mateschitz im Hangar 7 gegessen und er hat mich gefragt, wann Red Bull Salzburg Champions-League-Sieger sein wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Markenführung, Mehr-Marken-System, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Aldi, Bundesliga, Champions League, Charles Darwin, Deutsche Bundesliga, Dietrich Mateschitz, Divergenz, Evolution, Evolutionstheorie, Fuji, Hangar 7, Karl-Heinz Rummenigge, Kodak, Lidl, Marke, Markendehnung, Marktführer, Oberösterreichische Nachrichten, Rügenwalder, Red Bull, Red Bull Salzburg, Ryanair, Wettbewerb, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
„Elektroautos bauen“ könnte zu wenig sein
Welche Marke steht heute für Elektroautos? Viele, vor allem jene, die sich mit dem Thema schon näher beschäftigt haben, werden jetzt spontan wahrscheinlich an Tesla denken. So schrieben auch die Oberösterreichischen Nachrichten am 17. Juli dieses Jahres: „Gewinne mit Elektroautos: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Autoindustrie, Compaq, eAuto, IBM, IBM 5150, Innovation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Massenmarkt, Mehr-Marken-Strategien, Nische, Personal Computer, Schlüsselanwendung, Supernische, Tesla, Weltmarktführer, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Zweitmarke
In meinem letzten Blog-Beitrag ging es um das Gesetz des Rebrandings. Trotzdem ist dieses Rebranding oder „Zurück zu den Wurzeln“ speziell für große dominante Marken in der Regel zu wenig. Das gilt vor allem auch für Nivea und McDonald’s in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markengesetz, Markenlektion
Verschlagwortet mit Android, Beiersdorf, British Airways, Innovation, Ivory, Kodak, Konzern, Markenarchitektur, Markenführung, Markengesetz, Markenkern, Markensanierungskandidat, Markensuperstar, Mc Donald's, Mehr-Marken-Systeme, Microsoft, Nivea, Nivea for Men, Procter & Gamble, Rebranding, Refokussierung, Ryanair, Zenit, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Positionierung versus Profit: Oder wie man strategische Entscheidungen (nicht) trifft
Am 29. Mai dieses Jahres lautete eine Überschrift auf http://www.horizont.net: „Praktiker-Repositionierung: Wie Max Bahr den Baumarktkonzern retten soll“. Im Artikel hieß es dann, dass der Baumarktkonzern die Marke Praktiker „verramschen“ werde, um gleichzeitig die derzeitige Zweitmarke Max Bahr national zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Air Berlin, Boris Becker, Fokus, Fokussierung, Gewinn, Horizont, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Max Bahr, Positionierung, Praktiker, Profit, Repositionierung, Testimonial, Unique Selling Proposition, USP, Werbeoffensive, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen