Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comMärz 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Unique Selling Proposition
Gefangen im USP-Denken oder warum letztendlich die „Position“ wichtiger als der USP ist
Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre revolutionierte Rosser Reeves mit seinem USP (Unique Selling Proposition), also seinem einzigartigen Verkaufsversprechen nachhaltig die Welt des Marketings. So beschäftigen sich heute noch viele Unternehmens- und Marketingverantwortliche und deren Agenturpartner mit der Suche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, First Minder, First Mover, Jack Trout, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Agentur, Airbus, Al Ries, Alibaba, Amazon, Android, Apple, BMW, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Die 22 unumstößlichen Gebote des Marketings, Dualität, Eduscho, Führungsposition, Gegenposition, Gesetz der Dualität, Huawei, iOS, iPhone, Jack Trout, Jacobs, Kategorie, Kundenwahrnehmung, LG, Markenpositionierung, Marketing, Marketingverantwortlicher, Marktführer, Marktphase, Mastercard, McDonald's, Mercedes, Monster Energy, Nespresso, Nische, OnePlus, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Red Bull, Rosser Reeves, S-Budget, Samsung, Spar, Tchibo, Unique Selling Proposition, Unternehmensverantwortlicher, USP, Verkaufsversprechen, Visa, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Marken merkbarer machen oder fünf Lern- bzw. Merkmuster für einen starken Slogan
Das oberste Ziel eines Marketingprogramms ist, eine starke Marke zu bauen. Es geht also darum, dass die Marke eine Position, besser noch ein Wort in den Köpfen der Kunden besitzt. Um dies zu erreichen, sollte man unbedingt einen eingängigen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenslogan, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Actimel, Alliteration, American Express, Bild Zeitung, BMW, Bounty, Clausthaler, Danone, De Beers, Delial, Doornkaar, Doppeldeutigkeit, Dr. Best, Dracula, eBay, FAZ, Fisherman's Friend, Gegensätze, Graf Dracula, Hamlet, Haribo, Intel, Intel Inside, Karpaten, Labour Party, LC 1, Lernmuster, Marke, Markenidee, Markenslogan, Marketingprogramm, Mars, Mather & Crowther, Möbelix, Meggle, Mercedes, Merci, Merkmuster, Merrill Lynch, O. J. Simpson, Philips, Position, Positionierung, Reim, Rumänien, Saturn, Schamel Meerrettich, Slogan, Sprichwort, strategisches Markendenken, Unique Selling Proposition, USP, Volkswagen, Werbung, Wiederholung, William Shakespeare, Wortspiel, Zalando, Zewa Wisch & Weg
Kommentar hinterlassen
Der neue Fluch der Fläche
Sport Eybl steckt, wie die Medien aktuell berichten, in der Krise. Damit erwischt es erstmals eine wirklich große Nr. 1 im Handel. Ist das die berühmte Ausnahme von der Regel, oder ist das der erste große Warnschuss für alle Großflächenanbieter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Markenführung, Point of Sale
Verschlagwortet mit Amazon, Baumarkt, Buchhandel, DiTech, Drogeriemarkt, Elektrohandel, Entscheider, Filialisten, Fluch der Fläche, Großfläche, Handelslandschaft, Internet, Internethandel, Lebensmittelhandel, Media-Markt, Multi-Channel, Saturn, Sport Eybl, Sporthandel, Thalia, Unique Selling Proposition, USP, Verkaufsfläche, Wettbewerb, WirtschaftsBlatt
Kommentar hinterlassen
Positionierung versus Profit: Oder wie man strategische Entscheidungen (nicht) trifft
Am 29. Mai dieses Jahres lautete eine Überschrift auf http://www.horizont.net: „Praktiker-Repositionierung: Wie Max Bahr den Baumarktkonzern retten soll“. Im Artikel hieß es dann, dass der Baumarktkonzern die Marke Praktiker „verramschen“ werde, um gleichzeitig die derzeitige Zweitmarke Max Bahr national zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Air Berlin, Boris Becker, Fokus, Fokussierung, Gewinn, Horizont, Marke, Markenfokus, Markenpositionierung, Max Bahr, Positionierung, Praktiker, Profit, Repositionierung, Testimonial, Unique Selling Proposition, USP, Werbeoffensive, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Wenn der USP zum Sargnagel wird oder warum in einer Markenkrise kein USP ein enormer Vorteil sein kann
Immer wieder liest man in Zeitungen und Zeitschriften über Marken in der Krise. In der Regel geht es in diesen Artikeln dann um zwei Bereiche: (1) Was sind die Ursachen für die Krise? (2) Wie kann man die Marke aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition
Verschlagwortet mit Aldi, Amazon, C&A, Edeka, Fokus, Großkaufhäuser, H&M, Ikea, Image, KaDeWe, Karstadt, Kik, Kodak, Krise, Lidl, Marke, Marken, Markenführung, Markenidee, Markenkrise, Markenpositionierung, Media-Markt, Militär, Opel, P&C, Politik, Positionierung, Rewe, Saturn, Schlecker, Stratege, Thalia, Top-Management, Unique Selling Proposition, USP, Werbekampagne, Wirtschaft, XXXLutz, Zara
1 Kommentar
Praktiker (2013) bringt’s nicht oder die Rache der Kurzfristigkeit
Was macht ein Unternehmen, wenn es sich neu ausrichten will? Es dreht an der Werbeschraube und engagiert ein neues Testimonial. So schickte auch Praktiker seinen alten Slogan „20% auf alles“ in Pension und brachte dafür den Slogan „Praktiker bringt’s“. Zusätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Preisaktionen, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Boris Becker, Eigenmarke, Eigenmarken, Flugblatt, Handelsblatt, Kurzfristdenken, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Praktiker, Testimonial, Unique Selling Proposition, USP, Werbeschraube
Kommentar hinterlassen
Kürze ohne Würze oder die andere Slogan-Perspektive
Ein altes Sprichwort lautet: „In der Kürze liegt die Würze.“ Eine Branche, die diese Weisheit voll geschluckt hat, ist die Werbebranche. So sprechen wir auch nicht mehr Slogans oder Claims, sondern oft nur mehr von Taglines, die nicht länger als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Unique Selling Proposition, Werbung
Verschlagwortet mit Actimel, Blend-a-med, BMW, Burger King, Claim, Dr. Best, Duracell, Fisherman's Friend, Ford, Haribo, Mars, Möbelix, Mc Donald's, Medianet, Mercedes, Milka, Nike, Renault, Saab, Slogan, Tagline, TUI, Unique Selling Proposition, USP
1 Kommentar