Schlagwort-Archive: Möbelix

Marken-Déjà-vu oder Thalia auf den früheren Spuren von XXXLutz

Am 17. Dezember 2018 schrieb ich an dieser Stelle, XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger zitierend: „Wir brauchen die Filialen, um im Online-Handel die Nase vorne zu haben. … Unser Onlinegeschäft läuft in jenen Gegenden schlechter, wo wir mit Filialen nicht so gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Elektromobilität, Geschäftsmodell, Handel, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markenstrategie, Markensystem, Marktführer, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Haribo, der doppelte Fokusverlust und die große Jubiläumschance

Nächstes Jahr wird Haribo ein großes Markenjubiläum feiern. Dazu hieß es am 26. November dieses Jahres im Handelsblatt: „Haribo wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt. Doch der Umsatz mit Goldbären & Co. ist im Heimatmarkt seit 2017 rückläufig, 2018 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kommunikation, Leadprodukt, Management, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokus, Markenjubiläum, Markenpflege, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Positionierung, PR, Refokussierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

50 Jahre Mondlandung und zwei Erfolgsregeln für die Markenführung

Wer war der erste Mensch, der den Mond betrat? Die Antwort ist klar; nämlich: Neil Armstrong. So wurden Neil Armstrong und seine Aussage „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ vor 50 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, First Minder, First Mover, Image, Laura Ries, Management, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Positioning, Slogan, Strategie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das perfekte Mehr-Marken-System oder das Gesetz des Wettbewerbs

In den 1970er, 1980er und auch noch in den 1990er Jahren hatte Kika-Leiner mit den Marken Kika und Leiner das perfekte Mehr-Marken-System. Heute ist dasselbe Mehr-Marken-System für das Unternehmen mehr Belastung als Segen. Dies wird auch eine der Hauptherausforderungen für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenführung, Markengesetz, Markenpositionierung, Markensystem, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ein neuer Markenname ist zu wenig

Am 15. September dieses Jahres konnte man folgende Zeilen in einer österreichischen Tageszeitung lesen: „Das Möbelunternehmen Kika/Leiner will wie XXXLutz im Diskontbereich mitmischen. Der Start einer Billigschiene ist für Frühling 2017 vorgesehen, die Suche nach einem Namen läuft, sagte Kika/Leiner-Chef … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Handel, Internet, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Marketing Warfare oder warum ein Herausforderer anders denken und handeln sollte als ein Marktführer

1986 erschien „Marketing Warfare“ von Al Ries und Jack Trout. In diesem Buch übertrugen sie nicht nur die vier grundlegenden Militärstrategien auf das Marketing, nämlich Defensivstrategie, Offensivstrategie, Flanken- und Guerillastrategie, sondern zeigten auch auf, dass die derzeitige Position in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Mehr-Marken-System, Politik, Positionierung, Wahlkampf, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Bully Herbig für Haribo oder doch nur die zweitbeste Wahl

Einer der stärksten Ansätze um eine Marke dauerhaft visuell zu positionieren, ist es, auf eine Person, oft auch auf ein berühmtes Testimonial zu setzen. So wirbt George Clooney für Nespresso, Hermann Maier für Raiffeisen oder jetzt Bully Herbig für Haribo.

Veröffentlicht unter Branding, Image, Laura Ries, Markenführung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Den Markennamen ändern: Oft die beste Option von allen

Vor gar nicht allzu langer Zeit kritisierte ich an dieser Stelle Ernst & Young massiv für den Namenswechsel in EY. Gestern wurde von Sports Direct, dem neuen Mehrheitseigentümer von Sport Eybl bekannt gegeben, dass in Österreich die Diskontschiene von Sport … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Handel, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Verbaler Nagel, Visueller Hammer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare