Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Schlüsselbild
Visuelle Markenpositionierung oder der Ansichtskarten-Test
Sie sehen ein Bild der Freiheitsstatue vor der Skyline und Sie denken an New York. Sie sehen ein Bild der Towerbridge und Sie denken an London. Sie sehen ein Bild vom Eifelturm und Sie denken an Paris. Sie sehen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Fokussierung, Kommunikation, Laura Ries, Logo, Marke, Markenaufbau, Markenfarbe, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Point of Sale, Positionierung, Schlüsselbild, Strategie, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Adidas, Ansichtskarten-Test, Apple, Arbeiter-Samariter-Bund, Ägypten, Bild, Burger King, Corona, Design, Flixbus, Fokussierung, Handel, Huawei, Johanniter, Krombacher, Logo, London, Malteser, Marke, Markenansichtskarte, Markenpositionierung, McDonald's, New York, Nike, OnePlus, Oppo, Point of Sale, Positionierung, Puma, Reebok, Rotes Kreuz, Samsung, Santorin, Schlüsselbild, Tourismus, Tourismusmarketing, Tourismusort, Tourismusregion, verbal vs. visuell, visuelle Markenpositionierung, visuelle Positionierung, visueller Markenfokus, Wahrnehmung, Werbung
Kommentar hinterlassen
Markenvorbilder: Achten Sie bitte immer doppelt auf den Kontext
Welcher Berater oder welche Agentur hat noch nicht einen der folgenden Sätze von den eigenen Klienten zu hören bekommen: „Wir hätten auch gerne so eine emotionale Positionierung wie BMW mit Freude am Fahren.“, „Uns schwebt ein emotionaler Slogan wie „Just … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Herausforderer, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Schlüsselbild, Slogan, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Agentur, Al Ries, Berater, BMW, Emotion, Erfolg, Erfolgsgeschichte, Führungsposition, Gegenposition, Herausforderer, Kategorie, Klient, Kunde, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenberater, Markendurchbruch, Markenpositionierung, Markenvorbild, Marktführer, Marlboro, Marlboro-Cowboy, mentaler Kontext, Mercedes, Mercedes-Benz, Nike, Philip Morris, Positionierung, Positionierungssicht, Praxis, Schlüsselbild, Slogan, Theorie, Unternehmensberater, Wahrnehmung, Werbeagentur, Wettbewerb, Wettbewerbskontext
Kommentar hinterlassen
Der gefährlichste Platz der Welt oder raus aus dem unprofilierten Mittelfeld
Viele Unternehmen besitzen hervorragende Produkte und/oder Dienstleistungen. Trotzdem verkaufen sich viele davon weit unter ihrem möglichen Potenzial oder Wert. Der Grund dafür liegt nicht in unserer faktischen Welt. Der Grund dafür liegt in unserer Wahrnehmung. Das unprofilierte Mittelfeld
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit "Besser und billiger"-Ansatz, Alpecin, BMW, Das Gegenteil tun, Denkansatz, Dienstleistung, Dietrich Mateschitz, Dr. Best, ElitePartner, erste Wahl, Fernsehwerbung, Fokussierung, Gegenmeinung, Gegenposition, Godo Röben, Internetmarke, Johannes Artmayr, Kategoriename, Kunde, Loxone, Markencomeback, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Markenverantwortliche, Marktführer, Meinung, Mercedes-Benz, Nespresso, neue Kategorie, Nicht-Marktführer, Nische finden und besetzen, Parship, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Rügenwalder, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Spezialisierung, Start Up-Unternehmen, Strasser Steine, Strategie, Tesla, unprofiliertes Mittelfeld, Unternehmen, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Die Bipa Werbelektion oder warum ein Mädchen kein Cowboy ist
In der Werbung kann es massiv Sinn machen, dass man zwischen zwei Zielgruppen unterscheidet, nämlich der tatsächlichen Zielgruppe und der Werbezielgruppe, also jener Zielgruppe, die man in der Werbung darstellt, um die tatsächliche Zielgruppe zu erreichen. Den Fokus verengen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Handel, Internet, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführerschaft, Positionierung, Repositionierung, Slogan, Strategie, Visueller Hammer, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Österreich, Bipa, dm, Fokus, Kampagne, Marke, Markenoffensive, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Marktführerschaft, Marlboro, Marlboro-Country, Online, Online-Handel, Online-Marke, Philip Morris, Positionierung, Repositionierung, Rewe, Schlüsselbild, Slogan, USA, Werbelektion, Werbezielgruppe, Werbung, Wettbewerb, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Marketing Warfare oder warum ein Herausforderer anders denken und handeln sollte als ein Marktführer
1986 erschien „Marketing Warfare“ von Al Ries und Jack Trout. In diesem Buch übertrugen sie nicht nur die vier grundlegenden Militärstrategien auf das Marketing, nämlich Defensivstrategie, Offensivstrategie, Flanken- und Guerillastrategie, sondern zeigten auch auf, dass die derzeitige Position in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokussierung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Mehr-Marken-System, Politik, Positionierung, Wahlkampf, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Al Ries, Alexander Van der Bellen, David Alaba, Defensivstrategie, Flankenstrategie, Fokussierung, Guerillastrategie, Herausforderer, Jack Trout, Kika, Marke, Markenname, Marketing Warfare, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Marketingfront, Marketingstrategie, Marktführer, Möbelix, Möma, Militärstrategie, Norbert Hofer, Offensivstrategie, Politik, Position, Schlüsselbild, Slogan, Strategie, Wahlkamofstrategie, Wahlkampfteam, Wahrnehmung, Wortspiel, XXXLutz
Kommentar hinterlassen
Positioning: Gestern und heute
Von Michael Brandtner and Al Ries. erschien im Orginal auf: Marketing-Site.de (http://www.marketing-site.de/content/markenportal/markenwissen/positioning-gestern-und-heute;77757) Positioning hat als Konzept die Marketinglandschaft für immer verändert. Heuer im Sommer erschien der Klassiker „Positioning“ von Al Ries und Jack Trout wieder auf Deutsch. Speziell für Absatzwirtschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, Amazon, American Motors, Apple, Bill Bernbach, BlackBerry, BMW, Brystol-Myers, Burger King, Chevrolet, Chobani, Chrysler, Cialis, Coca-Cola, Creative Nomad Jukebox, Daimler-Benz, David Ogilvy, Dr. Best, Eastern Airlines, Fiat, First-Minder-Advantage, First-Mover-Advantage, Fressnapf, Gehirn als Filter, General Electric, General Motors, Geox, global, Google, Havard Business Review, Herausforderer, Hertz, Hornet, IBM, iPad, iPhone, iPod, Kreativität, Larry Light, Laura Ries, Levitra, Management vs. Marketing, Markendehnung, Markenname, Markenpositionierung, Marketinglärm, Marktführer, Marlboro, Marlboro-Country, Marlboro-Cowboy, Mc Donald's, Monster, Nespresso, Opel, Panasonic, Polo Ralph Lauren, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning-Ära, Positioning-Statement, Powells.com, PR zum Markanaufbau, RCA, Red Bull, Schlüsselbild, Social Media, Sony, Sperry Rand, Steve Jobs, Twitter, Uniroyal, US-Rubber, Viagra, Werbung, Werbung zur Markenpflege, Word-of-Fingers, Word-of-Mouth, Xerox
Kommentar hinterlassen
Das Gesetz der Dualität: Wie man es nutzt und wie man es umgeht
Langfristig gesehen neigen Märkte zur Dualität. Sehr schön zeigen dies aktuell der Handy- und auch der Smartphone-Markt. So ist bei Mobiltelefonen zurzeit (Quartal 2/2012, Quelle IDC) Samsung mit 24,1 Prozent Marktanteil auf Platz 1 gefolgt von Nokia mit 20,6 Prozent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit Ambre Solair, Apple, Audi, Avis, Axe, Bing, Blend-a-dent, BMW, British Airways, Burn Energy, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke Classic, Das Gesetz der Dualität, Delial, Diet Coke, Dietrich Mateschitz, Dr. Best, Dualität, Enterprise Rent-a-Car, Google, Herausforderer, Hertz, HTC, iPhone, Kategorie, KNX, Landlust, LG, Loxone, Lufthansa, Marke, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marktführer, Marktkategorie, Me-too, Me-too-Marken, Mercedes-Benz, Microsoft, Monster Energy, Nivea Sun, Nokia, Nokia Lumia, Opel, Oral-b, Pepsi-Cola, Piz Buin, Red Bull, Ryanair, Samsung, Samsung Galaxy, Schlüsselbild, Slogan, Werbethema, ZTE
2 Kommentare
Die Benetton-Markenlektion
In den 1980er und 1990er Jahren galt Benetton als Werbe- und Marketingsuperstar. So erinnern sich noch viele an die gewagten und schockierenden Fotomotive des Starfotographen Oliviero Toscani. Damals „schockten“ küssende Nonnen und Priester, Aidskranke im Endstadium oder ungewaschene Neugeborene. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion, Werbung
Verschlagwortet mit Benetton, Fokus, Geox, H&M, Laura Ries. Dr. Best, Lindenstraße, Markenlektion, Modemarke, Oliviero Toscani, Schlüsselbild, Schockkampagne, Schockwirkung von Bildern, verbal vs. visuell, verbaler Fokus, verbaler Nagel, visueller Hammer, Werbegag, Wirkung von Bildern, Wirkung von verbalen Botschaften, Zara
1 Kommentar