Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Perceived Quality
Das neue Pepsi-Cola Logo oder zurück in die Zukunft
Mit dem aktuellen Redesign und dem neuen Logo möchte Pepsi-Cola mit Sicherheit wieder an die großen Erfolge der 1970er und 1980er Jahre in den USA anschließen. Damals hatte man den Erzrivalen Coca-Cola in den Supermärkten bereits überholt. Diese Entwicklung verunsicherte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Design, Differenzierung, Fokussierung, Haltung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Jack Trout, Kommunikation, Logo, Marke, Markendehnung, Markenführung, Markenfokussierung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Perceived Quality, Positionierung, Positioning, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, BBDO, Coca-Cola, Coca-Cola Company., Coke Classic, Design, Differenzierung, Etat, Fokussierung, Herausforderer, Jack Trout, Kundenwahrnehmung, Lionel Richie, Logo, Markenkosmetik, Markensicht, Marketingkampagne, Marktanteil, Marktführer, Michael J. Fox, Michael Jackson, New Coke, Pepsi Max, Pepsi-Challenge, Pepsi-Cola, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries & Jack Trout, PR, PR-Potenzial, Redesign, Regis Philbin, Strategie, USA, Wahrnehmung, Werbekampagne, Werbelinie, Werbung, Yogi Berri, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Edekas nicht ungefährliche Preisoffensive oder warum Preis nicht gleich Preis ist
Gerade in wirtschaftlich härteren Zeiten greift man in der Wirtschaft gerne auf den militärischen Wortschatz zurück. So geht es dann um Marktoffensiven, um Eroberungs- oder Verteidigungsstrategien und natürlich auch um Preisschlachten oder sogar Preiskriege. In dieses Bild passt auch perfekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenkrise, Markenpositionierung, Media-Mix, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Preispositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Alpia, Artikel, Chivas Regal, Diskont, Diskont(er)-Effekt, Diskonter, Diskontpreis, Edeka, Eigenmarke, Eigenmarkenartikel, Einkaufskriterium, Hermann Simon, Horizont.net, Imagemedium, Jung von Matt, Kunde, Kundensicht, Lidl, Lindt, Lufthansa, Manager, Marke, Markenartikel, Markenpositionierung, Milka, Offensive, Placebo-Effekt, Positionierung, Preis, Preisaktion, Preiskrieg, Preislektion, Preismedium, Preisoffensive, Preispsychologie, Preisschlacht, Preistheorie, Preiswahrnehmung, Prestige-Effekt, Produkt, Qualitäts-Effekt, Rabattkampagne, Ryanair, Spot, Tiefpreiskäufer, Verkaufskanal, wahrgenommene Qualität, Werbung
Kommentar hinterlassen
50 Jahre „The Positioning Era“ und drei Antworten von Al Ries
Vor 50 Jahren erschien in Advertising Age eine drei-teilige Serie, die erstmals einem breiten Marketingpublikum das Konzept „Positioning“ vorstellte. Es folgten viele weitere Artikel, Kommentare und 1981 dann der Klassiker, das Buch „Positioning: The Battle For Your Mind“. Dieses Werk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Jack Trout, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenführung, Markenfokussierung, Markenname, Markenpositionierung, Markenstrategie, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Positionierung, Positioning, Ries Global, Start Up-Unternehmen, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Advertising Age, Al Ries, Attribut, China, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Denkmodell, Dietrich Mateschitz, Elon Musk, Führungsposition, Gedächtnis, Gillette, Great Wall, Internet, Jack Trout, Kategorie, Klient, Konkurrenz, Kunde, Kundenorientierung, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marketingfehler, Markt, Marktführer, Marktführerschaft, Marktforschung, Marktforschungsstudie, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Positioning, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Positioning: The Battle for Your Mind, Produktkategorie, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Start Up-Unternehmen, Tesla, Umsatz, Wahrnehmung, Weltkonzern, Wettbewerb, Wettbewerbsorientierung
Kommentar hinterlassen
Markenrelaunch Milka: Wo sind die zarte Positionierung und die Alpenlandschaft?
Am 27. Juli hieß es auf Horizont.net: „Das ist der komplett erneuerte Auftritt von Milka“. Und weiter: „Die Marktführerin unter den Tafelschokoladen will mit neuer Rezeptur und neuem Look neue Kunden gewinnen.“ Jede Veränderung und damit auch jeder Markenrelaunch bergen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenfarbe, Markenführung, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Positionierung, Rebranding, Slogan, Verbale Marktführerschaft, verbale Positionierung, Verpackung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bert Kriewolt, Blockbildung im Regal, Design, Designagentur, Designsicht, emotional, Gehirn, Gratiswerbefläche, Horizont.net, Kaufentscheidung, Marke, Markenkommunikation, Markenpflicht, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenverantwortliche, Marktführer, Milka, Milka Lila Kuh, Mondelez, Point of Sale, Positionierung, Qualitätswahrnehmung, rational, Slogan, USP, verbale Botschaft, verbale Positionierung, Verpackung, Visuelle Marktführerschaft, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbeagentur
Kommentar hinterlassen
Das Loben verlernt oder die große Ära der „Kundenverziehung“
Merkur heißt jetzt Billa Plus. Damit läutet man bei Rewe in Österreich nicht nur eine neue Ära der Markenführung ein, man setzt auch noch einmal verstärkt auf das einzige Verkaufsargument, das der Handel heute anscheinend noch kennt, nämlich den Preis. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markensicht, Marketing, Media-Mix, Perceived Quality, Preis, Preisaktionen, Preispositionierung, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Aktionspreis, Ano Nym, Billa, Billa Plus, Buidling Best Brands, Flugblatt, Handel, Headline, Imagemedium, Inserat, Kunde, Marke, Markenführung, Markenkäufer, Markensicht, Medium, Merkur, Peter Haller, Preis, Preisaktion, Preismedium, Preispromotion, Promotionkäufer, Radio, Rewe, Stammkunde, Tiefstpreis, Verkaufsargument, Werbefigur, Werbung, Wertmaßstab, Wolfgang Twardawa
1 Kommentar
Mit Wortspielen zum Markenerfolg
Markenerfolg spielt sich in der Wahrnehmung und im Gedächtnis der Kunden ab. Nur und nur dort wird entschieden, was, wann, wo und wie oft gekauft wird. Nirgendwo sonst. So entscheidet sich auch dort, ob wir je nach Einkaufsentscheidung analog oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Country-of-Origin-Effekt, Differenzierung, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Perceived Quality, Positionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Agentur, Differenzierung, Dr. Best, Einkaufsentscheidung, Fernsehwerbung, Fokussierung, Folgers, Gedächtnis, Gmundner Milch, Herkunft, König Pilsener, König-Brauerei, Kundenwahrnehmung, Lernpsychologie, Marke, Markenerfolg, Markenname, Markenslogan, Marktführer, Maxwell House, Meggle, Name, Positionierung, Positionierungsidee, Qualitätspositionierung, Salzkammergut, Slogan, Sprichwort, Strasser Steine, USA, Wahrnehmung, Werbeagentur, Wortspiel
2 Kommentare
Wahrheit versus Überleben oder ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung
Evolution bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – Überleben, um die eigene DNA weiterzugeben. Für das Gehirn bedeutet dies, dass es dazu auch einen Beitrag leisten muss. Dabei spielen – evolutionär betrachtet – vor allem auch schnelle Entscheidungen, die zudem gut sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Evolution, First Minder, First Mover, Fokussierung, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Preis, Preispositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpia, Amazon, Überleben, Beck's, Chivas Regal, Coca-Cola, Denkmuster, DNA, Entscheidung, Entscheidungsfindung, Evolution, Fokus, Gehirn, Gehirnforschung, Geschäftsfeld, Google, Haribo, Heineken, Herdentrieb, Herkunft, Heuristik, iPhone, Johannes Artmayr, Kaufverhalten, Krise, Kundenwahrnehmung, Lindt, Made in France, Made in Germany, Made in Italy, Made in Russia, Made in USA, Management, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Marktführerschaft, McDonald's, Microsoft, Milka, Name, Namensgebung, Nissan, Nissan Leaf, Nivea, Nokia, Parship, Preis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spezialist versus Generalist, Spezialisten-Effekt, Strasser Steine, tatsächliche Qualität, Tesla, Top-Management, Verkaufspreis, wahrgenommene Marktführerschaft, wahrgenommene Qualität, Wahrheit, Wertschätzung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Wahrgenommene Qualität braucht auch den richtigen Markennamen oder eine Markenlektion aus Kreta
Letzte Woche verbrachten meine Familie und ich unseren Sommerurlaub auf der griechischen Insel Kreta. Dabei kam ich auch an einer Bäckerei vorbei, deren Positionierung mir sofort ins Auge stach, nämlich „Handmade fresh products everyday“. „Handgemacht“ ist für eine Bäckerei sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Perceived Quality, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bäckerei Brandl, Differenzierung, Geschmack, Geschmacksanmutung, Globalisierung, Helmut Gragger, Honeder, Idee, Jindrak, Kreta, Kundenwahrnehmung, Linz, Marke, Markenführung, Markenidee, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mauracher, Plachutta, Positionierung, Qualität, Resch & Frisch, Unterbäck, Wagner Pizza, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wien, Zotter
1 Kommentar