Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: wahrgenommene Qualität
Edekas nicht ungefährliche Preisoffensive oder warum Preis nicht gleich Preis ist
Gerade in wirtschaftlich härteren Zeiten greift man in der Wirtschaft gerne auf den militärischen Wortschatz zurück. So geht es dann um Marktoffensiven, um Eroberungs- oder Verteidigungsstrategien und natürlich auch um Preisschlachten oder sogar Preiskriege. In dieses Bild passt auch perfekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eigenmarke, Handel, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Krise, Management, Marke, Markenkrise, Markenpositionierung, Media-Mix, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preisaktionen, Preispositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Alpia, Artikel, Chivas Regal, Diskont, Diskont(er)-Effekt, Diskonter, Diskontpreis, Edeka, Eigenmarke, Eigenmarkenartikel, Einkaufskriterium, Hermann Simon, Horizont.net, Imagemedium, Jung von Matt, Kunde, Kundensicht, Lidl, Lindt, Lufthansa, Manager, Marke, Markenartikel, Markenpositionierung, Milka, Offensive, Placebo-Effekt, Positionierung, Preis, Preisaktion, Preiskrieg, Preislektion, Preismedium, Preisoffensive, Preispsychologie, Preisschlacht, Preistheorie, Preiswahrnehmung, Prestige-Effekt, Produkt, Qualitäts-Effekt, Rabattkampagne, Ryanair, Spot, Tiefpreiskäufer, Verkaufskanal, wahrgenommene Qualität, Werbung
Kommentar hinterlassen
Josko und eine doppelt brillante Werbeaussage
Am Samstag, den 3. April lautete die Headline einer ganzseitigen Werbeanzeige in der Tageszeitung Die Presse: „Wenn sich Deutschland und Österreich endlich mal einig sind“. Im Text hieß es dann unter anderem: „Kein Wunder also, dass Josko Nummer 1 bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Differenzierung, Fokus, Fokussierung, Glaubwürdigkeit, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Wahrnehmung, Werbung
Verschlagwortet mit Brown Universitiy, Die Presse, Fokussierung, Halo-Effekt, Heiligenschein-Effekt, Herdentrieb, Josko, Kampagne, Kaufentscheidung, Marke, Markenverantwortliche, Marketingverantwortliche, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Robert Cialdini, wahrgenommene Qualität, Werbeanzeige, Werbethema, Werbung, Wiederholung
Kommentar hinterlassen
Wahrheit versus Überleben oder ein kleiner Ausflug in die Gehirnforschung
Evolution bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – Überleben, um die eigene DNA weiterzugeben. Für das Gehirn bedeutet dies, dass es dazu auch einen Beitrag leisten muss. Dabei spielen – evolutionär betrachtet – vor allem auch schnelle Entscheidungen, die zudem gut sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Country-of-Origin-Effekt, Evolution, First Minder, First Mover, Fokussierung, Krise, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenherkunft, Markenname, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Perceived Quality, Preis, Preispositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Alpia, Amazon, Überleben, Beck's, Chivas Regal, Coca-Cola, Denkmuster, DNA, Entscheidung, Entscheidungsfindung, Evolution, Fokus, Gehirn, Gehirnforschung, Geschäftsfeld, Google, Haribo, Heineken, Herdentrieb, Herkunft, Heuristik, iPhone, Johannes Artmayr, Kaufverhalten, Krise, Kundenwahrnehmung, Lindt, Made in France, Made in Germany, Made in Italy, Made in Russia, Made in USA, Management, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Marktführerschaft, McDonald's, Microsoft, Milka, Name, Namensgebung, Nissan, Nissan Leaf, Nivea, Nokia, Parship, Preis, Prinzip der sozialen Bewährtheit, Psychologie, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Spezialisierung, Spezialist versus Generalist, Spezialisten-Effekt, Strasser Steine, tatsächliche Qualität, Tesla, Top-Management, Verkaufspreis, wahrgenommene Marktführerschaft, wahrgenommene Qualität, Wahrheit, Wertschätzung, Zalando
Kommentar hinterlassen
Der gefährlichste Platz der Welt oder raus aus dem unprofilierten Mittelfeld
Viele Unternehmen besitzen hervorragende Produkte und/oder Dienstleistungen. Trotzdem verkaufen sich viele davon weit unter ihrem möglichen Potenzial oder Wert. Der Grund dafür liegt nicht in unserer faktischen Welt. Der Grund dafür liegt in unserer Wahrnehmung. Das unprofilierte Mittelfeld
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Internet, Kategorie, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marktführer, Marktführerschaft, Nicht-Marktführer, Positionierung, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit "Besser und billiger"-Ansatz, Alpecin, BMW, Das Gegenteil tun, Denkansatz, Dienstleistung, Dietrich Mateschitz, Dr. Best, ElitePartner, erste Wahl, Fernsehwerbung, Fokussierung, Gegenmeinung, Gegenposition, Godo Röben, Internetmarke, Johannes Artmayr, Kategoriename, Kunde, Loxone, Markencomeback, Markenname, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Markensicht, Markenverantwortliche, Marktführer, Meinung, Mercedes-Benz, Nespresso, neue Kategorie, Nicht-Marktführer, Nische finden und besetzen, Parship, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Rügenwalder, Red Bull, Refokussierung, Repositionierung, Schlüsselbild, Slogan, Spezialisierung, Start Up-Unternehmen, Strasser Steine, Strategie, Tesla, unprofiliertes Mittelfeld, Unternehmen, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Apples großer Markenfehler und Huaweis brillante „Preisattacke“.
Der Preis ist für Kunden mehr als das, was man für ein Produkt oder eine Dienstleistung bezahlen muss. Der Preis ist zudem ein wichtiger Indikator für die Qualitätseinschätzung. Das heißt aber auch: Marken- und Preispositionierung sollten perfekt zusammenspielen. Marktführer und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokussierung, Handel, Herausforderer, Image, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Apple, BMW, Fokus, Fokussierung, Gartner, Herausforderer, Huawei, iPhone, Lenovo, Marke, Markenduell, Markenfehler, Markenpositionierung, Marktanteil, Marktführer, Mercedes-Benz, Monster Energy, Opel, Preis, Preisattacke, Preispositionierung, Psychologie, Qualität, Qualitätseinschätzung, Red Bull, Samsung, Samsung Galaxy, VW, wahrgenommene Qualität
Kommentar hinterlassen
Wahrgenommene Qualität braucht auch den richtigen Markennamen oder eine Markenlektion aus Kreta
Letzte Woche verbrachten meine Familie und ich unseren Sommerurlaub auf der griechischen Insel Kreta. Dabei kam ich auch an einer Bäckerei vorbei, deren Positionierung mir sofort ins Auge stach, nämlich „Handmade fresh products everyday“. „Handgemacht“ ist für eine Bäckerei sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Perceived Quality, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bäckerei Brandl, Differenzierung, Geschmack, Geschmacksanmutung, Globalisierung, Helmut Gragger, Honeder, Idee, Jindrak, Kreta, Kundenwahrnehmung, Linz, Marke, Markenführung, Markenidee, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mauracher, Plachutta, Positionierung, Qualität, Resch & Frisch, Unterbäck, Wagner Pizza, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wien, Zotter
1 Kommentar
Der Blick in die Zukunft und der Fluch der Bekanntheit
Marketing ist ein mentaler Kampf um die Kunden. Damit ist aber Bekanntheit verbunden mit der richtigen Positionierung ein, wenn nicht der zentrale Schlüsselfaktor zum Marken- und Markterfolg. Sie denken an Suche im Internet. Sie denken an Google. Sie denken an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit ADAC, Adidas, Air FRance/KLM, Alibaba, Amazon, Android, Apple, Bekanntheit, BlackBerry, BMW, British Airways, Canon, Deutsche Bahn, Flixbus, Gelbe Seiten, Google, GoPro, Hugendubel, iPhone, Lufthansa, Marke, Markenerfolg, Markenpositionierung, Markenverantwortliche, Marketing, Markterfolg, Marktforschung, McKinsey, Mercedes-Benz, Microsoft, Nike, Nikon, Nokia, Otto, Positionierung, Puma, Quelle, Ryanair, Samsung, Samsung Galaxy, Steve Jobs, Tesla, Thalia, Trendforschung, Under Armour, VW, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wer liefert was, Zukunft
1 Kommentar
Die Macht der Beeinflussung oder was man von der Kunst fürs Marketing lernen kann
Kürzlich machte, wie die Tageszeitung Die Presse am 3. Dezember dieses Jahres berichtete, ein dänisch-österreichisches Forscherteam ein Experiment mit Zahnmedizinstudenten zum Thema, wie das Umfeld die Wahrnehmung von Kunst beeinflusst. Bei den Kunstwerken in diesem Experiment handelte es sich um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Image, Marketing, Medien, Perceived Quality, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit Amazon, Auktionspreis, Beeinflussung, Die Presse, Entscheidung, Experiment, Expertenmeinung, Kaufentscheidung, Konsument, Konsumentenforschung, Kontrollgruppe, Kundensicht, Kunst, Marketing, Medien, Positionierung, Preis, Produkt, Qualität, Qualitätsindikator, Qualitätspositionierung, Umfeld, Umfeldsituation, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
BistroBox oder eine neue Kategorie finden und benennen
Die größten Markenerfolge beruhen darauf, dass man die erste Marke in einer neuen Kategorie ist. So war Coca-Cola die erste Cola, Nivea die erste Creme auf Öl-Wasser-Basis oder Red Bull der erste Energydrink. Nur gerade wenn man etwas Neues erfindet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Innovation, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenslogan, Wahrnehmung
Verschlagwortet mit BistroBox, Coca-Cola, Die leichte Muh, Internet, Kategorie, Kundennutzen, Marke, Marken-Dreiklang, Markenerfolg, Markenname, Medien, neue Kategorie, Nivea, Qualität, Red Bull, wahrgenommene Qualität, Wick Medinait
2 Kommentare