Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Wien
Geteilte Markenkraft oder braucht Linz wirklich eine neue technische Universität
Demnächst wird es neben der JKU, der Johannes-Kepler-Universität noch eine „weitere“ technische Universität auf dem JKU-Campus-Gelände mit dem Namen Institute of Digital Sciences Austria geben. Dazu heißt es auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung: „Mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Image, Internationalisierung, Jack Trout, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Politik, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Al Ries, Österreich, Digitalisierung, Fokus, Fokussierung, Herausforderer, Herausforderer-Position, Informatik, Institute of Digital Sciencies Austria, Jack Trout, JKU, Johannes-Kepler-Universität Linz, Konkurrenz, Konzentration, Linz, Marke, Markenkraft, Marketing Warfare by Al Ries und Jack Trout, Mechatronik, Position, Positionierung, Recht, Technologie, Universitätsstadt, Wahrnehmung, Wandel, Wettbewerb, Wettbewerbsfähigkeit, Wien, Wirtschaft, Wirtschafts- sozial- und Naturwissenschaften, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Themenverfehlung „Linz Logo“ oder der wichtigste visuelle Aufhänger
Wann immer es um die visuelle Positionierung von Marken geht, dann denken die meisten Verantwortlichen und deren Werbeagenturen – wahrscheinlich ohne lange nachzudenken – entweder an das Logo oder die Werbelinie. Nur genau das greift in vielen Fällen viel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Positionierung, PR, Schlüsselbild, Stadtmarketing, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Berlin, Eiffelturm, Elbphilharmonie, Festung Hohensalzburg, Graz, Hamburg, Hansestadt Hamburg, Innsbruck, Kundensicht, Linz, Logo, London, Marke, Markenpositionierung, München, New York, Paris, Positionierung, Rom, Salzburg, Stadtmarketing, Stephansdom, Tourismusmarketing, Tower Bridge, visuelle Positionierung, visueller Kontaktpunkt, Werbeagentur, Werbelinie, Wien
4 Kommentare
Nation-Branding Österreich oder 10 verschenkte Jahre
Vor 10 Jahren war Nation-Branding ein wirklich heißes Thema in Österreich. Dazu schrieb ich im April 2012 an dieser Stelle: „Neben dem Nation-Branding-Konzept des Wirtschaftsministers wird es jetzt auch ein Parallelkonzept unter dem Titel 21stAustria (www.21st-austria.at) geben. Dahinter stehen laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Globalisierung, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Stadtmarketing, Standortmarketing, Tourismusmarketing, Wahrnehmung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Fokus, Marke, Tourismus, Globalisierung, Österreich, Positionierung, Hidden Champion, Heiligenschein-Effekt, Leadprodukt, Nation-Branding, Wien, Wirtschaft, Wiener Börse, Deutschland, Italien, Frankreich, Wirtschaftsstandort, Visualisierung, Zielgruppe, Europa, Österreich Werbung, Austria, Australia, Belgien, Urlaubsland, Export, Salzburg, Alpen, Spanien, Schweiz, Schweden, Österreichische Nationalbank, Standort Österreich, Mozart-Image, Sisi-Image, Brand Finance, UK, Polen, Nationenmarke, Simon Anholt, Marketingkommunikation
Kommentar hinterlassen
Virol oder die gefährliche Macht eines Wortspiels
Die meisten Markenkrisen kommen und gehen. Ein wesentlicher Grund dafür liegt darin, dass letztendlich in unserer schnelllebigen Zeit Themen in den Medien generell auftauchen und wieder verschwinden. So hat selbst die Marke VW den Dieselskandal letztendlich relativ unbeschädigt überstanden. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Campaigning, Image, Kommunikation, Krise, Marke, Markenkrise, Markenname, Markenslogan, Medien, Politik, Positionierung, PR, Slogan, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, Wahrnehmung, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Asterix und Obelix, Österreich, bildhaftes Wort, Corona, Der Standard, Dieselskandal, Dr. Best, Elchtest, Gedächtnis, Gedächtnisanker, Gehirn, Ischgl, Marke, Markenkrise, Markenname, Medien, Meggle, Mercedes, Mercedes A-Klasse, Mercedes-Benz, Profil, Schweden, Slogan, soziale Medien, Sprichwort, Tagespresse, Tirol, Virol, VW, Werbung, Wien, Wikipedia, Wortspiel
Kommentar hinterlassen
Tourismus: China First
Die Zahlen sprechen nicht nur eine klare, sondern vor allem auch eine dramatische Sprache. So hieß es nicht umsonst im Kurier vom 2. Juni dieses Jahres: „Leer gefegte Tourismusmeilen.“ So sind in den Städten bis zu 70 Prozent weniger Besucher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Image, Internationalisierung, Kommunikation, Krise, Markenpositionierung, Marktführer, Marktführerschaft, Politik, Positionierung, PR, Standortmarketing, Strategie, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Asien, Österreich, China, Corona, Corona-Virus, Deutschland, Europa, Kurier, Marktführerschaft, Pole-Position, Politik, Positionierungsprinzip, PR, PR-Potenzial, Schweiz, Tourismus, Tourismusregion, Werbung, Wertschöpfung, Wettbewerb, Wien, Wirtschaft, Wirtschaftsregion
Kommentar hinterlassen
Kärnten und wieder ein Slogan ohne Positionierungspotenzial
Woran denken Sie, wenn Sie „It’s my life“ hören? Wahrscheinlich an die amerikanische Rockband Bon Jovi. Jetzt möchte Kärnten anscheinend diese Bekanntheit nutzen, um sich in Summe attraktiver zu positionieren. Zu breit, zu unspezifisch
Veröffentlicht unter Branding, Image, Kommunikation, Leadprodukt, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenslogan, Marketing, Positionierung, Slogan, Standortmarketing, Strategie, Tourismusmarketing, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaft, Zukunft
Verschlagwortet mit Asien, Außenwirkung, Österreich, Bon Jovi, Christian Kresse, Claim, Die Presse, Differenzierung, Griechenland, Horizont, Innenwirkung, Italien, Kärnten, Kärnten Werbung, Kärntner Landesregierung, Kreativität, Kroatien, Kundenwahrnehmung, Leadprodukt, Marke, Markenpositionierung, Marketing, Marketingkampagne, Positionierung, Positionierungsidee, Positionierungspotenzial, Silicon Valley, Slogan, Spanien, spezifische Botschaft, Standort, Standortmarketing, Tourismus, Tourismusslogan, Urlaubsdestination, USA, Wahrnehmung, Werbefrust, Wien, Wirtschaftsstandort, Zielgruppe, Zukunft
2 Kommentare
Europas große Markenchance oder die zweite Welle der Digitalisierung
Das Internet hat nicht nur unser tägliches Leben verändert, es verändert mit immer neuen – oft auch disruptiven – Geschäfts- und Markenmodellen nachhaltig unsere Wirtschaft. Wenn man sich dabei diese Entwicklung mit der globalen Markenbrille ansieht, dann dürfte es zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markenrecht, Markenschutz, Markensicht, Marketing, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, AuctionWeb, Baidu, Bildung, Brainlab, Cadabra, China, DeepL, Deutschland, Didi Chuxing, Digitalisierung, Disruption, Domain, eBay, Engel, Ernst & Young, Europa, Europamarktführer, EY, Facebook, FH Campus 02, Fokussierung, Geschäftsmodell, Gesellschaft, Globalisierung, GoEuro, Google, Harvard, Hermann Simon, Hidden Champion, Internet, Internetmarke, KI, Mackevision, Marke, Markenbrille, Markenmodell, Markenname, Markensicht, Medium, Nische, Old Economy, Omio, openBC, Otto-Beisheim School of Management, Palfinger, Positionierung, Rosenbauer, Staat, Start Up-Unternehmen, Start-up, Strategie, Teamviewer, Tencent, Trend.at, Uber, USA, Weltmarktführer, Wien, Wirtschaft, Wortmarke, Xing, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Wahrgenommene Qualität braucht auch den richtigen Markennamen oder eine Markenlektion aus Kreta
Letzte Woche verbrachten meine Familie und ich unseren Sommerurlaub auf der griechischen Insel Kreta. Dabei kam ich auch an einer Bäckerei vorbei, deren Positionierung mir sofort ins Auge stach, nämlich „Handmade fresh products everyday“. „Handgemacht“ ist für eine Bäckerei sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Globalisierung, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Perceived Quality, Positionierung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bäckerei Brandl, Differenzierung, Geschmack, Geschmacksanmutung, Globalisierung, Helmut Gragger, Honeder, Idee, Jindrak, Kreta, Kundenwahrnehmung, Linz, Marke, Markenführung, Markenidee, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mauracher, Plachutta, Positionierung, Qualität, Resch & Frisch, Unterbäck, Wagner Pizza, wahrgenommene Qualität, Wahrnehmung, Wien, Zotter
1 Kommentar
Nation Branding, Österreich und der iPod
Heute feiert Österreich seinen Nationalfeiertag und selbst Google hat das eigene Logo für Österreich angepasst. Aber laut einer aktuellen Market-Studie für die Tageszeitung Der Standard hat nur jeder Dritte patriotische Gefühle. So gesehen könnte sich Österreich sehr wohl wieder einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Image, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing, Positionierung, Stadtmarketing, Tourismusmarketing, Werbung, Wettbewerb, Wirtschaftspolitik, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Apple, Österreich, Österreich Werbung, Der Standard, Google, Heiligenschein-Effekt, Interessensgruppe, iPod, Leadprodukt, Logo, Marke, Markenführung, Markenklammer, Market, Marketing, Marketingaktivitäten, Nation-Branding, Positionierung, Psychologie, Silicon Valley, Sommertourismus, Steve Jobs, Tourismus, Wien, Wintertourismus, Wirtschaft, Wirtschaftsstandort, Zielsetzung
Kommentar hinterlassen
Tchibo in der „Mehr und billiger“-Falle
Letzte Woche berichtete die Lebensmittelzeitung in Deutschland, dass Tchibo mit einem Geheimprojekt unter dem Namen QBO das Nestlé-Erfolgsmodell Nespresso angreifen möchte. Die Maschine soll die Vorzüge eines Vollautomaten mit technischen Innovationen, wie der Steuerung per Smartphone, verbinden und preislich unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Innovation, Markenfokus, Positionierung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit Aldi, Ar France/KLM, Berlin, British Airways, Dyson, Erfolgsstrategie, Fokussierung, Geschäftsmodell, Herausforderer, iPhone, Kalifornien, Lufthansa, Marktführer, Maurice McDonald, McDonald's, Mehr- und billiger-Falle, Nespresso, Nestle, Richard McDonald, Ryanair, San Bernadino, Steve Jobs, Tchibo, Wettbewerb, Wettbewerbsstrategie, Wien
2 Kommentare