Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Archiv der Kategorie: Markensicht
Liquid Death und der Faktor „Schockwirkung“ in der Markenführung
„Liquid Death: US-Start-up verkauft österreichisches Wasser in der Aludose“, „“Liquid Death“: Der seltsame US-Hype um österreichisches Wasser“ oder „Amerikaner „killen“ ihren Durst mit Austro-Dosenwasser“, waren einige Headlines in österreichischen Medien in der letzten Juli-Woche dieses Jahres. Mineralwasser ganz anders Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorisierung, Kommunikation, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlogo, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Marketing, Mundpropaganda, Positionierung, PR, Relevanz, Slogan, Social Media, Start Up-Unternehmen, verbale Positionierung, Verpackung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit Alpen, Amazon, Austrian Alps, Beratung, derStandard.at, Differenzierung, Dosendesign, Herausforderer, internationale Marke, Liquid Death, Los Angeles, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Marketing, Mike Cessario, Modeerscheinung, Name, Namensgebung, nationale Marke, Netflix, Neueinsteiger, Philadelphia, Red Bull, Schock vs. Substanz, Schockwirkung, Slogan, Social Media, Start-up, Werbespot
Kommentar hinterlassen
Branding für CEOs, Teil 1 oder die Macht der Marke erkennen und verstehen
Immer mehr CEOs dieser Erde erkennen die Macht und vor allem auch den Wert einer starken Marke. Als ich vor mehr als 25 Jahren in das Markenberatungsgeschäft einstieg, dachte man spontan bei Marke an schnelldrehende Konsumgüter, Automarken und vielleicht noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Al Ries, Branding, Design, Elektromobilität, Employer-Branding, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Krise, Laura Ries, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzmarkt, Andy Warhol, Anwalt der Kundenwahrnehmung, Apple, b2b-Marke, b2c-Marke, Beschaffungsmarkt, BMW, Branding, Branding für CEOs, Carlos Ghosn, CEO, Coca-Cola, Design, Finanzierungsmarkt, Flixbus, Fokussierung, Fridays For Future, Google, iPhone, kollektive Wahrnehmung, kollektives Gedächtnis, Krise, Logo, Managementsicht, Manager, Manager-Magazin, Marke, Markenberatung, Markenerbe, Markensicht, Markenwert, Markenziel, Marktdominanz, Marktführer, Martin Limbeck, McDonald's, Meinungsführer, Mitsubishi, Nischen-Paule, Nissan, Nissan Leaf, operatives Führungsinstrument, Opferbereitschaft, Paul Hahnemann, Personalmarkt, Preis, Pricing Power, Qualitätswahrnehmung, Renault, Ries Global, Rosenbauer, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Spotify, Strategie, Strategiemeeting, strategisches Führungsinstrument, Tesla, Unternehmensziel, Unternehmer, wahrgenommener Kundennutzen, Wahrnehmung, Würth, Werbung, Wertschöpfung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Witzig, aber strategisch unsinnig oder worauf es bei Werbung mit dem Mitbewerb wirklich ankommt
Eines meiner absoluten Lieblingssujets war und ist eine BMW Werbung, in der ein Mercedes-Autotransporter abgebildet ist, der mit lauter BMWs beladen ist. Der logische und witzige Text dazu: „Auch ein Mercedes kann Fahrfreude bringen“. Dieses Sujet hat nicht nur Wort- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Campaigning, Differenzierung, Herausforderer, Herstellermarke, Kommunikation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Marktführer, Medien, Nicht-Marktführer, Positionierung, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Verschlagwortet mit AMI Buggy, Audi, Autoindustrie, BMW, Citroen, Coca-Cola, Coca-Cola-Company, Coke, direkte Repositionierung, Dr. Best, Einkaufsverhalten, Elon Musk, Gustavo Gusto, Herausforderer, Horizont.net, Hyperwettbewerb, indirekte Repositionierung, Kampagne, Konsumverhalten, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Medien, mentaler Kontext, mentales Vakuum, Mercedes-Benz, Pepsi-Cola, Position, Positionierung, Red Bull, Red Bull Simply Cola, Relevanz, Repositionierung, Slogan, Sodastream, Strategie, Sujet, Tesla, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Rebranding oder das oft verlorene Marken- und Differenzierungspotenzial
Kürzlich war ich als Gast bei einer Markenkonferenz in Wien mit dem Schwerpunkt „Marke und Digitalisierung“. Dabei präsentierte ein leitender Manager eines Start-up-Unternehmen die Erfolgsgeschichte dieses Start-ups. Interessant dabei war, dass er zu Beginn des Vortrags die eine zentrale Durchbruchsidee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Fokussierung, Herstellermarke, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Rebranding, Slogan, Start Up-Unternehmen, Strategie, Verpackung
Verschlagwortet mit Branding, Branding-Agentur, Design, Differenzierung, Digitalisierung, Ecco, Fokussierung, Horizont, Idee, Karsten Kilian, Kilian/Keyssner, Kleiner & Bold, Kommunikation, Logo, Manager, Marke, Markenbotschaft, Markenexperte, Markenkonferenz, Markenperspektive, Markensicht, Markenstatement, Markenverantwortliche, Markenwert, Markenwerte, Rebranding, Schleich, Slogan, Start Up-Unternehmen, Verpackung
1 Kommentar
Das Ende des iPods und fünf Lektionen aus Markensicht
Am Dienstag, den 10. Mai dieses Jahres verlautbarte Apple, dass das letzte verbleibende Modell des iPods, der iPod Touch nur mehr so lange erhältlich ist, wie der Vorrat reicht. Dabei war der iPod für Apple viel mehr als nur eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Digitalisierung, First Minder, First Mover, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Innovation, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markensystem, Marketing, Marktführer, Positionierung, PR, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, verbale Positionierung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit .Markenlektion, Apple, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Design, Diamond Rio, Dietrich Mateschitz, Differenzierung, Eiger Labs, Elon Musk, First-Minder, First-Mover, Fokus, Fokussierung, Geduld, Innovation, Intel, iPhone, iPod, iPod Touch, Kategorie, Kundenwahrnehmung, Management, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktanteil, Marktführer, Name, Nissan Leaf, Positionierung, Positionierungspotenzial, Produktdesign, Produktinnovation, Red Bull, Sensory Science, Slogan, Steve Jobs, Tesla, verbale Differenzierung, visuelle Differenzierung, Wachstum, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Themenverfehlung „Linz Logo“ oder der wichtigste visuelle Aufhänger
Wann immer es um die visuelle Positionierung von Marken geht, dann denken die meisten Verantwortlichen und deren Werbeagenturen – wahrscheinlich ohne lange nachzudenken – entweder an das Logo oder die Werbelinie. Nur genau das greift in vielen Fällen viel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Positionierung, PR, Schlüsselbild, Stadtmarketing, Tourismusmarketing, Tourismuswerbung, visuelle Positionierung, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Verschlagwortet mit Berlin, Eiffelturm, Elbphilharmonie, Festung Hohensalzburg, Graz, Hamburg, Hansestadt Hamburg, Innsbruck, Kundensicht, Linz, Logo, London, Marke, Markenpositionierung, München, New York, Paris, Positionierung, Rom, Salzburg, Stadtmarketing, Stephansdom, Tourismusmarketing, Tower Bridge, visuelle Positionierung, visueller Kontaktpunkt, Werbeagentur, Werbelinie, Wien
4 Kommentare
Brand-Monitoring als geniales Positionierungs-Tool
Wenn heute Entscheider an den Begriff Brand-Monitoring denken, dann geht es vor allem um die Markenbeobachtung in allen relevanten analogen und digitalen Kommunikationskanälen. Auf der einen Seite will man so sicherstellen, dass die Marke überall „im Sinne der Marke“ kommuniziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Fokussierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Positionierung, PR, Rebranding, Refokussierung, Repositionierung, Start Up-Unternehmen, Strategie, Tourismusmarketing, Unique Selling Proposition, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Audi, Beratung, Beratungspraxis, BMW, Brand-Monitoring, Fokus, Fokussierung, Graf Dracula, Influencer, Journalist, Karawanken, Karpaten, Kategorie, Kategoriedefinition, Kommunikation, Kommunikationskanal, Kundenwahrnehmung, Marke, Markenarbeit, Markenbeobachtung, Markenführung, Markenfokus, Markenkrise, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing-Boerse.de, Medien, Mercedes-Benz, N26, Positionierung, Repositionierung, Rumänien, Start Up-Unternehmen, Tourismus, Tourismusmarke, Unique Selling Proposition, USP, Volvo, Wahrnehmung, Werbung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Der Smartphone-Markt und die (un)besetzte Huawei-Position
Wenn man sich aktuell den globalen Smartphone-Markt ansieht, dann wird dieser auf dem Papier von drei Marken dominiert. Wenn man etwa das Jahr 2021 nimmt, führte Samsung laut Statista den Markt mit 20 Prozent Marktanteil an, gefolgt von Apple mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Fokus, Herausforderer, Image, Management, Marke, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Positioning, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Fokus, Herausforderer, Huawei, Idee, iPhone, Kundenwahrnehmung, Lenovo, LG, Management, Marke, Markenfokus, Markenidee, Markenpositionierung, Markensicht, Marktanteil, Marktführer, Marktposition, mentale Position, Oppo, Original, Papier-Positionierung, Position, Positionierung, Positioning, Positioning-Sicht, Praxis, Samsung, Samsung Galaxy, Smartphone, Sony, Statista, Theorie, Vivo, Wahrnehmung, Xiaomi, ZTE
Kommentar hinterlassen
Das neue Mohrenbräu Markenlogo oder wie man mit Marken-Debatten nicht umgehen sollte
Wie stark Marken Teil unseres Lebens und unserer Gesellschaft sind, merkt man dann am besten, wenn Marken öffentlich in die Kritik geraten. Genau das passierte und passiert gerade der Mohrenbrauerei, deren „Mohren“-Logo immer wieder Rassismus-Debatten auslöste. Das neue „alte Logo“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Design, Haltung, Herstellermarke, Image, Kommunikation, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenherkunft, Markenhistorie, Markenkrise, Markenlogo, Markenrelaunch, Markensicht, Medien, Rebranding, Relevanz, Social Media, visuelle Positionierung, Visueller Hammer, Wahrnehmung, Word of Web, Word-of-Mouth, Zukunft
Verschlagwortet mit Black Voices Volksbegehren, BuzzFeed, CASH, Cash.at, Emmeraude Banda, Kritik, Kurier, Logo, Logo-Relaunch, Marke, Marken-Debatte, Markenlogo, Markensicht, Medien, Mohrenbrauerei, Mohrenbräu, ORF, ORF Vorarlberg, Rassismus-Debatte, soziale Medien, Vorarlberger Nachrichten
Kommentar hinterlassen