Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Martin Limbeck
Streetart und zwei Lektionen für die Positionierung und die Markenführung
Letzten Freitag schickte mir ein sehr guter Freund eine E-Mail mit der Frage, was ich aus Marken- und Positionierungssicht von der Positionierung von Banksy als Streetart-Künstler halte. Als Antwort schickte ich ihm eine Top 10-Liste von Streetartkünstlern, die man laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokus, Kategorisierung, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marktführer, Positionierung, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aldi, Andy Warhol, Ariel, Banksy, BMW, Coca-Cola, Fokus, Lidl, Mark Lauren, Marke, Markenführung, Markenname, Markensicht, Marktführer, Martin Limbeck, Mastercard, mentaler Haken, Mercedes-Benz, Monster Energy, Name, Pepsi-Cola, Persil, Position, Positionierung, Red Bull, Schlagwort, Singulart, Vhils, Visa, Wahrnehmung
1 Kommentar
Branding für CEOs, Teil 1 oder die Macht der Marke erkennen und verstehen
Immer mehr CEOs dieser Erde erkennen die Macht und vor allem auch den Wert einer starken Marke. Als ich vor mehr als 25 Jahren in das Markenberatungsgeschäft einstieg, dachte man spontan bei Marke an schnelldrehende Konsumgüter, Automarken und vielleicht noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4 Ps, Al Ries, Branding, Design, Elektromobilität, Employer-Branding, Fokus, Fokussierung, Herstellermarke, Image, Krise, Laura Ries, Logo, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenfokussierung, Markenkrise, Markenlogo, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenslogan, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Marktführer, Marktführerschaft, Online-Marke, Positionierung, Preis, Preispositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Themenführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Absatzmarkt, Andy Warhol, Anwalt der Kundenwahrnehmung, Apple, b2b-Marke, b2c-Marke, Beschaffungsmarkt, BMW, Branding, Branding für CEOs, Carlos Ghosn, CEO, Coca-Cola, Design, Finanzierungsmarkt, Flixbus, Fokussierung, Fridays For Future, Google, iPhone, kollektive Wahrnehmung, kollektives Gedächtnis, Krise, Logo, Managementsicht, Manager, Manager-Magazin, Marke, Markenberatung, Markenerbe, Markensicht, Markenwert, Markenziel, Marktdominanz, Marktführer, Martin Limbeck, McDonald's, Meinungsführer, Mitsubishi, Nischen-Paule, Nissan, Nissan Leaf, operatives Führungsinstrument, Opferbereitschaft, Paul Hahnemann, Personalmarkt, Preis, Pricing Power, Qualitätswahrnehmung, Renault, Ries Global, Rosenbauer, Simon-Kucher & Partner, Slogan, Spotify, Strategie, Strategiemeeting, strategisches Führungsinstrument, Tesla, Unternehmensziel, Unternehmer, wahrgenommener Kundennutzen, Wahrnehmung, Würth, Werbung, Wertschöpfung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Positionierung: Der mentale Kontext ist entscheidend
Kürzlich wurde mir folgende Frage gestellt: „In Ihrem neuen Buch sind in Summe gesehen die meisten Beispiele Marken aus der analogen Welt. Gelten die Regeln der Positionierung auch für digitale Marken?“ Andere Fragen lauten oft so: „Die meisten Positionierungsbeispiele in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Elektromobilität, First Minder, First Mover, Herausforderer, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenslogan, Marktführer, Nicht-Marktführer, Positionierung, Repositionierung, Ries Global, Slogan, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Andy Warhol, Österreich, b2b-Branding, b2c-Branding, den Wettbewerb repositionieren, Dienstleistung, digitale Marke, Dr. Best, Gasteiner, Gegenposition, Google, Herausforderer, iPhone, Kunde, Mark Lauren, Marke, Markenpositionierung, Markenpositionierung im 21. Jahrhundert, Marktführer, Martin Limbeck, mentaler Kontext, Microtec, Mitläufer, Nissan, Nissan Leaf, Polestar, Positionierung, Powells.com, Produkt, rational, Römerquelle, Reim, Repositionierung, Ries Global, Simon-Kucher & Partner, Tesla, Vöslauer, Wahrnehmung der Kunden, Waldquelle, Wettbewerb, YouTube, Zalando, Zukunft
2 Kommentare
Durchsickern lassen oder was man von Martin Limbeck lernen kann
Am 12. September wird das neue Buch von Martin Limbeck mit dem Titel „Warum keiner will, dass Du nach oben kommst … und wie ich es trotzdem geschafft habe“ erscheinen. Aber bereits jetzt (1. September 2014) liegt das Buch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Innovation, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung, PR, Social Media, Werbung
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Bestseller, Coca-Cola, Coca-Cola Life, Einführungsaktion, Einführungsphase, Eric Schmidt, iPhone, Marketing, Marketingwelt, Martin Limbeck, Me-too, Mundpropaganda, Nachrichten-Potenzial, PR, Produkteinführung, Produktprobe, Re:Think 2013, Social Media, Steve Jobs, Werbekampagne, Werbung
2 Kommentare
Universalprinzip „Marke“: Gilt Marke für jedes Unternehmen!?
Wenn man über Marken schreibt und über Marken spricht, fallen in der Regel immer wieder auch dieselben großen Erfolgsbeispiele. Dies führt auch immer wieder zu der Frage, ob dieses Prinzip auch für kleine bzw. kleinere und mittelständische Unternehmen gilt? Meine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Bäckerei, Bäckerei Buchgraber, BrillenZone, Förster, Fleischkäse, Geox, Imbissbude, Jindrak, Klaus Buchgraber, Leberkäs-Pepi, Leberkäse, M-Preis, Marke, Markenführung, Markenprinzipien, Martin Limbeck, Mc Donald's, Neuburger, Optiker, Plachutta, Red Bull, Ryanair, Steirerwurz'n, VBC, Verkaufstrainer, Wagner Pizza, Würstelstand, Winkler Markt
1 Kommentar
Die Illy-Lektion des Brandings oder es kann nur einen besten Kaffee geben
Können Sie alle Mischungen bzw. Sorten aufzählen, die es von Segafredo, Lavazza, Tchibo, Jacobs oder Eduscho gibt? Wahrscheinlich nicht! Illy ist anders. Bei Illy gibt es nur einen Kaffee. Das Argument dafür laut Andrea Illy: Es kann nur einen besten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Andrea Illy, Angela Merkel, Apple, BMW, Branding vs. Marketing, Die Presse, Eduscho, Fokus, Hard-Selling, Illy, iPhone, Jacobs, Kundenorientierung, Lavazza, Marke, Markenführung, Marketing vs. Branding, Martin Limbeck, Nivea, Nokia, Segafredo, Tchibo, Verkaufstrainer
1 Kommentar
Wie baut man eine starke Dienstleistungsmarke
Letzte Woche wurde ich von der Tageszeitung „Die Presse“ zum Thema „Junge Architekten: Erfolg, fast wie geplant“ interviewt (http://diepresse.com/home/leben/kreativ/645117/Junge-Architekten_Erfolg-fast-wie-geplant) Die zentrale Frage dabei an mich war natürlich, wie man als Dienstleister zu einer starken Marke wird. Dazu benötigt man zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit 90:10-Regel der Markenführung, Anne Schüller, Czipin & Partner, Die Presse, Dienstleistungsmarke, Hard-Selling, Loyalitätsmarketing, Marke, Markenführung, Martin Limbeck, Setz Architektur, Simon-Kucher & Partner, Syncon, Thema, Themenführerschaft, Werner Setz
7 Kommentare