Schlagwort-Archive: Neuburger

Dreihans und Fungi Pad: Kreativ oder zu kreativ, mutig oder zu mutig

„Wer erfolgreich Regeln bricht, stellt neue Regeln auf.“ Genau das bedeutet im Marketing oder speziell in der Marken- und Unternehmensführung oft auch eine Gratwanderung zwischen „kreativ“ und „zu kreativ“ bzw. „mutig“ oder „zu mutig“. Spannend dabei ist, dass in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Design, Differenzierung, Image, Kategorie, Kategorisierung, Management, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenrelaunch, Markensicht, Markenwert, Marketing, Positionierung, Rebranding, Wahrnehmung, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Ein Wort, eine Marke oder warum nicht jedes Wort gleich gut funktioniert

Aktuell läuft in Österreich wieder die alljährliche Markenkampagne des österreichischen Verbands der Markenartikelindustrie. Dieser erklärt dazu auf der Verbandswebsite: „In einer Zeit, in der immer mehr Produkte mit ihren Botschaften um die Aufmerksamkeit der KonsumentInnen ringen, wird es zunehmend schwieriger, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Campaigning, Kommunikation, Laura Ries, Marke, Markenfokus, Markenname, Markenpositionierung, Marktführerschaft, Positionierung, Positioning, Verbale Marktführerschaft, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die „33 Prozent“-Lektion von McDonald’s

In der aktuellen Ausgabe des Havard Business Managers wird eine Studie von Yougov Brandindex zitiert, in der es darum geht, wie stark Marken polarisieren. Laut dieser Studie lieben 33 Prozent der Konsumenten die Marke McDonald’s, 29 Prozent hassen sie. Am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenlektion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Eat the Ball: Mode, Trend oder gar Flop?

David Alaba spielt nicht nur Fußball bei Bayern München und im österreichischen Nationalteam. Er wirbt auch für die Marke „Eat the Ball“. So meint er auf der Web-Site von Eat the Ball: „Ich finde das Gebäck echt innovativ. Es sieht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markenname, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Die wichtigste Frage im Marketing

Was ist heute die wichtigste Frage im Marketing, wahrscheinlich in der Unternehmensführung generell? Die Antwort darauf ist aus meiner Warte einfach, nämlich die: „Mit welcher Idee wollen wir welchen Markt dauerhaft dominieren?“

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Verkehrte Markenwelt

Heute musste ich folgende Zeilen in einer österreichischen Tageszeitung lesen: „In Zukunft werden sich nur Marken durchsetzen, denen eine starke Idee zugrunde liegt, weil sich Menschen Ideen anschließen. Die Aufgabe der Agenturen ist es, diese Ideen zu finden.“ Dem ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Universalprinzip „Marke“: Gilt Marke für jedes Unternehmen!?

Wenn man über Marken schreibt und über Marken spricht, fallen in der Regel immer wieder auch dieselben großen Erfolgsbeispiele. Dies führt auch immer wieder zu der Frage, ob dieses Prinzip auch für kleine bzw. kleinere und mittelständische Unternehmen gilt? Meine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Das Markenvermächtnis des Steve Jobs: Viel mehr als nur Weltmarken

Von Michael Brandtner und Karsten Kilian Am 8. Oktober 2011 lautete eine Headline auf AdAge.com: „Steve Jobs war ein Digitalmaverick aber ein Marketingtraditionalist.“ So investierte Apple allein im Jahr 2010 rund 420 Millionen US$ in klassischen Medien, allen voran in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

5 Gründe, warum neue Marken scheitern

Wenn man sich viele der großen nationalen und internationalen Markenerfolge ansieht, dann wurden diese nicht von großen Konzernen sondern von wagemutigen Unternehmern geschaffen. Das gilt in Österreich etwa für Red Bull, für Team 7, für Zotter oder für Neuburger. International … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare