Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Hewlett-Packard
Das Erfolgsmuster der (Sony) PlayStation
Im Dezember 1994, also vor 20 Jahren stieg Sony in den Markt für Spielkonsolen ein. Damals waren die beiden dominanten Player Nintendo und Sega. Heute sind die dominanten Player Nintendo, Sony (mit der PlayStation) und Microsoft (mit der XBox). Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Innovation, Markenführung, Markengesetz, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Airbus, AlphaStation, Apple, Ariel, Atari, Blend-a-dent, Boeing, Burger King, Coca-Cola, Compaq, DEC, Digital Equipment, Dr. Best, Dualität, Duracell, Fusion, Generationssprung, Gesetz der Dualität, Gesetz der nächsten Generation, Gillette, Gillette Fusion, H&M, Hewlett-Packard, iPhone, Larry Light, Markenname, Mastercard, McDonald's, Microsoft, Milka, Nintendo, Nintendo Game Boy, Nokia, Nutzen, Oral-b, Pepsi-Cola, Persil, Philips, PlayStation, PlayStation 1, Positionierung, Quattro, Ritter Sport, Samsung, Samsung Galaxy, Sega, Sega Mega Drive, Sega Saturn, Siemens, Sony, Sony PlayStation, Visa, Wilkinson, Xbox, Zara
1 Kommentar
Gefährliches Denkmuster oder warum Fokussierung in diesem Fall zu wenig sein wird
Die Douglas-Gruppe ist gerade dabei, sich total auf Parfümerie zu fokussieren. So wird für Thalia laut WirtschaftsWoche 47/2014 ein Käufer gesucht. Christ Schmuck und Hussel Süßwaren wurden jeweils an einen Finanzinvestor verkauft, und auch für AppelrathCüpper (Mode) ist man auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Handel, Internet, Markenführung, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Amazon, AppelrathCüpper, Christ, Denkmuster, Douglas, Douglas-Gruppe, eBay, Fokus, Fokussierung, Handel, Henning Kreke, Hewlett-Packard, HP, Hussel, Kerngeschäft, Kunde, Marke, Marken, Mehr-Marken-System, Multi-Channel, Online-Handel, Paypal, Philips, Position, Thalia, Wettbewerber, WirtschaftsWoche
3 Kommentare
Apple 2014 oder das neue Marken(system)vorbild für die Zukunft
„Rückkehr der Magie: Apple auf der Jagd nach dem neuen Steve Jobs“ hieß es auf der Titelseite der WirtschaftsWoche vom 7. Juni dieses Jahres. Denn genau diese Marketingmagie vermissen viele heute bei Apple. Es scheint, als sei nicht nur generell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Mehr-Marken-System, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, Beats, Compaq, Dachmarke, Dachmarkenstrategie, Dell, Dr. Dre, Google, Hewlett-Packard, High-tech-Marken, HP, IBM, IBM 5150, Innovation, iPad, iPhone, iPod, iTunes, Kodak, Lenovo, Macinstosh, Marke, Markenkult, Markensystem, Marketingmagie, Mehr-Marken-Strategie, Mehr-Marken-System, Microsoft, Microsoft Windows, Nokia, PlayStation, Produkt versus Marke, Produktmarke, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Steve Jobs, Subbranding, Unternehmensmarke, WirtschaftsWoche, Xbox, YouTube
1 Kommentar
Das andere Marketing oder den Kunden etwas wegnehmen
Traditionelles Marketing ist vom „mehr“ getrieben: Mehr Kundenorientierung, mehr Produkte, mehr Dienstleistung, mehr Serviceangebote, mehr Vertriebskanäle, mehr Produkteigenschaften. Es scheint logisch, dass je mehr man den Kunden bietet, desto erfolgreicher wird man. Nur wenn man sich viele der wirklich großen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Acer, Amazon, Apple, Bestseller, Bill Gates, Divergenz, Dyson, Fujitsu, Hewlett-Packard, Hitachi, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, James Dyson, Kategorie, Konvergenz, Kundenorientierung, Mark Lauren, Markenerfolg, Marketing, Microsoft, NEC, Ryanair, Steve Jobs, Tablet-Computer, Toshiba, traditionelles Marketing
Kommentar hinterlassen
Lenovo, Motorola und der klassische Positionierungsfehler beim Markenzukauf
2005 kaufte Lenovo die PC-Sparte von IBM. 2013 stieg Lenovo zum Weltmarktführer im PC-Geschäft auf. Jetzt trennt sich Google von seiner defizitären Handy-Sparte Motorola. Für 2,9 Milliarden Dollar übernimmt Lenovo das Geschäft. Wird Lenovo den PC-Erfolg im Smarthome-Markt wiederholen können? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Werbung
Verschlagwortet mit Apple, Dell, Google, harte Fakten, Hewlett-Packard, IBM, IBM ThinkPad, Imagespots, iPhone, Kerngeschäft, Lenovo, Marke, Markenkauf, Markenpositionierung, Markenzukauf, Marketing, Marketingleute, Markt, Motorola, Positionierung, Positionierungsfehler, Samsung, Samsung Galaxy, Submarke, ThinkPad, Top-Management, Weltmarktführer, Werbung
2 Kommentare
Vom Wirtschaftsentfessler zum Oberbuchhalter
Im Wahlkampf versprach uns der damalige und jetzige Vizekanzler Michael Spindelegger, dass er die Wirtschaft in Österreich entfesseln werde. Konkret sprach er von 420.000 neuen Jobs, die er mit seinem Maßnahmenpaket schaffen wollte. Zusätzlich demonstrierte er, soweit ich mich erinnern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Apple, Österreich, ÖVP, Einsparmaßnahmen, Finanzminister, Gemeinde, globale Wirtschaft, Hewlett-Packard, Intel, Michael Spindelegger, operative Schräubchen, Sanierung, Sillicon Valley, Staat, Stanford University, Steuererhöhung, strategische Weichen, Unternehmen, Unternehmenssanierung, USA, Vision, Wahlkampf, Wahlversprechen, Wirtschaftsminister, Wirtschaftsweisheit, Yahoo!, Zahlen, Zukunftsvision
Kommentar hinterlassen
Die Macht der Spezialisierung und zwei Rückblicke
Lenovo hat es geschafft. Laut dem Marktforscher Gartner ist man jetzt im PC-Markt vor dem früheren Langzeitmarktführer Hewlett-Packard die neue weltweite Nr. 1. So hatte Lenovo im zweiten Quartal 2013 in einem rückläufigen PC-Markt 16,7 Prozent Marktanteil, gefolgt von HP … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Acer, Asus, Brandtner on Branding, Carla Fiorina, Compaq, Dell, Fokussierung, Gartner, Hewlett-Packard, IBM, Karstadt, Kodak, Leadprodukt, Lenovo, Markenführung, Markenname, Markenstrategie, Marketing, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, Motorola, PC-Markt, PR, Relativitätstheorie der Markenführung, Sears, Spezialisierung, StarTac, Strategiemeeting, Submarke, ThinkPad, Top-Management, Unternehmensmarke
Kommentar hinterlassen
Das wahre Problem von Siemens und (k)eine Lösung
Siemens hat einen neuen Chef. So löste Joe Kaeser am 1. August dieses Jahres Peter Löscher als CEO von Siemens ab. In seiner Antrittsrede am 31. Juli brachte der neue CEO das wahre Problem von Siemens auf den Punkt: „Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Aktienkurs, Altar der Vergangenheit, Android, Effizienzprogramm, Fokussierung, GE, General Electric, Google, Hewlett-Packard, Innovation, Interbrand, Jack Welch, Joe Kaeser, Kompetenz, Kultur, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenwerte, Marketing-Site.de, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, Microsoft, Nokia, Peter Drucker, Peter Löscher, Qualität, Refokussierung, Ressourcen, SAP, Siemens, Siemensianer, Sony, Strategie, Traditionsmarke, Tugenden, Wachstums, Werte, YouTube, Zukunftsrichtung
Kommentar hinterlassen
Das Modell der Stufenleiter oder denken wie der Kunde
Viele Markenstrategien, die auf dem Papier im 36. Stock des Managementgebäudes brillant aussehen, scheitern dann letztendlich auf der Straße, also am Markt kläglich. Der Grund: Es wurden alle Fakten berücksichtigt. Nur die Sicht der Kunden wurde zu wenig bedacht. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenlektion, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Acer, Apple, Audi, Bloomberg, BMW, Canon, Chrysler Voyager, Coca-Cola, Dell, Eduscho, geordnete Märkte, Google, Great Wall, Great Wall Motors, Hewlett-Packard, IBM, Illy, iPad, iPhone, iPod, Jack Trout, Jacobs, Jaguar, Kundensicht, Lenovo, Lexus, Management, Management vs. Kunden, Marke, Marken- und Unternehmensstrategie, Markenführung, Markenpositionierung, Markenstrategie, Mc Donald's, Mega-Brand, Mega-Brand-Phantasie, Mercedes-Benz, Modell der Stufenleiter, Nespresso, Nikon, Nivea, Pepsi-Cola, Persil, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Red Bull, Renault Espace, Samsung, Samsung Galaxy, Sony, Tchibo, ungeordnete Märkte, VW
Kommentar hinterlassen
BlackBerry: Ein Schritt zurück und … zwei Schritte vorwärts
„BlackBerry kappt Konsumentengeschäft“, hieß es in der Tageszeitung Der Standard vom 31. März dieses Jahres. Keine schlechte Idee! So schrieb ich am 9. Januar dieses Jahres an dieser Stelle in meinem Blog-Beitrag „Das Markencredo für 2012: Fokus, Fokus, Fokus, Fokus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Apple, BlackBerry, Der Standard, Fokus, Fokussierung, Hewlett-Packard, IBM, Innovation, iPhone, Leadprodukt, Markenpositionierung, Refokussierung, Repositionierung, Samsung, Samsung Galaxy, Smartphones
2 Kommentare