Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Bill Gates
Die 10 reichsten Menschen der Welt und der Faktor Marke
Wie jedes Jahr kürt das „Forbes“-Magazin die reichsten Menschen der Welt. Dieses Ranking wird auch heuer wieder von Amerikanern klar dominiert und sieht so aus: Von Menschen … Platz 1: Elon Musk Platz 2: Bernard Arnault Platz 3: Jeff Bezos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Marke, Markenwert, Preis
Verschlagwortet mit Amazon, American Express, Bekanntheit, Bernard Arnault, Bill Gates, Coca-Cola, Design, Eigentümer, Elon Musk, Facebook, Forbes, Google, IBM, Investor, Jeff Bezos, Kunde, Larry Ellison, Larry Page, Logo, Louis Vuitton, Luxusmarke, LVMH, Macht der Marke, Mark Zuckerberg, Marke, Markenname, Mehrwert, Microsoft, Name, Oracle, Preis, Sergey Brin, Steve Ballmer, Tesla, Unternehmen, Volkswirtschaftslehre, Warren Buffet, Werbung
Kommentar hinterlassen
Der Faktor Mut oder die Zukunft schaffen statt nur vorherzusagen
Was haben Jeff Bezos, Jack Dorsay, Ben Silbermann, Steve Jobs, Larry Page, Brian Chesky, Paul Allen, Michael Dell, Mark Zuckerberg und Bill Gates gemeinsam? Sie waren 30 Jahre oder jünger, als sie ihre Unternehmen gründeten. Die Regeln in Frage stellen
Veröffentlicht unter Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Management, Marke, Markenarchitektur, Markensystem, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Airbnb, Alter, Amazon, Apple, Autoindustrie, Ben Silbermann, Bill Gates, Branchenregel, Brian Chesky, China, Dell, Elektromobilität, Erfahrung, Europa, Facebook, Geschäftsmodell, Google, Herausforderer, Idee, Innovation, Jack Dorsay, Jeff Bezos, Jugend, KPMG, Larry Page, Manager, Mark Zuckerberg, Michael Dell, Microsoft, Mut, neue Marke, Paul Allen, Pinterest, Regeln, Steve Jobs, Technologie, Top-Manager, Twitter, Unternehmen, Unternehmensgründung, USA, Zukunft
Kommentar hinterlassen
20 Jahre Windows und die übersehene Markenlektion
Am 24. August des Jahres 1995 startete in den USA der Verkauf von Windows 95. Damit begründete Bill Gates auch eine neue Ära in der klassischen PC-Welt. Noch heute gilt Windows als die Geldmaschine im Microsoft Konzern und läuft heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Fokussierung, Innovation, Internet, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, Bill Gates, Erfolgsfaktor, Gillette, Gillette Fusion, Gillette Mach 3, Gillette Sensor, Google, Gregor Bieler, Horizont, Lebenszyklus, Lovemark, Marke, Markenname, Marketingoffensive, Mehr-Marken-System, Microsoft, Microsoft Windows, MS-Dos, Satya Nadella, Wahrnehmung, Windows, Windows 10, Windows 95
Kommentar hinterlassen
Das andere Marketing oder den Kunden etwas wegnehmen
Traditionelles Marketing ist vom „mehr“ getrieben: Mehr Kundenorientierung, mehr Produkte, mehr Dienstleistung, mehr Serviceangebote, mehr Vertriebskanäle, mehr Produkteigenschaften. Es scheint logisch, dass je mehr man den Kunden bietet, desto erfolgreicher wird man. Nur wenn man sich viele der wirklich großen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Fokussierung, Innovation, Markenführung, Markenpositionierung, Marketing
Verschlagwortet mit Acer, Amazon, Apple, Bestseller, Bill Gates, Divergenz, Dyson, Fujitsu, Hewlett-Packard, Hitachi, Ikea, Ingvar Kamprad, Innovation, iPad, James Dyson, Kategorie, Konvergenz, Kundenorientierung, Mark Lauren, Markenerfolg, Marketing, Microsoft, NEC, Ryanair, Steve Jobs, Tablet-Computer, Toshiba, traditionelles Marketing
Kommentar hinterlassen
Die falschen Markenvorbilder?!
Jahr für Jahr präsentiert Interbrand gemeinsam mit BusinessWeek die hundert wertvollsten Marken dieser Welt. Aber diese Marken werden nicht nur bewundert, sie sind für viele auch die „Benchmarks“ in der modernen Markenführung. So füllen diese Marken nicht nur diese Top … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Benchmarks, Bill Gates, BusinessWeek, Gottfried Daimler, Interbrand, Internorm, Jeff Bezos, Karl Benz, Larry Page, Marke, Marken, Markenaufbau, Markenpflege, Markenwert, Michael Dell, Neuburger, Paul Allen, Ray Kroc, Rosenbauer, Sam Walton, Sergey Brin, Steve Jobbs, Steve Wozniak, Team 7, Vorbilder, Walt Disney, Zotter
1 Kommentar