Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Mehr-Marken-Strategien
Beate Uhse, H&M und zwei Internets aus Markensicht
Am 27. Mai 1999 notierte der Erotikkonzern Beate Uhse erstmals an der Frankfurter Börse. Innerhalb weniger Tage stieg damals die Aktie von 13,50 Euro auf über 28 Euro. Diesen Freitag (15. Dezember 2017) meldete der Konzern Insolvenz und die Aktie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenlektion, Markensicht, Markensystem, Markenwert, Marktführerschaft, Medien, Mehr-Marken-System, Strategie, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Aktie, Amazon, Axel Springer, Baidu, Börsenstar, Beate Uhse, digital, Erotikbranche, Facebook, Financial Times, Frankfurter Börse, Geschäftsmodell, globaler Wettbewerb, Google, Google India, H&M, Handelsblatt, Horizont, Insolvenz, Instagram, Interbrand, Interbrand Top 100, Internet, Internetmarke, Jan Bayer, Konkurrenz, Kurier, Marke, Markenlektion, Markensicht, Markenwert, Marktdominanz, Medienstar, Medium, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, MTV, Netflix, Online-Handel, Onlinegeschäft, Print, Spotify, Strategie, Tencent, Time, Trend, Twitter, USA, Wall Street Journal, Website, Wettbewerb, Wikipedia, Yahoo!, YouTube, Zalando, Zeit Online, Zielgruppe, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Ein neuer Markenname ist zu wenig
Am 15. September dieses Jahres konnte man folgende Zeilen in einer österreichischen Tageszeitung lesen: „Das Möbelunternehmen Kika/Leiner will wie XXXLutz im Diskontbereich mitmischen. Der Start einer Billigschiene ist für Frühling 2017 vorgesehen, die Suche nach einem Namen läuft, sagte Kika/Leiner-Chef … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Handel, Internet, Marke, Markenaufbau, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Marketing, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Positionierung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Bing, Diskont, Facebook, Google, Gunnar George, Kika, Kika/Leiner, Leiner, Marke, Markenname, Markenpositionierung, Markenprogramm, Marketing, Marktführer, Möbelix, Mömax, Mehr-Marken-Strategien, Microsoft, MSN Search, neue Marke, Online-Handel, Online-Marke, Peter Drucker, Positionierung, Strategie, Timing, Vergangenheit, Wettbewerb, XXXLutz, Zukunft
4 Kommentare
Die Macht der Spezialisierung und zwei Rückblicke
Lenovo hat es geschafft. Laut dem Marktforscher Gartner ist man jetzt im PC-Markt vor dem früheren Langzeitmarktführer Hewlett-Packard die neue weltweite Nr. 1. So hatte Lenovo im zweiten Quartal 2013 in einem rückläufigen PC-Markt 16,7 Prozent Marktanteil, gefolgt von HP … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Acer, Asus, Brandtner on Branding, Carla Fiorina, Compaq, Dell, Fokussierung, Gartner, Hewlett-Packard, IBM, Karstadt, Kodak, Leadprodukt, Lenovo, Markenführung, Markenname, Markenstrategie, Marketing, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, Motorola, PC-Markt, PR, Relativitätstheorie der Markenführung, Sears, Spezialisierung, StarTac, Strategiemeeting, Submarke, ThinkPad, Top-Management, Unternehmensmarke
Kommentar hinterlassen
Das wahre Problem von Siemens und (k)eine Lösung
Siemens hat einen neuen Chef. So löste Joe Kaeser am 1. August dieses Jahres Peter Löscher als CEO von Siemens ab. In seiner Antrittsrede am 31. Juli brachte der neue CEO das wahre Problem von Siemens auf den Punkt: „Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Mehr-Marken-System
Verschlagwortet mit Aktienkurs, Altar der Vergangenheit, Android, Effizienzprogramm, Fokussierung, GE, General Electric, Google, Hewlett-Packard, Innovation, Interbrand, Jack Welch, Joe Kaeser, Kompetenz, Kultur, Markenfokus, Markenpositionierung, Markenwerte, Marketing-Site.de, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, Microsoft, Nokia, Peter Drucker, Peter Löscher, Qualität, Refokussierung, Ressourcen, SAP, Siemens, Siemensianer, Sony, Strategie, Traditionsmarke, Tugenden, Wachstums, Werte, YouTube, Zukunftsrichtung
Kommentar hinterlassen
„Elektroautos bauen“ könnte zu wenig sein
Welche Marke steht heute für Elektroautos? Viele, vor allem jene, die sich mit dem Thema schon näher beschäftigt haben, werden jetzt spontan wahrscheinlich an Tesla denken. So schrieben auch die Oberösterreichischen Nachrichten am 17. Juli dieses Jahres: „Gewinne mit Elektroautos: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Markenführung, Markenpositionierung
Verschlagwortet mit Autoindustrie, Compaq, eAuto, IBM, IBM 5150, Innovation, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Massenmarkt, Mehr-Marken-Strategien, Nische, Personal Computer, Schlüsselanwendung, Supernische, Tesla, Weltmarktführer, Zweitmarke
Kommentar hinterlassen
Strategisch richtig denken und handeln oder was der Marktführer tun sollte
In einem meiner letzten Blog-Beiträge präsentierte ich das Modell der Stufenleiter von Al Ries und Jack Trout. So kann man sich bei jeder Kaufentscheidung eine Art „Leiter“ in den Köpfen der Kunden vorstellen. Wenn die Kunden an Smartphone denken, wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenfokus, Markenpositionierung, Positioning
Verschlagwortet mit Al Ries, Burger King, Coca-Cola, Coke, Dachmarke, Differenzierung, Herausforderer, IBM, iPhone, Jack Trout, Kaufentscheidung, Konkurrenzbewegung blockieren, Lufthansa, Markenstrategie, Marktführer, Mc Cafe, Mc Donald's, Media-Markt, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-System, mentale Marktführerschaft, Mitbewerb, Mitläufer, Nr. 1-Position, Otto, Pepsi-Cola, Positionierung, Positioning by Al Ries und Jack Trout, Ruefa, Ryanair, Samsung Galaxy, Strategie, Stufenleiter im Gehirn, Versandhandel, Werbung
Kommentar hinterlassen
Die Cash-Cow selbst killen oder die Kodak-Lektion
Kodak ist insolvent. Das war sicher die Wirtschaftsnachricht der letzten Woche. Dabei war Kodak noch vor 10 Jahren eine der wertvollsten Marken dieser Erde. So lag Kodak im Interbrand-Ranking der 100 wertvollsten Marken dieser Erde im Jahr 2001 mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit Android, Apple, Brandtner on Branding, Canon, Cash-Cow, Ericsson, Facebook, Google, Interbrand, Kodak, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-Systeme, Microsoft, Nikon, Nintendo, Nokia, Samsung, SAP, Sony, Windows Phone, Xerox
13 Kommentare
Strategische Markenarchitektur: Bedenken Sie jede Entscheidung aus vier Blickwinkeln
Eines der besten Mehr-Marken-Systeme (A1, Telekom Austria) ist mit heutigem Datum (14. Juni 2011) Geschichte. Die Marken „A1“ und „Telekom Austria“ verschmelzen zu A1. Aus reiner Sicht des Unternehmens, vor allem aus finanzieller Sicht macht das mit Sicherheit Sinn, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit A1, Android, Aonspeed, AT&T, AT&T Wireless, Cingular, Dachmarke, Google, IBM, iPhone, Ivory, Markenarchitektur, Max-Mobil, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-Systeme, Mobilkom, Nokia, Procter & Gamble, T-Mobile, Telekom Austria, Telering, Verizon Wireless, YouTube
Kommentar hinterlassen