Schlagwort-Archive: Windows Phone

Das „Comeback“ von Nokia oder ein Rückblick in das Jahr 2011

Vor genau 10 Jahren schrieb ich an dieser Stelle einen Blog-Beitrag mit dem Titel: „Das Comeback von Nokia oder doch nicht“. In der WirtschaftsWoche vom 24. Oktober 2011 hieß es damals: „Der angeschlagene Mobilfunkriese aus Finnland will mit dem ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Herstellermarke, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Google+ Markenlektion oder warum ein großer Name alleine zu wenig ist

Google ist heute laut Interbrand (Stand 2018) mit einem Wert von 155,5 Milliarden US-Dollar die zweitwertvollste globale Marke dieser Erde. Laut BrandZ (Stand 2018) ist Google mit 302,1 Milliarden US-Dollar sogar die wertvollste Marke der Welt. Auf alle Fälle liegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Branding, Image, Innovation, Internet, Management, Marke, Markenarchitektur, Markenaufbau, Markendehnung, Markenführung, Markenlektion, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwert, Mehr-Marken-System, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Fünf revolutionäre Veränderungen in der Marken- und Marketingwelt des 21. Jahrhunderts (Teil 1 von 2)

Von Michael Brandtner mit Al Ries Was kann man heute noch über Markenführung und Marketing schreiben, das nicht bereits gedacht, geschrieben oder vorgetragen wurde? Jede Menge, denn speziell zwei Entwicklungen haben die Welt der Marken und des Marketings im 21. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Branding, Geschäftsmodell, Globalisierung, Internet, Management, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Marketing, Marktführerschaft, Mehr-Marken-System, Strategie, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Windows Phone und Google+: Die Logik der Markendehnung versus die Logik der Kundenwahrnehmung

„1,7 Prozent Marktanteil: Microsofts gescheiterte Aufholjagd im Smartphone-Geschäft“ war eine Headline auf Horizont.net letzte Woche. Eine andere lautete: „Relaunch von Google+: Der vielleicht letzte Versuch, doch noch gegen Facebook und Pinterest anzutreten“. Die Logik der Markendehnung

Veröffentlicht unter Branding, First Mover, Innovation, Markendehnung, Markenführung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Das Beste von Microsoft und das Beste von Nokia werden wahrscheinlich …

Microsoft übernimmt das Handy-Geschäft von Nokia war sicher eine der wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der letzten Woche. In einem gemeinsamen Brief vermeldeten Steve Ballmer und Stephen Elop, dass man so das Beste von Microsoft und das Beste von Nokia vereinen werde. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenfokus | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Divergenz: Die unterschätzte ultimative Markenkraft

Warum sind heute Marken wie Sony, Nokia, Kodak oder Karstadt in massiven Schwierigkeiten? Die Antwort darauf lautet: Divergenz! Warum sind heute Marken wie iPhone, Geox, Dyson oder Ryanair im Höhenflug? Die Antwort darauf lautet: Divergenz! Evolution, Revolution und Konvergenz

Veröffentlicht unter Al Ries, Innovation, Laura Ries, Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die wahre Kernaufgabe des Marketings

Was ist die Kernaufgabe des Marketings? Dazu schrieb Al Ries 1996 in seinem Buch „Focus: The Future of Your Company Depends on It“: „Dieses Buch ist dem wahren Ziel des Marketingprozesses gewidmet, bei dem es nicht nur um das Verkaufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die Cash-Cow selbst killen oder die Kodak-Lektion

Kodak ist insolvent. Das war sicher die Wirtschaftsnachricht der letzten Woche. Dabei war Kodak noch vor 10 Jahren eine der wertvollsten Marken dieser Erde. So lag Kodak im Interbrand-Ranking der 100 wertvollsten Marken dieser Erde im Jahr 2001 mit einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 13 Kommentare

Microsoft und Nokia auf dem strategischen Markenprüfstand

Am Samstag, dem 23. Juli 2011 standen im Kurier, einer österreichischen Tageszeitungen zwei Headlines direkt nebeneinander: Headline 1: Verlust: Nokia rutscht in die roten Zahlen, Headline 2: Gewinn: Microsoft meldet Rekordumsatz. Wenn man beide Unternehmen nur nach den aktuellen Zahlen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die große Android-Chance oder der Weg zum dritten Weltmarktführer

Wenn man sich aktuell den Smartphone-Produktmarkt ansieht, gibt es aus Markensicht zwei große Sieger und einen großen Verlierer. Die beiden großen Sieger sind natürlich iPhone und BlackBerry. Der große Verlierer ist natürlich Nokia. Wenn man sich aber aktuell den Smartphonebetriebssystem-Markt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen