Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comJuni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Empfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Deutschland
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Herausforderer
- Idee
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Logo
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- Positioning by Al Ries und Jack Trout
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Windows Phone
Das „Comeback“ von Nokia oder ein Rückblick in das Jahr 2011
Vor genau 10 Jahren schrieb ich an dieser Stelle einen Blog-Beitrag mit dem Titel: „Das Comeback von Nokia oder doch nicht“. In der WirtschaftsWoche vom 24. Oktober 2011 hieß es damals: „Der angeschlagene Mobilfunkriese aus Finnland will mit dem ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Branding, Disruption, Herstellermarke, Image, Kategorie, Kategorisierung, Kommunikation, Management, Marke, Markenführung, Markenkrise, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenstrategie, Markenwert, Marketing, Repositionierung, Strategie, Wahrnehmung, Werbung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Apple, Coca-Cola, Coca-Cola Energy, Coke, Die Presse, Disruption, Erfolgsfaktor, FAZ, Interbrand, Interbrand Best Global Brand, iPhone, Kategorie, Kunde, Kundensicht, Management, Managementsicht, Manager, Marke, Markenname, Markensicht, Markenwahrnehmung, Markenwert, Microsoft, Microsoft Windows, Misserfolgsfaktor, Nokia, Nokia Lumia, Nokia Lumia 920, Powerpoint-Präsentation, Produktname, Samsung, Samsung Galaxy, Strategie, Strategiepapier, Top of Mind, Wahrnehmung der Kunden, Windows Mobile, Windows Phone, WirtschaftsWoche
Kommentar hinterlassen
Windows Phone und Google+: Die Logik der Markendehnung versus die Logik der Kundenwahrnehmung
„1,7 Prozent Marktanteil: Microsofts gescheiterte Aufholjagd im Smartphone-Geschäft“ war eine Headline auf Horizont.net letzte Woche. Eine andere lautete: „Relaunch von Google+: Der vielleicht letzte Versuch, doch noch gegen Facebook und Pinterest anzutreten“. Die Logik der Markendehnung
Veröffentlicht unter Branding, First Mover, Innovation, Markendehnung, Markenführung, Wahrnehmung, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Android, Apple, Facebook, Google, Kundenwahrnehmung, Management, Marke, Marken-Burnout, Marken-Stress, Markendehnung, Markenerosion, Microsoft, Microsoft Windows, Nivea, Nivea Men, Positioning-Test, Rügenwalder Mühle, Spezialmarke, Wettbewerb, Windows Phone, Zukunft, Zweitmarke
4 Kommentare
Das Beste von Microsoft und das Beste von Nokia werden wahrscheinlich …
Microsoft übernimmt das Handy-Geschäft von Nokia war sicher eine der wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der letzten Woche. In einem gemeinsamen Brief vermeldeten Steve Ballmer und Stephen Elop, dass man so das Beste von Microsoft und das Beste von Nokia vereinen werde. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenfokus
Verschlagwortet mit Android, Apple, Divergenz, Divergenzdenken, Fokus, iPad, iPhone, Konvergenz, Konvergenzdenken, Microsoft, Nokia, PC/TV, Samsung, Stephen Elop, Steve Ballmer, Windows Phone, Xbox, Zune
Kommentar hinterlassen
Divergenz: Die unterschätzte ultimative Markenkraft
Warum sind heute Marken wie Sony, Nokia, Kodak oder Karstadt in massiven Schwierigkeiten? Die Antwort darauf lautet: Divergenz! Warum sind heute Marken wie iPhone, Geox, Dyson oder Ryanair im Höhenflug? Die Antwort darauf lautet: Divergenz! Evolution, Revolution und Konvergenz
Veröffentlicht unter Al Ries, Innovation, Laura Ries, Markenführung
Verschlagwortet mit Actimel, Activia, Amazon, Apple, Autoindustrie, Axe, Branding, Burroughs, Campus 02, Charles Darwin, Computermarkt, Control Data, Danone, Divergenz, Dr. Best, Dyson, eAuto, Evolution, General Electric, Geox, Honeywell, Hybridauto, IBM, Innovation, Innovationen, iPhone, Joghurtmarkt, Karstadt, Kategorie, Kodak, Konvergenz, Lufthansa, Markenkraft, Marktphasen, Märkte, Media, Media-Markt, Medienkonvergenz, Metro, Microsoft, NCR, Nivea, Nivea for Men, Nivea Men, Nokia, RCA, Redcoon, Revolution, revolutionäre Idee, Ryanair, Samsung, Saturn, Sony, Sperry, Spinnen Erlaubt, Symbian, Thalia, Trends, Vom Ursprung der Arten, Vorwerk, Wettbewerb, Windows Phone
2 Kommentare
Die wahre Kernaufgabe des Marketings
Was ist die Kernaufgabe des Marketings? Dazu schrieb Al Ries 1996 in seinem Buch „Focus: The Future of Your Company Depends on It“: „Dieses Buch ist dem wahren Ziel des Marketingprozesses gewidmet, bei dem es nicht nur um das Verkaufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Al Ries, Android, Apple, Bing, Focus, Fokus, Fokussierung, Google, iPod, Kernaufgabe des Marketings, KNX, Loxone, Managementteam, Markenzukunft, Marketing, Microsoft, Microsoft Surface, MS-Dos, MSN Search, Personal Computer, Start Up-Unternehmen, Steve Ballmer, Tablet, Unternehmenszukunft, Windows 8, Windows Phone, zentrale Idee, Zukunft, Zukunftsfokus, Zune
2 Kommentare
Die Cash-Cow selbst killen oder die Kodak-Lektion
Kodak ist insolvent. Das war sicher die Wirtschaftsnachricht der letzten Woche. Dabei war Kodak noch vor 10 Jahren eine der wertvollsten Marken dieser Erde. So lag Kodak im Interbrand-Ranking der 100 wertvollsten Marken dieser Erde im Jahr 2001 mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung, Markenlektion
Verschlagwortet mit Android, Apple, Brandtner on Branding, Canon, Cash-Cow, Ericsson, Facebook, Google, Interbrand, Kodak, Marke, Markenführung, Markenpositionierung, Markenwert, Mehr-Marken-Strategien, Mehr-Marken-Systeme, Microsoft, Nikon, Nintendo, Nokia, Samsung, SAP, Sony, Windows Phone, Xerox
13 Kommentare
Microsoft und Nokia auf dem strategischen Markenprüfstand
Am Samstag, dem 23. Juli 2011 standen im Kurier, einer österreichischen Tageszeitungen zwei Headlines direkt nebeneinander: Headline 1: Verlust: Nokia rutscht in die roten Zahlen, Headline 2: Gewinn: Microsoft meldet Rekordumsatz. Wenn man beide Unternehmen nur nach den aktuellen Zahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Android, Apple, BlackBerry, Brandtner on Branding, Compaq, Dell, Divergenz, Fokus, Fokussierung, IBM, IBM PC, IBM-Clones, Interbrand, iPhone, Kodak, Kurier, Markenfokus, Markenwert, Microsoft, MS-Dos, Nokia, RIM, Windows, Windows Phone
1 Kommentar
Die große Android-Chance oder der Weg zum dritten Weltmarktführer
Wenn man sich aktuell den Smartphone-Produktmarkt ansieht, gibt es aus Markensicht zwei große Sieger und einen großen Verlierer. Die beiden großen Sieger sind natürlich iPhone und BlackBerry. Der große Verlierer ist natürlich Nokia. Wenn man sich aber aktuell den Smartphonebetriebssystem-Markt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenführung
Verschlagwortet mit Activia, Amazon, Android, Apple, BlackBerry, Creative Nomad Jukebox, Creative Technology, Divergenz, DynaTac, Evolution, Geox, Google, iPad, iPhone, iPod, Marken, Markenführung, Markenpositionierung, Microsoft, MicroTac, Motorola, Nokia, Powell, Red Bull, RIM, Ryanair, StarTac, Symbian, Windows Phone
Kommentar hinterlassen