Michael Brandtner
Seit 1996 berät er nationale und internationale Klienten bei der strategischen Ausrichtung von Marken und Unternehmen. Seine Klienten kommen aus über 50 Branchen vom internationalen Konzern über mittelständische Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen und Verbänden.
michaelbrandtner.comEmpfehlenswerte Links für Marken- und Managementdenker:
Tags
- Absatzwirtschaft.de
- Al Ries
- Amazon
- Apple
- Audi
- BMW
- Burger King
- Coca-Cola
- Differenzierung
- Dr. Best
- Fokus
- Fokussierung
- Geox
- Geschäftsmodell
- Globalisierung
- Herausforderer
- IBM
- Innovation
- Internet
- iPad
- iPhone
- iPod
- Jack Trout
- Kategorie
- Kommunikation
- Kunde
- Kundenwahrnehmung
- Laura Ries
- Management
- Marke
- Markenführung
- Markenlektion
- Markenname
- Markenpositionierung
- Markensicht
- Markenstrategie
- Marketing
- Marktanteil
- Marktführer
- McDonald's
- Medien
- Mehr-Marken-System
- Mercedes-Benz
- Microsoft
- Milka
- Nivea
- Nokia
- Opel
- Pepsi-Cola
- Position
- Positionierung
- Positioning
- PR
- Produkt
- Red Bull
- Repositionierung
- Ryanair
- Samsung
- Samsung Galaxy
- Slogan
- Steve Jobs
- Strategie
- Tesla
- Unternehmen
- USA
- VW
- Wahrnehmung
- Werbekampagne
- Werbung
- Wettbewerb
- YouTube
- Zukunft
- Österreich
Schlagwort-Archive: Divergenzdenken
Amazon und die Welt der Allmachtfantasien
Amazon eröffnet probeweise mit Amazon Go einen kassenlosen Supermarkt und schon scheint die Handelswelt Kopf zu stehen. So lautete etwa eine Headline: „Pole Position: Wer stoppt Amazon? – Die letzte Bastion stationärer Handel fällt!“ Eine andere: „Amazon testet Supermarkt ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Divergenz, Geschäftsmodell, Globalisierung, Handel, Innovation, Internet, Kommunikation, Konvergenz, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit Amazon, Amazon Go, Apple, Divergenz, Divergenzdenken, Geschäftsmodell, Google, IBM, Internet-Modell, Internethandel, Kerngeschäft, Konvergenz, Konvergenzdenken, Logistik, Microsoft, Netflix, Online-Modell, Spotify, stationärer Handel, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Medienlücke „WirtschaftsBlatt“ oder Zeit für ein komplett neues Medium
Im Herbst dieses Jahres, genauer am 2. September wurde die Printausgabe des WirtschaftsBlatts als Österreichs führende Wirtschaftstageszeitung eingestellt. Nur damit entsteht nicht nur eine Informationslücke im Medienmarkt, es bleiben auch drei potenzielle Ressourcen oder Werte bestehen. Drei mögliche Werte
Veröffentlicht unter Divergenz, Geschäftsmodell, Globalisierung, Innovation, Internet, Kommunikation, Konvergenz, Marke, Markenführung, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwert, Medien, Positionierung, Social Media, Wettbewerb, Zukunft
Verschlagwortet mit analog, analoge Welt, Bekanntheit, Botschaft, Content, Cosmos, digital, digitale Welt, Distribution, Divergenzdenken, Facebook, Geschäftsmodell, Google, Individualisierung, Internet, Konvergenzdenken, Markenbekanntheit, Markenname, Markenpositionierung, Markensicht, Markenwert, Medien, Mediengeschäftsmodell, MedienManager, Medienwelt, Medium, Multimedia, Netflix, Niedermeyer, Pinterest, Print, Relaunch, Schöps, Schlecker, Snapchat, Spotify, Traditionsmarke, Twitter, WirtschaftsBlatt, YouTube, Zielpunkt
2 Kommentare
Das Beste von Microsoft und das Beste von Nokia werden wahrscheinlich …
Microsoft übernimmt das Handy-Geschäft von Nokia war sicher eine der wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der letzten Woche. In einem gemeinsamen Brief vermeldeten Steve Ballmer und Stephen Elop, dass man so das Beste von Microsoft und das Beste von Nokia vereinen werde. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Al Ries, Markenführung, Markenfokus
Verschlagwortet mit Android, Apple, Divergenz, Divergenzdenken, Fokus, iPad, iPhone, Konvergenz, Konvergenzdenken, Microsoft, Nokia, PC/TV, Samsung, Stephen Elop, Steve Ballmer, Windows Phone, Xbox, Zune
Kommentar hinterlassen